Dummy-Talk
-
-
Lalaland Da ich im Alltag die Pfeife fast nie dabei habe, bin ich auf meine Stimme und entsprechende Kommandos angewiesen.
Oft sitzen die Kommandos besser als die Pfiffe, gerade wenn wir länger nicht trainiert haben, weil die eben im Alltag ständig genutzt werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Dummy-Talk schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich treffe weder beim Gassi noch beim Training viele Menschen, daher kann ich mit dem Gepfeife maximal meinen Hund nerven
Allerdings pfeife ich relativ leise und (sofern man nicht gerade den Suchenpfiff übt) auch nicht die ganze Zeit, wüsste jetzt nicht, welcher vorbeischreitende Spaziergänger da jetzt Anlass hätte, sich in den 2 Minuten, in denen er mich passiert, von einem "tüüüt" gestört zu fühlen
-
Ich pfeife laut. Sehr laut. Habe jetzt extra immer die ganz laute Pfeife dabei. Weil mein alterstauber Hund das sonst nicht hört.
Ich bin meist irgendwo, wo weniger los ist.
-
Dauerpfeifen beim Dummy fällt für mich fast unter Spam. Find ich unnötig. Ich mach nur die nötigen Pfiffe, viel ist das nicht - je nach Aufgaben natürlich. Aber ich bezweifle dass sich schonmal jemand davon gestört gefühlt hat.
-
Dauerpfeifen beim Dummy fällt für mich fast unter Spam. Find ich unnötig.
Wollt ich grad sagen, wir fangen ja grad die “Kleine Suche” plus Pfiff auf und da soll man ja gar nicht permanent pfeiffen
-
-
Dauerpfeifen beim Dummy fällt für mich fast unter Spam. Find ich unnötig.
Wollt ich grad sagen, wir fangen ja grad die “Kleine Suche” plus Pfiff auf und da soll man ja gar nicht permanent pfeiffen
Man kann den Pfiff aber auch so konditionieren, dass man dauerhaft pfeift. Nicht mehr pfeifen bedeutet für den Hund dann 'du bist außerhalb vom Suchengebiet'.
Davon abgesehen finde ich das mit dem Spam immer schwierig (auch wenn ich es theoretisch richtig finde), meine Philosophie ist dann eher dass man die Hunde unterstützen darf/sollte
Sieht man bei Prüfungen ganz oft, dass die Leute so eine "jeder Pfiff ist ein Pfiff zu viel" Einstellung haben und dann geht das ganz schnell in die Hose.
-
Wollt ich grad sagen, wir fangen ja grad die “Kleine Suche” plus Pfiff auf und da soll man ja gar nicht permanent pfeiffen
Man kann den Pfiff aber auch so konditionieren, dass man dauerhaft pfeift. Nicht mehr pfeifen bedeutet für den Hund dann 'du bist außerhalb vom Suchengebiet'.
Davon abgesehen finde ich das mit dem Spam immer schwierig (auch wenn ich es theoretisch richtig finde), meine Philosophie ist dann eher dass man die Hunde unterstützen darf/sollte
Sieht man bei Prüfungen ganz oft, dass die Leute so eine "jeder Pfiff ist ein Pfiff zu viel" Einstellung haben und dann geht das ganz schnell in die Hose.
So meinte ich es auch nicht. Ich pfeife durchaus, um meinen Hund zu unterstützen und sehe das als Teamarbeit, bin aber eben kein Fan vom Dauerpfeifen (oder mehrfachem verbalen Kommando) (z.B. in der großen oder kleinen Suche). Ich gebe lieber einmal mein Kommando und das gilt dann, bis der Hund was anderes hört/gefunden hat.
-
Man kann den Pfiff aber auch so konditionieren, dass man dauerhaft pfeift. Nicht mehr pfeifen bedeutet für den Hund dann 'du bist außerhalb vom Suchengebiet'.
Davon abgesehen finde ich das mit dem Spam immer schwierig (auch wenn ich es theoretisch richtig finde), meine Philosophie ist dann eher dass man die Hunde unterstützen darf/sollte
Sieht man bei Prüfungen ganz oft, dass die Leute so eine "jeder Pfiff ist ein Pfiff zu viel" Einstellung haben und dann geht das ganz schnell in die Hose.
So meinte ich es auch nicht. Ich pfeife durchaus, um meinen Hund zu unterstützen und sehe das als Teamarbeit, bin aber eben kein Fan vom Dauerpfeifen (oder mehrfachem verbalen Kommando) (z.B. in der großen oder kleinen Suche). Ich gebe lieber einmal mein Kommando und das gilt dann, bis der Hund was anderes hört/gefunden hat.
Ja doch, so hatte ich es schon verstanden, und so wird es ja auch von Susanne definiert.
Aber grad dieses "bis der Hund was anderes hört/gefunden hat" finde ich eben schwierig. Wenn ein Hunde gut sucht, dann gebe ich - wenn er nicht direkt findet - lieber nochmal einen Suchenpfiff zur Unterstützung. Denn wenn der Hund erstmal ausbricht, dann hat man den Salat mit geg. Punktabzug bei einer Prüfung oder dass man ihn eben wieder handeln muss.
-
Kann man die kleine Suche eigentlich auch erstmal ohne pfeifen üben?
-
Ich fand das ja ziemlich rücksichtslos.
Macht ihr das alle, auch auf Spazierwegen wo eben Leute sitzen und so?
Was ist daran denn rücksichtslos? Ich persönlich bin ja eher so gestrickt, dass ich, wenn ich als Spaziergänger sehe, dass irgendwo Hunde trainiert werden, dann probiere ich möglichst nicht zu stören. Obwohl ich keinen Dummysportler kenne, der sich an Zuschauern/Spaziergängern stört.
Wenn man sich als Spaziergänger an Pfiffen stört kann man doch weitergehen
Die haben sich halt direkt die Stelle ausgesucht wo die Bänke stehen. Sie hätten problemlos das Feld dahinter nehmen können, da ist ebenso Buschwerk und anstatt Klee halt Gras gepflanzt.
Oder sie hätten die wilde Wiese nehmen können, direkt rechts von dem Feld wo sie standen.
Oder links oben von der Wiese das andere Feld.
Wir hätten auch noch ne große Wildwiese mit Buschwerk und Tannen so 4 Minuten zu Fuß entfernt wo man völlig alleine ist.
Aber so standen sie genau zwischen diesen Bänken, die grade mal 20 Meter voneinander entfernt stehen und an dem malerischen Weg am Bach lang. Der ist bei so Wetter halt echt gerne besucht, die Leute möchten halt auch mal ausspannend in der Natur.
Ich empfinde jemand der dann da dauerpfeift als rücksichtslos, ja. Denn wie gesagt: Es geht nicht um die (sehr vielen) kurzen Pfiffe, sondern um den ständigen Dauerpfiff.
Okay, also kann man halt einfach weitergehen und braucht keine Ruhe genießen.
Hmhm... Gut zu wissen.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!