kleine Hunde "zurechtweisen"
-
-
Zitat
Wie reagiert ihr bei so kleinen Hunden? Ich war nur schon froh, dass Caron völlig ruhig blieb, der sah total verunsichert aus.
Ich suche zügig das Weite - meist vergeht den kleinen Giftspritzen der Mut, wenn sie sich zu weit in "fremder" Umgebung befinden, und keine Rückendeckung mehr haben. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich suche zügig das Weite - meist vergeht den kleinen Giftspritzen der Mut, wenn sie sich zu weit in "fremder" Umgebung befinden, und keine Rückendeckung mehr haben.
genau so machen wir es auch. Nicht beachten, keine Angriffsfläche bieten, nicht ängstigen, nicht provozieren, zügig weg.Wir hatten bislang einmal die Situation, da hatte ich den Eindruck, der Winzling meint es ernst. Da war ich nur mit Grisu unterwegs, hab den zwischen meine Beine genommen, mich mit dem Winzling gedreht (so dass er frontal zu mir blieb) und die flache Hand vor Grisu, Winzling angebrüllt mit aufstampfen, bis Frauchen endlich da war. Da hatte ich aber nur Sorge, Grisu könnte sich wehren (der war eher perplex, vielleicht mehr von meiner Reaktion...). Sonst hat zügig gehen bislang immer geholfen.
-
Nicht, dass ich es gut finde, wenn die Kleinsthunde wie Furien angeschossen kommen und zu zwicken versuchen, aber angesichts ihrer Beisskraft sind überzogene Reaktionen vollständig unangebracht.
Mein Papillon kann nicht einmal einen normalen Hundekuchen zerbeissen, wie sollte er zB einem größeren Hund ernsthafte Verletzungen zufügen? Die meisten größeren Hunde reagieren doch vollkommen richtig auf solche Zwergenangriffe, nämlich gar nicht. Ignorieren, wenn möglich ist mMn am wirkungsvollsten. -
Zitat
Ich suche zügig das Weite - meist vergeht den kleinen Giftspritzen der Mut, wenn sie sich zu weit in "fremder" Umgebung befinden, und keine Rückendeckung mehr haben.Genau So!
-
also ich schlepp keine sprühflasche mit nur weils sein kann das etwas kleineres meinen hund zwicken will!Meiner würd dann auch gerammt und nicht bespritzt werden!
Ich weiß,dass meiner nicht anfängt und wenn doch,dann werde ich dementsprechend reagieren und so tue ichs auch bei fremden,außer natürlich das herrchen greift ein!
aber das passiert ja leider oft nicht:-( -
-
Es ist blöd, wenn die Zwerge nicht parieren und meinen, sie müssten da den Max machen. Die meisten Großen, die ich da kenne sind da außerordentlich relaxt. Die nehmen meine entweder nicht ernst oder sie merken, dass sie eher Angst vor ihnen hat. Sobald sich einer meiner kleinen Keifnase nähert fängt sie an zu quieken, das man meinen könnte, er zerfleischt sie gerade.
Ich finds toll, dass die meisten, denen ich begegne ihre Hunde auch rannehmen, meine ist ja eh an der Schlepp oder Flexi, dann natürlich kurz. Würde sie frei laufen, dann würde sie vermutlich nicht keifen, doch das geht aufgrund von Jagdtrieb, Straßen etc. hier halt nicht.
Nun ist meine bei einem Schupps auch noch nicht gefährdet, doch bei einem Chi z.B. zu sagen, wenn der meinen beißt (was kann dem Großen da ernsteres passieren), dann ist mir egal was mit dem passiert, das finde ich schon ein extrem starkes Stück, zumal ja sogar gesagt wurde, dass auch schwerere Verletzungen da in Kauf genommen würden. Man versucht doch wohl eher auf BEIDEN Seiten die Folgen möglichst gering zu halten, oder nicht? -
Zitat
Jep ich muss mir das gefalen lassen was manche klein Hunde besitzer sich erlauben ich weiß und immer rücksicht nehemen
BoxerandSchäferhund behauptet in ihrem Profil, sie sei "Tierpflegerin".
Welcome to my ignore list. A valuable feature of premium membership.
-
Also ich möcht nur kurz erwähnen, dass Großhunde durchaus auch mal auf einen zu kommen und nerven/provozieren. Die hängen zwar meist nicht gleich im Fell, aber mein Kleiner hat mir bei so einer Aktion mal ins Knie gebissen. Auch nicht schön.
Ich kanns von zwei Seiten sehen, weil ich einerseits einen Hund habe, der durchaus mal andere Hunde scheucht o.Ä. Andererseits hab ich auch gut mit dem Abwehren von (kleinen) Hunden zu tun.
Also Janosch lässt sich eher nicht durch ggscht o.Ä. abhalten, wenn man ihn mit dem Fuß blocken wollen würde müsste man sehr schnell sein. Am ehesten wird er es nicht beachten und drum rum laufen. Funktionieren würde den eigenen Hund ruhig halten und warten bis ich ihn hole. Jede Bewegung würde erstmal mit imponieren usw. beantwortet, je mehr Bewegung desto mehr Reaktion von meinem.
Generell hab ich die Erfahrung gemacht, dass ruhig bleiben am meisten hilft.
Ansonsten schmeiß ich nen Schlüssel zum Blocken.
-
Zitat
BoxerandSchäferhund behauptet in ihrem Profil, sie sei "Tierpflegerin".
Welcome to my ignore list. A valuable feature of premium membership.
Ich habe schon mal daran gedacht, jemanden auf diese Liste zusetzen, fand es aber zu unhöflich.
Ich denke in diesem Fall ist es Zeit, damit anzufangen. Oh Mensch, die armen Tiere! -
Ich hatte bisher einmal so ne Situation, ein Chi-Rüde, auch so ein "ich hab Angst also hau ich drauf!"-Kandidat.
Der lief erst kläffend auf die Hyäne zu und fing dann an nach ihren Beinen zu schnappen.
Gottseidank ist Shira bei so kleinen Hunden erstaunlich cool und guggte nur blöd.
Ich hab den Giftzwerg im ersten Impuls mit lautem "HEY SCHLUSS!" am Geschirr geschnappt und hochgenommen, am ausgestreckten Arm. Da hing er dann und war sehr schnell wieder SEHR leise...Ok war vielleicht auch nicht ganz ungefährlich für mich, auch ein kleiner Hund kann kräftig beissen, aber ich glaub, ich würd's wieder so machen... oder Leine/Schlüssel/Verfügbares werfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!