kleine Hunde "zurechtweisen"
-
-
hallo
der Titel ist evtl. etwas blöd, wusste gerade nicht wie ich das kurz benennen soll...Folgendes:
Wenn es auf einem Spaziergang ausnahmsweise mal eine geladene Situation zwischen Hunden gibt, kann man bei grösseren Hunden ja gut mal mit Bodyblock, dazwischen gehen etc. agieren.Wie macht ihr dass aber wenn es sich beim Stinkstiefel um einen kleinen Hund handelt?
Situation z.B. :
Uns kommen 3 Jorkies entgegen, ich behalte meinen Hund im Fuss weil ich ihn nicht einfach auf Hunde los rennen lasse die ich nicht kenne. Die drei Kleinen sind im Freilauf, also lasse ich kurz vorher meinen Hund fei, da der andere Besitzer meint das sei ok.
Jo und dann flitzen da so drei kleine Furien los, mein Eindruck von denen war "präventiv draufgehende Angsthasen".
Caron bremst dass es qualmt, beginnt stark zu beschwichtigen, was allerdings bei den dreien keine Reaktion hervorrief. Einer stänkerte aus Distanz, einer rannte wie ein Verrückter um Caron rum und einer ging ihm ans Fell an den Hinterbeinen.
Ich stand dann etwas bedeppert daneben weil ich echt nicht wusste wie ich reagieren soll. Wollte ja auch nicht auf die kleinen rumflitzenden Furien draufstehen beim versuch sie von meinem Hund weg zu bekommen. Der andere Besitzer rief und rief, was bei einem zum Erfolg führte. Ich motivierte Caron dann zum weiter gehen, er drückte sich am Zaun entlang weg von den anderen zwei die uns noch kurz verfolgten und nochmals etwas Fell mitnahmen.
Wie reagiert ihr bei so kleinen Hunden? Ich war nur schon froh, dass Caron völlig ruhig blieb, der sah total verunsichert aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bandit hätte genau so reagiert. Der guckt nur belämmert aus der Wäsche
Ich hätt versucht, sie mit dem Fuss zu verscheuchen, also schon körperlich werden, mein " ksch " zieht auch oft
mit Anfassen bin ich immer vorsichtig. -
Kira und Luis würden genauso sein aber Lilly würde die plat machen
-
Kalle hatte mal einen Chi buchstäblich am Hintern hängen. Der schoß plötzlich hinter ihm aus dem Gebüsch und biß zu. Da war ich auch echt hilflos. Nach einem anderen hätte getreten, ehrlich gesagt. Aber ein Chi? Gut, Kalle hat ihn dann einfach abgeschüttelt.
-
Tja, als Kleinhundbesitzer kann ich Dir da nur sagen, das die Fußhupen auch schnell mal ins Bein zwicken, wenn man sich da dazwischenschieben will. Also nicht, weil sie Dich dann beißen wollen, sondern so als Übersprungshandlung oder aufgrund ihres Erregungspegels. Eigentlich hätte der Besitzer doch wohl dazueilen sollen, statt nur zu rufen.
Blöd, da durch solche Aktionen das Verhältnis der großen Hunde zu den kleinen auch leidet.
Das nächste Mal mault Deiner dann eine Fußhupe an und so weiter.
Wär schöner, wenn der Yorkie-Besitzer seine drei dann an der Leine hätte, wenn sie schon nicht auf ihn hören.
Aber die Diskussion führen wir ja schon bei den "Neurotikern"
Das Problem bei den Lütten ist halt, dass die von so´nem Tritt oder Schupps auch ganz schnell mal Verletzungen davontragen.
Ich würde wohl versuchen, sie zu verscheuchen mit ksssch, kssssch oder so -
-
Genau das war mein Gedanke - also dass ich dem Chi mehr Schaden zufügen könnte als gewollt.
-
Zitat
Genau das war mein Gedanke - also dass ich dem Chi mehr Schaden zufügen könnte als gewollt.
Sehr löblich
Dennoch ist es wohl auch nicht nett, wenn er Deinen Hund tackert. :/
Bei unserer bräuchte man nur klatschen, dann würde sie schon zurückweichen oder es käme ein großer Mann mit Hut, aber den hat man leider nicht immer dabei -
Ideen aus dem Erfahrungsschatzes eines Hundehalters mit stänkerndem Kleinhund:
Brüllen, stapfen, klatschen, etwas werfen, schubsen, anheben/"lupfen" - mal in dem zeitlichen Ablauf, den es bei mir geben würde.
Einerseits finde ich Kleinhunde generell auch schwieriger im Handling, andererseits sind sie, wenn es darum geht, ein Gerangel aufzulösen, doch eigentlich viel praktischer.
In der von dir beschriebenen Situation hätte ich den Mini, wenn sonst nichts geholfen hätte, am Kragen gepackt und rausgenommen oder ihn in mein Schienbein rasseln lassen. Bei ´nem großen Hund hätte ich da deutlich mehr Probleme.
Schon alleine von der Kraft her kann man zwei Minis im Zweifel auch so am Halsband festhalten, dass sie getrennt sind. Ich habe auch schon Mal einen Mops so geblockt, dass ich ihm einfach, wenn auch versehentlich, meine Hand in sein "Gesicht" gedrückt habeGeht alles...
-
Ich glaube ich würde einfach stur weitergehen, schnellen Schrittes, aber nicht zu schnell... Irgendwie aus der Situation heraus bewegen...
(ohne Rücksicht auf Verluste
, falls einer der Zwerge dazwischen kommen sollte)
Runterbeugen is ganz schlecht. Ja laut werden vielleicht?!
Ich hab ja nur nen kleinen, zwar nicht so klein wie Yorkies, aber klein. Und, wenn so kleine Hunde meinen belästigen, weiß ich auch nie so recht was ich machen soll.
Aber da meiner auch nicht so groß ist, ist das Kräfteverhältnis nicht ganz so gravierend unausgewogen und er kann sich auch selbst helfen dann. -
Ich hätte meinen Hund wohl auf den Arm genommen.
Nicht ,dass sie doch mal sauer wird und dann doch "Haps" macht. *hust*
Meine Große wiegt aber auch nur knapp ueber 20kg.Lisa, ich werd wohl nie vergessen wie du Fiete schwungvoll auf deine Schulter gerissen hast
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!