• Mein Mann würde gerne auch evtl. einen Norwegischen Waldkatzen Kater vom Züchter nehmen. Es gibt in der nähe von uns einen der wegen Zuchtaufgabe abgegeben werden soll. Oder halt 2 Kitten.

    Wir kennen uns aber nicht mit Züchtern beim Katzen aus. Wir müssten uns jetzt schnell einlesen und schauen wo rauf man achten muss usw. Außerdem sind die meisten Kitten, wenn es der Kater nicht wird, noch nicht so alt für die Abgabe.

    Ich würde lieber einen Kater aus dem Tierheim nehmen. Wir wollten eh irgendwann eine dritte Katze. Da könnten wir immer noch einen Kater von einem Züchter nehmen. So haben wir auch mehr Zeit uns mit der Katzenzucht zu beschäftigen. Woran man eine seriöse Zucht erkennt usw.

    Ich habe eben gesehen das es einen Züchter bei uns in der nähe gibt der die Kitten frühkastriert. Die sind mit 13-14 Wochen schon kastriert. Das hört sich für mich nicht so sehr seriös an.

    Ich denke aber das wir doch erst mal ins Tierheim fahren.

    LG
    Sacco

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Katzen-Laber-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich hab' das...


      ***(Calcium-)OxalatkristalleVitamin-B6-Mangel oder einer vermehrten Oxalatabsorption im Darm, so steigt auch die Oxalatkonzentration im Urin an. Die Ausfällung von Calciumoxalat ist die Folge. Man nimmt auch an, dass Entzündungen der Harnwege die Oxalatstein-Bildung begünstigen.
      Noch vor einigen Jahrzehnten waren Oxalatsteine sehr selten, allerdings stieg die Zahl der erkrankten Katzen sprunghaft an, seit Futtermittelhersteller begonnen haben, den Magnesiumgehalt in Fertigfuttermitteln zu reduzieren, um den Struvitsteinen vorzubeugen. Magnesium geht aber mit Oxalat eine Verbindung ein und vermindert so das Risiko einer Steinbildung, d. h. ein niedriger Magnesiumspiegel erhöht das Risiko einer Oxalatsteinbildung.

      Externer Inhalt www.miezfidel.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Man sieht recht deutlich, wie der Darm mit den Harnwegen zusammenhängt. Daher: artgerecht füttern beugt Steinbildung vor!***

      ... da Miezfidel rauskopiert.

    • Ich würde keine Katze vom Züchter nehmen.
      Ist bei Katzen einfach nicht nötig und es gibt mehr als genug in Tierheimen.
      Ich hatte 4 Rassekatzen (nie selbst vom Züchter geholt, sondern durch Familie bzw Beziehung) und die vier sind nur 10-8-9-9 geworden. Klar, ist irgendwo auch Pech gewesen. Aber wann hört man schon von Hauskatzenbesitzern, dass direkt 4 Katzen nur 8-10 Jahre alt geworden sind?
      Bei Hunden glaube ich eigentlich auch nicht an die "Mischlinge leben länger"-Theorie, aber bei Katzen bin ich doch sehr von meinen persönlichen Erfahrungen geprägt.

      Frühkastra wird bei Katzen für ok befunden und oft gemacht und sollte dich mMn nicht von einem ansonsten seriösen Züchter abschrecken.

    • Ich hatte 4 Rassekatzen (nie selbst vom Züchter geholt, sondern durch Familie bzw Beziehung) und die vier sind nur 10-8-9-9 geworden.

      Hmmm... ob das jetzt sehr repräsentativ ist?

      Ich hatte 4 Rassekatzen (alle vom Züchter direkt). Alle sind 15 Jahre geworden (einer nur knapp 15, einer knapp 16).

      Die beiden letzten Hauskatzen meiner Freundin sind 8 und 10 geworden. Die Hauskatze einer anderen Freundin 8.

      Ist jetzt alles nicht wirklich aussagekräftig.

    • Auch wenn Frühkastration bei Katzen als "okay" befunden wird, war genau das für mich ein NoGo für Züchter. Ich habe nämlich keinen ansonsten seriösen Züchter gefunden, der auf Frühkastration verzichtet. Und immer war die Begründung, sie wollen damit einer Vermehrung vorbeugen. Für mich ist das nichts anderes als mögliche Konkurrenz klein zu halten.

      Ich habe nach ewigen hin und her Überlegen meine Kater (reine Wohnungskatzen) dann mit gut 9 Monaten kastrieren lassen. Aber eigentlich nur wegen Druck von außen. Jeder meinte das geht für die Kater überhaupt nicht, irgendwann werden sie absolut unverträglich und wenn sie einmal markieren hören sie nie wieder damit auf. Keine Ahnung, ob das nun stimmt. Aber die 9 Monate waren definitiv nicht zu spät...

    • Auch wenn Frühkastration bei Katzen als "okay" befunden wird, war genau das für mich ein NoGo für Züchter. Ich habe nämlich keinen ansonsten seriösen Züchter gefunden, der auf Frühkastration verzichtet. Und immer war die Begründung, sie wollen damit einer Vermehrung vorbeugen. Für mich ist das nichts anderes als mögliche Konkurrenz klein zu halten.

      Sehe ich genauso :bindafür:

      Als ich 2010 meine beiden Kater-Wurfbrüder aufnahm, sagte mir die TÄ und auch alle Menschen, die mir Rat gaben als Neukatzenbesitzer, dass man die Kater kastrieren lassen soll, wenn sie das Markieren beginnen bzw. idealerweise kurz davor. Denn wenn sich das Markieren mal etabliert hat bei Katern, dann hören sie mit Pech nicht mehr damit auf, und das ist in einer Wohnung kein Spaß.
      Meine TÄ hat mir dann auch gesagt, woran ich erkenne, dass die Kater bald anfangen würden mit markieren. Sie meinte, das begänne normalerweise so mit 6 oder 7 Monaten.
      Dann war es allerdings so, dass ich genau in dieser Zeit meine Wohnung wegen einer Generalsanierung vorübergehend räumen musste und mit den Katern für ein paar Wochen bei einer Bekannten wohnen musste bzw. durfte.
      Und damit die Kater nicht ausgerechnet in deren Wohnung das Markieren anfangen, habe ich sie zwei Wochen vor meiner "Evakuierung" kastrieren lassen. Da waren sie genau fünf Monate und drei Wochen alt.

      Randbemerkung:
      Die Bekannte hatte selber schon mal eine ältere Katze - und hat sich zum Glück nicht aufgeregt. Aber mir war es schon sehr peinlich, was meine Jungspundkater in ihrer Wohnung für Unfug veranstaltet haben.
      Sofa-Surfen zum Beispiel, an der Unterseite des Sofas :ugly:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!