• Der "Schwabbelbauch" ist schwaches Bindegewebe. Meine Kater wurden gleichzeitig kastriert und haben einen Altersunterschied von 12 Tagen. Der eine hat den Hängebauch, der andere nicht :ka:

  • Fühlt sich halt an wie reine Haut, gar nicht irgendwie "dick" als wäre es Fett. Aber gut zu wissen, danke! :) @Sambo71

    Vielleicht waren sie mal mopsiger. Der Hängebauch bildet sich bei Katzen nicht zurück. Meine Emma war eine wirklich sehr kleine Katzen, die höchstens 2,5 Kilo hätte haben dürfen. Sie hatte aber 5. Ihr Bauch hing bis auf den Boden, weil sie meinem Kater immer alles weggefuttert hat. Sie sah aus wie eine Dose mit Kopf. Mit 15 hat sie dann eine Schilddrüsenüberfunktion bekommen. Noch mehr gefressen und immer dünner geworden. Sie hatte nachher nur noch 2 Kilo, aber das Gehänge war immer noch da. Aber nicht mehr prall gefüllt, sondern labbrig, weil kein Fett mehr drin

  • Der "Schwabbelbauch" ist schwaches Bindegewebe. Meine Kater wurden gleichzeitig kastriert und haben einen Altersunterschied von 12 Tagen. Der eine hat den Hängebauch, der andere nicht :ka:

    NIco hat auch so einen Schwabbelbauch. Der beim Laufen hin und herwackelt. Kastriert wurde er erst nach seiner Beschlagnahme und Aufnahme im Tierschutz, da war er über ein Jahr alt.

    Und er war früher, bevor er zu mir kam, sicher nicht mopsiger. Ich denke auch, schwaches Bindegewebe.

  • Ja die Beiden waren mal ihr dreifaches ... gerade Tommy war mal weitaus mehr.
    Als ich sie geholt habe waren sie bei 10,5 und 11,8 kg.
    Heute halten wir die 7,8 und 9,5 kg, sind halt beide auch gut groß ... das verteilt sich gut. Aber das erklärt natürlich ihre Bäuche. :)

  • Alle Tierärzte, die wir kennen, kastrieren nicht bevor die Katzen 8-9 Monate alt sind.

    Die Vorbesitzerin von unserer Kitty war natürlich traurig als wir ihr gesagt haben das wir sie erlösen müssen. Sie hat sich auf der anderen Seite aber auch gefreut das Kitty 16 Jahre alt geworden ist. Sie hat uns erzählt das keine ihrer Katzen davor über 3 Jahre alt geworden ist.
    Selbst ihre Tochter hat uns nach ein paar Tagen angerufen und hat nachgefragt wie das mit Kitty war. Beide kommen uns die Tage besuchen und möchte sich auch gerne die Urne von Kitty anschauen.

    Kitty hatte auch einen extremen Bauchlappen weil sie mal viel zu viel gewogen hat.

    Ich habe mit Männe nochmal gesprochen. Wir fahren am Samstag ins Tierheim. Er meinte das mit dem Züchter war auch nur eine Idee und das können wir auch später mal machen.

    Klar sitzten im Tierheim viele Katzen. Aber dort eine bestimmte Rasse zu finden ist nicht so leicht, wenn man eine bestimmte Rasse haben möchte. Wir gehen auch lieber ins Tierheim und schauen da. Aber irgendwann möchten wir gerne auch mal eine Norwegische Waldkatze oder eine Main Coon haben. Aber da schaue ich vorher mal nach Rassenothilfevereine.
    Ich weiß nicht ob es auch für Katzen Rassennothilfevereine gibt.

    Das schlimme amTierheim ist immer nur das man am liebsten viel mehr Katzen mitnehmen und helfen möchte.

    Ich hab mal eine Frage aus interesse. Wieso sagt man bei Katzen "Geh ins Tierheim und hol dir da eine. Es sitzten dort genug ." und bei Hunden sagt man das nicht? Es sitzten doch auch genug Hunde im Tierheim. Das ist nur mal eine ernst gemeinte Frage.

    LG
    Sacco

  • Wieso sagt man bei Katzen "Geh ins Tierheim und hol dir da eine. Es sitzten dort genug ." und bei Hunden sagt man das nicht?

    Sagt man das?

    Bei uns war es damals Zufall, dass wir beim Züchter gelandet sind. Wir wollten 2 Katzen. Es sollten reine Wohnungskatzen sein. Wir hatten im Umkreis von 80km alles an TH abgefahren. In der Konstellation war das nicht zu bekommen. Also sind wir zum Züchter.

    So rein generell finde ich es bei Katzen aber auch einfacher Tiere aus dem TH zu nehmen.

    Katzen unterscheiden sich weder in der Optik noch im Wesen so extrem wie Hunde. Katzen müssen auch nicht so angepasst an meine speziellen Lebensbedingungen sein wie ein Hund. Katzen habe ich im Regelfall zuhause. Als Wohnungskatze oder Freigänger. Ich nehme sie nicht mit in die Innenstadt, in den Wald oder ins Restaurant. Sie müssen auch keinen speziellen Job erledigen.

  • Bei Hunden lese ich dass dauernd, genauso oft wie bei Katzen. Jeder zweite Post wo ein Hund gesucht wird hat irgendwas mit "Geh ins Tierheim".
    Wir haben Kiwi auch bewusst damals vom Züchter geholt. Die Kater kommen von Privat aber ich hab sie auch nicht direkt gesucht, sie haben eher mich gefunden.
    Ich würde gern eine jüngere Katze dazu setzen aber sowas findet man bisher in Tierheimen einfach nicht. Alle sollen raus können und man sollte immer da sein usw. Beim Züchter ist die Chance auf eine charakterlich und umstandspassende Katze einfach besser.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!