Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Ich habe eben gesehen das es einen Züchter bei uns in der nähe gibt der die Kitten frühkastriert. Die sind mit 13-14 Wochen schon kastriert. Das hört sich für mich nicht so sehr seriös an.
Bei den frühreifen Rassen gehört das für mich heute zum Standart. Leider gibt es genügend Katzenbesitzer, die kaum Ahnung von Geburt und Aufzucht haben und einfach so mal Kitten haben möchten, die verkaufen sich ja gut etc pp. Jeder verantwortungsvolle Züchter möchte seine Kitten nicht an Vermehrer verkaufen, mit einer Frühkastra verhindert er jedem weiblichen Kitten das Schicksal als Gebährmaschine. Klar gibt es auch genügend Halter, die verantwortungsvoll mit den Kitten umgehen, aber was ich so in Bengalen-Gruppe mitbekomme, da kann ich echt jeden Züchter verstehen, der seine Kitten kastriert abgibt. Der Züchter kastriert nur jene Kitten, die an Liebhaber gehen. Solche die Potenzial für die Zucht haben und auch zu einem anderen Züchter gehen, werden selbstversändlich nicht kastriert.
Ich habe meinen Bengalen mit 4,5 Monaten kastrieren lassen, da er schon geschlechsreif wurde. Wie das bei den Norwegern ist, kann ich nicht sagen, kenne ich mich zuwenig aus. Aber besuche den Züchter doch einmal und mach dir ein Bild von ihm und seinen Katzen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
rassekatzen-im-Tierheim.de ( ist jetzt wohl ne Sammelseite)
Da sind sowohl Main Coon als auch Norweger vertreten. Unten kommt dann die Sortierung nach Plz
-
Danke für die Ideen.
Es muss auch nicht unbedingt eine Rassekatze sein. Irgendwann möchten wir ganz gerne mal eine Katze von einer der Rassen,aber das muss jetzt nicht auf die schnelle sein.
Wir schauen im Tierheim ob die eine passenden Kater haben. Da sitzt auch ein Coon Mix. Vielleicht entscheiden wir uns auch für einen ganz anderen Kater.
Vielleicht kommen wir ja wirklich mit 3 Katern wieder nach Hause.
LG
Sacco -
ich bin bei Katzen absolut pro Frühkastra und bei den Katern auch gern ab nem halben Jahr.
Meine sind alle Frühkastriert, zwei schon vom Tierheim aus. -
ich bin bei Katzen absolut pro Frühkastra und bei den Katern auch gern ab nem halben Jahr.
Meine sind alle Frühkastriert, zwei schon vom Tierheim aus.Darf ich fragen, wieso du für Frühkastra bist? Ich verstehe unter Frühkastra vor Einsetzen der Geschlechtsreife, also vor einem halben Jahr bzw. bei Katzen bezeichnet man als Frühkastra meines Wissens ja eine Kastration noch im Welpenalter.
Dass die Entwicklung damit gestoppt/gehemmt wird, müsste ja ähnlich sein wie bei Hunden. -
-
ich würde bei Katzen niemals das Risiko einer Dauerrolligkeit eingehen. Von daher würde ich persönlich immer vor der ersten Rolligkeit kastrieren oder bereits kastriert holen.
-
Aber das muss ja nicht Frühkastra bedeuten, sondern auch das was meine TÄ empfehlen. Zu gucken, wann Katze bzw. Kater so langsam geschlechtsreif werden und dann zu kastrieren, wenn Kater zu markieren beginnen bzw. Katzen kurz vor der ersten Rolligkeit stehen.
Zitat
Grundsätzlich wird die Katze vor Abschluss der Geschlechtsentwicklung kastriert.Unter "Frühkastration" im engeren Sinne versteht man die Entfernung der Keimdrüsen im Alter von ca. 7-12 Wochen.
Befürwortest du Frühkastration in diesem engeren Sinn?
-
Also mein TA sagte mir, wenn die Hoden gut fühlbar sind, kann man Kater kastrieren lassen.
Bei Herrn Vroni war das zwischen 6 und 7 Monaten (sein Alter ist ja nur geschätzt). Markiert hat er da noch nicht, mir war das aber auch eher wegen der ungewollten Vermehrung wichtig, deswegen wollte ich das vor der Geschlechtsreife fertig haben. -
Ich bin auch absolut für die Frühkastration!
Es ist nun einmal so, dass man einer Katze die Kastration nicht ersparen kann. Egal ob Wohnungskatze oder Freigänger. Wer will denn schon eine Katze die überall markiert oder dauerrollt weil sie keine Kitten bekommt? Nur wenige Nachbar tolerieren es wenn sie nachts durch das Gejaule oder die Katerkämpfe nicht schlafen können, wenn die Hauswand angepinkelt wird und das unkastrierte Monster ständig den eigenen kastrierten Kater vermöbelt.. Auf großen Höfen geht das vielleicht noch alles in einem gewissen Rahmen, aber nicht in einer Siedlung...
Dazu kommen dann noch die ganzen gesundheitlichen Vorteile die direkt durch den Eingriff oder indirekt durch das Verhalten danach entstehen ( körperlicher und auch psychischer Stress wenn das Tier seinen Drang ausleben will und nicht darf, geringeres Krebsrisiko, keine Krankheitsübertragung beim Deckakt, geringere Unfallgefahr weil weniger hormongesteuert gestromert wird...)Da ja auch noch durch die Nebennierenrinde Hormone abgegeben werden stimmt es auch nicht dass die Katze geistig komplett im Kinderstadium bleibt. Weder im Kopf, noch vom Körper her.
Ich habe zwei Kater und gerade der Kater der frühkastriert wurde, ist der Erwachsenere vom Kopf her. Er hat den schöneren Katerkopf und ja, ab und an rammelt er auch ein Kuscheltier. Und zwar einzig und allein aus dem Grund weil es sich für ihn ganz offensichtlich gut anfühlt wenn sein bestes Stück "gekitzelt" wird. Der Andere, mit 8 Monaten kastriert, ist da noch nie auf die Idee gekommen.Was man aber durchaus im Kopf haben sollte ist, dass es wohl geringfügig Auswirkungen auf die Größe der Harnröhre haben kann und es sein kann dass sich die Vorhaut am Penis wohl nicht richtig ablöst. Jedoch nur wenn das Tier eh zu so einem Problem neigt. Aber dafür verkraften Kitten den Eingriff in der Regel auch besser und als Züchter hat man dann halt auch die Gewissheit dass mit dem Tier nicht vermehrt werden kann.
Ich kenne so einige Züchter die am Anfang nur sehr widerwillig die Frühkastration mal bei einem Tier im Wurf ausprobiert haben und dann halt gemerkt haben dass dieses Tier anscheinend keine bemerkenswerten Nachteile dadurch hatte.
Und auch ich habe wie gesagt bisher nichts negatives bemerkt.
Bei Hunden sehe ich das etwas kritischer weil man da die ungewollte Vermehrung besser verhindern kann und sie sich potent auch besser halten lassen.
-
Ich bin auch absolut für die Frühkastration!
Es ist nun einmal so, dass man einer Katze die Kastration nicht ersparen kann. Egal ob Wohnungskatze oder Freigänger. Wer will denn schon eine Katze die überall markiert oder dauerrollt weil sie keine Kitten bekommt?
Aber es stimmt doch nicht, dass das alle bekommen. Ich kenne zumindest einige, die ihre Katzen ganz unbedarft unkastriert halten und die Kater weder markiert haben, noch die Katzen dauerrollig geworden sind. Natürlich auch genau so das Gegenbeispiel. Gibt es dazu irgendwo Statistiken?Und wie machen das Züchter dann nur? Wir waren bei insgesamt 3 zu Besuch. Bei allen wurden Katzen, wie Kater gehalten. Nur bei einer stank es nach Katze, aber da war insgesamt alles schmuddelig. Scheint ja also auch ohne Kastra zu gehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!