Frühkastration bei einer Hündin. Eure Erfahrungen !!!
-
-
Zitat
da finde ich es aber sehr gewagt das auf die Frühkastration zu schieben. :ua_nada:
Wenn ich mich richtig erinnere hat vor einigen Jahren mal eine Studie zum Thema Frühkastration nachgewiesen, dass zwar das Risiko des Gebärmutterkrebses logischerweise auf 0 % sinkt, dafür aber die Wahrscheinlichkeit, an einer anderen Krebsart zu erkranken um etliche Prozent steigt.
Allerdings denke ich auch, dass das nicht zwangsweise was mit der Kastra zu tun haben muss. Sonst müsste man unterstellen, dass Kastra und Krebs immer und zwingend zusammenhängen - das ist ja nunmal nicht der Fall.
LG Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Frühkastration bei einer Hündin. Eure Erfahrungen !!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ja, bei der Kastra wird die Gebärmutter entfernt, der Hund ist unfruchtbar - logisch - und produziert keine Hormone mehr. Bei der Sterilisation wird lediglich der Eileiter durchtrennt, die Hündin produziert weiter Hormone, wird läufig, ist auch für Rüden interessant, kann aber nicht aufnehmen. Sterilisationen bei Hündinnen und Katzen werden nur höchst selten gemacht - es ist so gut wie immer eine Kastra, auch wenn manche Menschen von der Sterilisation sprechen.
LG Birgit
Hi, ich glaub du hast das was verwechselt. Bei der Kastra kommen definitiv die Eierstöcke raus, aber nur bedingt gleich die ganze Gebärmutter.
-
Ok, dann wars Eierstock - sorry. Es ging auch in der Studie mehr darum, dass das Risiko der anderen Krebsarten sich erhöht.
-
Es ist doch bekannt, dass das Risiko bestimmter Krebsarten durch eine Kastration größer wird, hier ist z.B. auch die Rede von Herztumoren und Knochenkrebs:
ZitatEbenfalls negativ wirkt sich eine Kastration auf die Inzidenz von Herztumoren aus. Das Risiko der Hündin steigt durch die Kastration um das 4-fache an, beim Rüden um das 1,6-fache. Auch scheinen Hämangiosarkome der Milz bei kastrierten Hunden häufiger aufzutreten. Das gilt auch für das Osteosarkom. Dieser Tumor tritt bei kastrierten Hunden doppelt so häufig auf wie bei intakten. Hier scheint aber das Risiko auch mit dem Zeitpunkt der Kastration zusammen zu hängen. Je jünger die Tiere, desto größer das Risiko. Generell gibt Kollegin Reichler aber zu bedenken, dass die höhere Lebenserwartung kastrierter Hunde und Katzen auch eine höhere Tumorinzidenz zur Folge haben könnte.
Bei Hündin beträgt die Steigerung der Lebenserwartung durch die Kastration etwa ein Jahr, bei Kätzinnen vier Jahre und bei Katern bis zu fünf Jahren.
http://www.vetion.de/tierhalte…ppsd.cfm?aktuell_id=14039Liebe Grüße
Kay -
Ok. Das war mir so noch nicht bekannt und erlebe ich so auch nicht.
Sorry aber die meißten Hunde die ich kenne und die Krebs hatten sind unkastriert. Was natürlich nicht heißt das die Kastration Krebs verhindert und man daher auf biegen und brechen kastrieren sollte. Diese Hunde hätten den Krebs wahrscheinlich auch Kastriert bekommen.
Deshalb war es mir neu das manche Krebsarten scheinbar nur auf eine Frühkastration zurückführen.
Für mich käme eine Kastration vor der ersten Hitze eh nicht in Frage. Was danach ist mache ich vom Hund abhängig.
-
-
Buffy ist früh kastriert vor der 1. Läufigkeit ist heute 11 Jahre alt. Nein sie ist nicht welpig geblieben, nicht inkontinent, nicht dick, das Haar ist normal. Sozialverhalten ist normal - sie bewegt sich völlig sicher zwischen anderen Hunden, verweist wenn notwendig.
Nein ich bereue es nicht.
Da wir vor kurzem Herzultraschall, Ultraschall Bauchorgane, großes Blutbild sowie geröngt haben - weis ich das auch sonst (bis auf die erhöhten Leberwerte - keine Neubildungen in der Leber) alles in Ordnung ist. Auch Buffy riecht für Rüden auch interessant - wird aber nicht belästigt.
Grissi - ist unkastriert - Rüde - vom Tierschutz.
lg die Drei
-
ich bekam meine hündin mit 10 monaten schon kastriert aus griechenland.sie ist sehr aggresiv aufgrund ihrer unsicherheit. in meinem hundeverein höre ich immer, dass das auf die zu frühe kastration zurück zuführen ist. meine erste hündin wurde mit 7 jahren wg einer gebärmuttervereiterung kastriert, sie veränderte sich nicht im wesen und nicht im umgang mit artgenossen, war immer lieb.
-
Zitat
da finde ich es aber sehr gewagt das auf die Frühkastration zu schieben. :ua_nada:
Ich kannte eine Cockerdame unkastriert die ist mit 4,5 Jahren an einem Herztumor gestorben.
Hab ich nicht, bzw. war keine Absicht das es so rüberkommt. (ich hab ja extra in neuer Zeile geschrieben - ok ich hätte auch noch nen Absatz machen können - ich wollte damit auch nur verdeutlichen, das eben auch kastrierte Hündinnen an Krebs sterben, also die Kastra nicht generell vor Krebserkrankungen, außer der einen, schützt...).
-
Zitat
Hab ich nicht, bzw. war keine Absicht das es so rüberkommt. (ich hab ja extra in neuer Zeile geschrieben - ok ich hätte auch noch nen Absatz machen können - ich wollte damit auch nur verdeutlichen, das eben auch kastrierte Hündinnen an Krebs sterben, also die Kastra nicht generell vor Krebserkrankungen, außer der einen, schützt...).
Ah Ok.
Ich hatte auch eher gemeint das die HP das sagte.
War auch nicht gegen Dich.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!