Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Mein Aussie Mexx hat alles akzeptiert, was ich je angeschleppt habe. Er war eher der "wenn Frauchen meint, dass wir das brauchen...naja dann ist das halt so" Typ.

    Da er sehr gut und fair kommuniziert, durfte er sehr viel entscheiden und ich habe ihn unterstützt, wo es mMn Sinn gemacht hat. Da war ich auch sehr entspannt beim 'Anschleppen' von Getier.

    Als Nuca kam habe ich ihn geschützt - Opi ärgern ist verboten! Und fertig.

    Meine Aussie Hündin Felchen fand fremde Hunde doof, aber wenn ich wen angeschleppt habe und gesagt habe "das gehört jetzt zu uns" dann war sie super unkompliziert. Ganz ganz klasse. Da war ich ebenfalls entspannt.


    Wenn zu Nuca ein junger Hund kommt, stelle ich mir das komplizierter vor. Sie hat einfach nicht die guten Nerven meiner Aussies. Aber auch nix, was nicht funktioniert. Ich denke draußen bekanntmachen, Althunde im Zweifelsfall vor Welpenterror beschützen und klare Verhältnisse schaffen, dass das neue Flausch zur Familie gehört, ist nie verkehrt.

  • Also als Lyra hier ankam, gab es nicht direkt zoff, aber Alice fand sie so schrecklich, dass ich mir eine Frist von maximal 4 Monaten gesetzt habe, und wenn sie bis dahin nicht deutlich besser geworden wäre mit ihr, hätte Lyra nicht bleiben dürfen.

    Das war extrem anstrengend für uns alle, und ich bin froh, dass meine ganzen Maßnahmen Früchte trugen. Das war einige Monate 24 Stunden Management und ich bin froh, dass ich die Möglichkeit und das Wissen dazu hatte.

  • Ethan reingetragen, Snoopy schaut sich ihn an, hat ihn alles gezeigt, alles war erstmal gut. Was danach passiert harken wir dann als Unfall ab, Ethan hatte Hunger und hat bei Snoopy nach einer Milchbar gesucht. Ethan hat in Snoopys beste Stück gebissen, danach wohne Snoopy halt für 2 Wochen freiwillig oben und wollte nur noch draußen was mit Ethan zu tun haben.

    Da wurden sie aber sehr schnell Freunde und alles war gut.

    Ich würde mir nicht so einen Kopf machen wegen Fiete, wenn er einigermaßen normal tickt (das Arschkrampenzeug macht er ja nicht immer), wird es mit dem kleinen Lucifer keine Probleme geben. Dazu sind die Welpen aus dem Wurf eh nicht aus Zucker.

  • Haben eure Collies eigentlich schon mit der Winterfellproduktion angefangen? Picard trennt sich noch immer von seiner Unterwolle, es geht etappenweise voran und vor allem der Kragen wird immer weniger und weniger. Wenn er diese Frisur nächsten Sommer hat, wäre ich sehr zufrieden, dann haben wir kein so großes Hitzeproblem. Er geht gerade in Richtung der Mädels von corrier vom Volumen her.

    Gut, nun hatten wir Montag auch noch knapp 20°C, aber sollte das Fell nicht Anfang November in die entgegengesetzte Richtung gehen? Ich bürste immer, wenn er was loslässt, und er lässt noch immer fleißig los.

    Spuk hat letztes Wochenende auch mal wieder fett Unterwolle abgeworfen, keine Ahnung, woher er die noch genommen hat.

  • Skadi fusselt auch wie verrückt. Der Staubsaugroboter ist gerade mein bester Freund. Überall fliegen feine, weiße Haare herum. Bürsten hilft bedingt - es kommt zwar viel raus, aber sie fusselt weiter :tropf:

    Ach, und zum anderen Thema: Bei uns war das Zusammenführen total unkompliziert. Goethe war aber auch ein total gutmütiger, lieber Tropf, da habe ich von Vornherein keine Probleme erwartet. Skadi war anfangs manchmal eine kleine Hexe und fand es lustig, in seine Pfoten und Ohren zu beißen, aber das ließ sich mit ein bisschen Management auch schnell in den Griff bekommen. Da habe ich ihn natürlich vor ihren Hexenattacken geschützt.

    Ich fand aber immer schade, dass sie so wenig miteinander anfangen konnten. Als wir uns für einen Zweithunde entschieden haben, haben wir damals gehofft, dass die beiden mehr miteinander spielen, kuscheln, einfach interagieren. Sie haben aber eher nebeneinander her existiert :tropf:

  • Hallo Ihr Lieben,

    habe ein Problem mit unseren beiden Langhaarcollies (7 u. 8 Jahre) und zwar verlieren sie ihre Farbe. Hatte Jemand von Euch dieses Problem schon mal? Die Farbe der beiden ist eigentlich dark sable, aber das schwarz wird immer blasser und die braune Grundfarbe ist am Körper fast verschwunden. Ist jetzt eher so ein grau-hellbeige. Sie hatten die letzten Wochen extrem gehaart. Ich dachte zuerst es käme vom Fellwechsel aber so viel hatten sie die letzten Jahre nicht gehaart. Außerdem ist das Fell rauh und struppig. Wir waren schon beim TA und hatten ihnen Blut abnehmen lassen dabei kam aber nichts raus außer einer dicken Rechnung. Darmsanierung haben wir auch schon gemacht allerdings nur 4 Wochen. Zu fressen bekommen sie Trockenfutter. Zuvor Acana und jetzt Wolfsblut da ich dachte es käme evtl. vom Futter. Im Moment füttere ich ihnen das Hokamix-30-Pulver und hoffe es bringt etwas. Aber so langsam bin ich echt ratlos!

    Viele Grüße

    Martina

  • Hallo Martina

    Machst du deinen Hunden irgend ein Zecken oder Flohmittel rauf?

    Das kann das Fell und die Farbe verändern.

    Aber auch im alter ist meine Hündin immer heller geworden.

    Hokamix füttere ich auch das ist total super.

    Mach doch mal ein Foto.

    Liebe Grüße Sabine

  • Zu Hause habe ich Spuk erklärt, dass der Kleine jetzt hier wohnt, und damit war es für ihn erledigt. Ich habe ihn allerdings in den ersten beiden Wochen sehr vor welpigen Belästigungen geschützt, und danach hab ich ihn selbst entscheiden lassen, was ihm zu viel wird, und er durfte es Picard auch erklären. Fand ich fairer so.

    Mit Emil mache ich das auch so, da mach ich mir eher Sorgen, dass das Welpi ihm nach ein paar Wochen zu groß und vllt zu wild wird. Fiete ist halt speziell. Er besteht auch sehr auf seine Ruhe und ich werde dafür sorgen, dass er sie auch bekommt. Soll Welpi schließlich auch lernen. Aber zusammen im Garten laufen lasse ich zumindest die ersten Wochen nur Emil und Lucifer, da traue ich Fiete nicht über den Weg. Er versucht ja auch Emil in den Rücken zu beißen, wenn sie rennen.

  • Wann wurden die denn das letzte mal wie entwurmt?

    Habe die beiden vor 2 Wochen entwurmt, da ich dachte, dass evtl. Würmer die Ursache sein könnten. Obwohl es sonst eigentlich keine Anzeichen dafür gab!


    Im Sommer hatte ich ihnen Frontline draufgetan da wir sehr viele Zecken hatten. Könnte vielleicht sein, dass es davon kommt da es ein paar Wochen später ganz langsam anfing. Sie hatten auch beide auf die Grasmilben reagiert! Ich hatte sie dann mit einem Spray eingesprüht, aber hauptsächlich den Bauch und die Beine. Könnte natürlich sein, dass es für sie dieses Jahr zuviel "Gift" war. Habe ich auch schon dran gedacht, deshalb hatte ich die Darmsanierung gemacht. Vielleicht müsste ich nochmal eine anhängen? Versuche mal Fotos hochzuladen, aber ich weiss noch nicht ob ich das hinbekomme der Computer und ich sind keine so guten Freunde:tropf:

    LG Martina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!