Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Fiete sieht echt sooo viel gepflegter aus! Das ist toll zu sehen! :)
Dankeschön, wobei auch das Welpenplüsch ihn so buschig aussehen ließ. Wirklich ungepflegt war er nicht, als ich ihn übernommen habe. Dass bei einer Züchterin mit damals, ich glaube 9 Hunden nicht alle wöchentlich ausgebürstet werden, ist vermutlich auch klar.
Er macht mir die Pflege eher einfach. Also nicht, dass er das toll finden würde, da haben wir schon auch Diskussionen, aber der einzige Kampf bei ihm gilt der Unterwolle. Filzen tut er ein bisschen hinter den Ohren und an der Brust, wo sein Geschirr liegt. Der Rest filzt nicht.
Daher bleiben, wenn iiiiirgend möglich die Bommeln am Hund. Kastratenfell brauche ich bei ihm nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Collie Besitzer wo seid ihr? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das kann ich gut verstehen! Ist bei meiner Sheltiehündin (die supergenial tolles und funktionierendes Fell hat) auch ein Grund, warum ich hoffe, nienieniemals kastrieren zu müssen. Sie ist jetzt acht, bisher gab es zum Glück noch keinen Anlass. :)
-
Das kann ich gut verstehen! Ist bei meiner Sheltiehündin (die supergenial tolles und funktionierendes Fell hat) auch ein Grund, warum ich hoffe, nienieniemals kastrieren zu müssen. Sie ist jetzt acht, bisher gab es zum Glück noch keinen Anlass. :)
Meinen Emil bürste ich quasi nur aus Pflichtgefühl. Da filzt nix und er hat auch so gut wie keine Unterwolle. Wenn ich ihn bürste, komme ich mir eher ein bisschen albern vor.
Ich kenne jemand mit kastrierter Sheltiehündin, die hat mir immer Horrorgeschichten von der Fellpflege erzählt, als Emil ein Baby war. Daher dachte ich bis Fiete einzog tatsächlich ich bürste ihn irgendwie falsch, oder übersehe was Gravierendes, aber der ist einfach so pflegeleicht.
Tatsächlich werde ich mindestens zweimal die Woche beim Gassi drauf angesprochen, dass das mit den beiden ja ultraviel Arbeit machen muss. Sooooo viel Fell...
Die Leute vermuten wohl das ist ein tagesfüllendes Hobby. Wenn ich dann zugebe, dass ich maximal einmal die Woche, manchmal liegen auch zwei Wochen dazwischen, die beiden bürste und bei dem Zwerg eh nix zu holen ist, ernte ich sehr zweifelnde Blicke
-
Winnie82 In der Dissidenz gibt es in Deutschland Langhaar-Kurzhaar-Verpaarungen, Heatherland-Collies zum Beispiel.
Maizy Ich finde ja diese weißen Haare auf Pablos Hinterhand so niedlich. Als wäre er an einer frisch gestrichenen Wand entlang gelaufen. Boleor hat das in seinem Nacken, sein Verständnis von einem weißen Kragen
-
Danke ihr Lieben für die Infos
zu Kurz- und Langhaar Verpaarungen.
-
-
physioclaudi das ist bei meiner auch so (Inklusive der Nachfragen anderer Leute)!
.... und dann kommt die Läufigkeit.
Externer Inhalt s19.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Dann such einen passenden Collie. Und nicht einen Briten mit wenig Fell.
Oder Kauf in der Dissidenz.Ich kann grad nicht nachvollziehen was dich hier gerade stört
Da stört mich gar nichts dran.
Was interpretiert ihr denn?Entweder VDH, da gibts halt einige Ami-Linien.
Briten mit wenig Fell?
Wo?Würde ich in der Dissidenz gucken.
Was ist daran nun wieder auszusetzen?Ich weiß gar nicht mehr, was hier wer hören möchte.
Ich kann ja nicht eure Befindlichkeiten in jedem meiner Beiträge abwägen.
-
Maizy Ich finde ja diese weißen Haare auf Pablos Hinterhand so niedlich. Als wäre er an einer frisch gestrichenen Wand entlang gelaufen. Boleor hat das in seinem Nacken, sein Verständnis von einem weißen Kragen
Haha, stimmt, das ist ein guter Vergleich
Der weiße Fleck ist ja auch der Grund, warum sein Zuchtname Picasso ist
-
Ich kann grad nicht nachvollziehen was dich hier gerade stört
Da stört mich gar nichts dran.
Was interpretiert ihr denn?Entweder VDH, da gibts halt einige Ami-Linien.
Briten mit wenig Fell?
Wo?Würde ich in der Dissidenz gucken.
Was ist daran nun wieder auszusetzen?Ich weiß gar nicht mehr, was hier wer hören möchte.
Ich kann ja nicht eure Befindlichkeiten in jedem meiner Beiträge abwägen.
Hat ja Niemand was interpretiert und es geht auch nicht darum, wer was hören möchte oder um Jemandes Befindlichkeiten. Die Aussage kam, zumindest für mich, etwas bockig/trotzig rüber und hinsichtlich der Ausgangsfrage nicht ganz schlüssig.
Davon mal abgesehen, gibts beim VDH nicht nur Amis oder Briten, sondern auch Mischungen aus diesen.
Und warum nicht den Collie auch nach Fellmenge/Fellfarbe aussuchen? Natürlich ist das Wesen wichtig, keine Frage, das muss passen. Ich kann doch aber im Vorfeld schauen, welcher Züchter auf Plüsch züchtet oder auf moderate Fellmenge.
-
Ich bin absolut nicht bockig.
:/
Es war eine Frage, die ich nach meinem Wissensstand beantwortet habe.
Mir ist die Collie Zucht nicht ganz fern. Zumal ich einen Collie Zuchtrüden habe. Im VDH.
Und ich lese hier halt von Ton Dissidenz Hunden, wie Corriers Collies. Und wollte nett drauf aufmerksam machen, dass es in der Dissidenz auch gute Collis gibt.
wenig Fell und rein Britisch kenn ich nicht im VDH
Ich hab auch einen britischen VDH Collie, den ich auch ausgesucht habe. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!