Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Also mich angebellt hat Nuca noch nie, aber ihre erste Reaktion auf einen Konflikt ist wäffwäff.
Gruseliges Teil, komische Menschen/Hunde, Dings. Wenn wir mit dem Auto parken.
Aufregung wäffwäff.
Es lässt sich unterbrechen / ich lenke es von vornherein um und es wird in vielen Situationen besser, aber das ist eben ihre Strategie der Wahl. Sie bellt dann oft auch nicht direkt Objekt X oder jemanden an, sondern so "ins Freie"
Aus Frust wenn sie warten muss, bellt sie übrigens nicht. Sie muss ja ständig warten in meinem Alttag, wenn ich das Pferd mache, wenn ich mich mit Mexx beschäftige usw. Und da muss sie mitunter sehr dynamische Situationen 'ertragen', aber das klappt prima.
Mexx bellt übrigens auch NIE. Ein Vorbild nimmt Nuca sich zwar nicht, wobei wer weiß, vielleicht wäre es sonst viel schlimmer
Da Mexx (und auch Felchen früher) NIE bellt bin ich auch verwöhnt vermutlich. Sie bellt nicht so viel wie der Nachbarsmops, das ist ja auch mal etwas
Gestern war sie erst mit mir in der Bank und anschließend bei der Tierphysio, wo Mexx behandelt wurde. Das hat sie so klasse gemacht, obwohl Mexx viel Kekse / Lob bekam, hat sie sich einfach eingekringelt und geschlafen während seiner Behandlung. Auch der Gang durch die Stadt war super. Richtig entspannt. Bin total stolz auf sie
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Collie Besitzer wo seid ihr? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mache Besitzer versuchen noch was dagegen zu tun, andere bemühen sich gar nicht erst.
Mir fällt das beim Sheltie auch immer so extrem auf. Shelties sind Kläffer, daher gar nicht erst dagegen steuern. Ich wurde schonmal doof angemacht, weil Ayden beim Agi Turnier einfach ruhig gewartet hat. Warum der nicht kläfft, ist doch ein Sheltie
-
Das kenn ich auch.
-
Mache Besitzer versuchen noch was dagegen zu tun, andere bemühen sich gar nicht erst.
Mir fällt das beim Sheltie auch immer so extrem auf. Shelties sind Kläffer, daher gar nicht erst dagegen steuern. Ich wurde schonmal doof angemacht, weil Ayden beim Agi Turnier einfach ruhig gewartet hat. Warum der nicht kläfft, ist doch ein Sheltie
Nachher wird noch behauptet, dein Sheltie wäre so ruhig, weil du ihn regelmäßig schlägst.
Beardies sind ja auch sehr kommunikativ und kommentierfreudig. Wobei es da auch Unterschiede macht. Meine erste Hündin war ruhig. Maddy erzählt schon gerne.
-
BeardiePower Ich muss jetzt mal ne wahrscheinlich nervige Frage stellen.....Wie pflegeintensiv ist das Fell beim Beardie?
Ich finde diese Rasse rein optisch wunderschön, hab aber gehört, dass man wirklich täglich büsten muss. Ist das tatsächlich an dem?
-
-
Nachher wird noch behauptet, dein Sheltie wäre so ruhig, weil du ihn regelmäßig schlägst.
Ach machst du das nicht?
-
Pablo ist ein wirklich ruhiger Hund. Also vom Collietypischen gequatsche mal abgesehen, aber das ist bei uns auch höchst erwünscht (ernsthaft, ich habe noch nie jemanden so theatralisch gähnen hören
)
Es gibt zwei Situationen wo er bellt: beim Spielen und in wirklich zu aufregenden Situationen, wenn er zum Beispiel auf seine Schäferhundfreundin trifft, aber noch warten muss. Bei ersterem ist es uns egal und manchmal mach ich sogar mit
Zweiteres ist hirnloses gekläffe und geht natürlich garnicht. Wir hatten mal eine schlimme Phase, wo er bei jeder Hundesichtung ohrenbetäubend gekläfft hat, dass einem die Ohren geklingelt haben. Auch im Wartezimmer beim Tierarzt
Das haben wir Gott sei Dank mittlerweile zum Großteil im Griff.
-
Es ist immer schwieriger, das später mühsam rauszu erziehen, als es gleich pedantisch richtig zu machen.Ohja, das ist definitiv schwieriger, habe ich ja bei Emil durch. Und nach wie vor ist er ein bellfreudiger Hund. Ich kann ihn abbrechen und es gibt viele Situationen, wo er früher rumgekläfft hat und es jetzt einfach lässt. Aber regt ihn was auf, dann kommt er mir vor wie ein Dampfkochtopf. Der Druck steigt... und steigt...und: " hmpfmjauarrgh.....wauwauwau" da kommen, bevor das Bellen aus ihm herausplatzt auch sehr seltsame Töne aus dem Hund.
Aber ansonsten hat der Collie, was die Bandbreite an seltsamen Tönen angeht, definitiv die Nase vorn. Was der blubbert und quakt und jubelt, ist echt mega witzig. Leider animiert es Emil gerne zum Kläffen und ich muss dann frühzeitig einschreiten.
Sind Eure Collies eigentlich auch so nasenbetont? Fiete schnüffelt mich ja mit Vorliebe akribisch ab. Also Klamotten, wenn ich bei anderen Hunden/ Pferden war, das machen alle drei. Aber wenn ich bei den Doggies auf der Erde sitze, dann kommt er mit seiner (immer seeeehr nassen) Nase an und riecht mein Gesicht ab. Und zwar so nah, dass ich danach nass bin. Ablecken tut er mich nie, das machen meine Zwerge gerne, aber eben intensiv beriechen. Und das seeehr lange und mit halb geschlossenen Augen. Ist echt sehr interessant. Hatte noch nie einen Hund, der sowas gemacht hat.
Heute gab es hier eine sehr traurige Nachricht, auch wenns nicht hierher gehört, der Schäfi meiner Schwester wurde eingeschläfert. Er war 15 Jahre alt und das ist natürlich ein tolles Alter für einen (wirklich sehr) großen Hund. Dennoch ist es natürlich sehr traurig. Und dann fällt mir eben ein, dass meine Chica genauso alt ist....
:/
-
Abschnüffeln: das ist absolut Pablos Ding! Aber nur bei mir, weil ich es nicht mag von oben bis unten abgeleckt zu werden. Bei meinem Freund darf er das und er wird nicht so intensiv beschnuppert. Also scheint das eine Art Ersatz zu sein.
Ansonsten ist er leider überhaupt kein Nasentier und benutzt auch um Leckerlis zu suchen nur die Augen. Ende Januar haben wir einen Mantrailingkurs, ich bin gespannt, wie das da wird.
Mein herzliches Beileid zum Verlust der Schäfimaus. Natürlich ist das ein ganz wunderbares Alter, aber letztendlich ist es immer zu früh
-
BeardiePower Ich muss jetzt mal ne wahrscheinlich nervige Frage stellen.....Wie pflegeintensiv ist das Fell beim Beardie?
Ich finde diese Rasse rein optisch wunderschön, hab aber gehört, dass man wirklich täglich büsten muss. Ist das tatsächlich an dem?
Das ist unterschiedlich. Es gibt Beardies (leider immer mehr), die Unmengen an Fell haben. Haben sie zudem auch noch weicheres Fell, kann man praktisch ständig bürsten.
Ist das Fell von der Struktur her fest, dann geht es. Meine vorige Hündin hatte richtig hartes Fell gehabt. Sie brauchte ich nur alle 6 Wochen zu bürsten - und selbst dann war nichts verfilzt. So eine harte Struktur habe ich bis jetzt bei keinem anderen Beardie gefühlt.
Meine jetzige Hündin hat zwar eher wenig Fell, aber die Struktur ist so mittelmäßig. Einmal die Woche oder spätestens nach zwei Wochen muß bürsten sein, was sie ganz furchtbar findet. Deswegen wird gerne mal am Fell geschnippelt.
Ob ein Fell pflegeintensiv ist, hängt also von der Struktur ab, und nicht direkt von der Länge. Obwohl es schon auffällig ist, daß eher die mit sehr langem Fell eine weiche(re) Struktur haben. Nebenbei erwähnt, ist ja das lange Fell eigentlich standardwidrig (es sollte mittellang sein, daß die Formen nicht verwischt werden; der Bart sollte gerade so die Lefzen bedecken, etc.).
Beardies haben sich sehr verändert im Laufe der Zeit. Leider.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!