Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Cashew ist zwar auch kein Kurzhaar, aber der gehört definitiv zur gesprächigeren, also kläffigeren, Sparte Collie |)

    Ersthund ist hier ja ein Spitz, denen das auch nachgesagt wird und weil der da echt gut zu steuern ist und war dachten wir, das kriegen wir beim Collie schon auch hin...

    Nunja. Hat nicht so richtig geklappt, eher ist Ari jetzt auch ein Tick lauter als vorher :hust:

    Allerdings hab ich schon deutlich schlimmeres bei anderen Collies gehört, also haben wir doch wohl wenigstens ein bisschen Einfluss nehmen können :lol:

    Und die restlichen Töne haben wir natürlich auch. Die liebe ich ja unheimlich :herzen1:

    Ari hat zwar auch eine ziemliche Bandbreite, aber an den Collie kommt er nicht ran. Ich kenne auch sonst keine Rassen/Hunde die so eine Spanne an Töne machen :cuinlove:

  • Ach ja, Jagdtrieb - Cashew hat auch Jagdtrieb, allerdings, zumindest bisher nur auf Sicht. Er ist jetzt etwas über 2.

    Ich weiß von ein paar Collies mit stärkerem Jagdtrieb und einem bei dem die Besitzerin wirklich intensiv dran arbeiten musste.

    Ich denke es gibt extreme Jäger, aber das sind glaube ich eher Ausnahmen und bei den meisten sollte es mit ein bisschen Training gut in den Griff zu bekommen sein.

    Bei Cashew musste ich tatsächlich fast gar nichts machen. Was nett ist, mein Spitz ist ja im Prinzip nicht ableinbar :ugly:

  • Was mir immer auffällt wenn wir auf KHC Treffen oder Spaziergängen sind: bevor es losgeht wird wahnsinnig viel gekläfft. Also auf andere warten und sich unterhalten war kaum möglich. Das fand ich schon sehr abschreckend. Mache Besitzer versuchen noch was dagegen zu tun, andere bemühen sich gar nicht erst.

    Ich mag einfach keine kläffenden Hunde und unterbinde Emils Ansätze im Normalfall, lasse ihn aber seine Bellfreude ausleben wenn es niemanden stört.

  • Was mir immer auffällt wenn wir auf KHC Treffen oder Spaziergängen sind: bevor es losgeht wird wahnsinnig viel gekläfft. Also auf andere warten und sich unterhalten war kaum möglich. Das fand ich schon sehr abschreckend. Mache Besitzer versuchen noch was dagegen zu tun, andere bemühen sich gar nicht erst.

    Ich mag einfach keine kläffenden Hunde und unterbinde Emils Ansätze im Normalfall, lasse ihn aber seine Bellfreude ausleben wenn es niemanden stört.

    jaaaa, das Kasperle ist so ein Ungeduldskläffer. Er war ja auch auf dem letzten KHC Treffen mit dabei und hat auch fast die ganze Zeit gekläfft, weil es nicht los ging. Aber.....es wird besser.....gerade waren wir beim Mantrailing und dort ist unserer Trainerin und den andern aufgefallen, dass es schon viel besser geworden ist. Als wir uns heute für die anderen versteckt haben, hat er kaum gebellt. Vorher haben die uns teilweise nach Gehör gefunden :lachtot:das Problem bei ihm ist auch, dass er während man wartet, nicht zu den anderen Hunden darf. Er will zu jedem hin und spielen, darf er nicht, wird er frustelig, aber da arbeiten wir hart dran :nicken:

  • Loki ist auch so ein Frustbeller. :verzweifelt: Und ein Kontaktbeller - fass ihn an und es bellt. :ugly: Mit anderen Hunden warten, geht eigentlich wenn die anderen Hunde ruhig sind. Wenn da was bellt, bellt meiner mit. Leider.

    Wir können kaum daran arbeiten weil die Situation so selten auftritt. Es ist quasi nur bei geplanten Treffen so, wenn wir halt auf die anderen Teilnehmer warten. Dann fängt er irgendwann das Bellen an. Und ich bin da auch mal ehrlich, für die drei/vier großen Treffen, die ich mit ihm vielleicht im Jahr besuche, ist mir der Aufwand zu groß. Soll er halt die paar Minuten bellen bis wir los gehen.

    Im Verein habe ich das Problem nicht, egal wie lange wir mit egal wie vielen Hunden warten, kein einziger Beller.

    Bei der Ausstellung - wo ja nun alles bellt und viele Hunde warten - habe ich das Problem nicht. Da bellt er kaum, außer er wird außerhalb des Ringes angefasst, dann geht das Gekläffe los. Im Ring ist Arbeit und Ruhe.

  • Cashew ist ein Ungedulds-jammer-fieper... auch nicht viel besser:hust:

    Unterwegs bellt er tatsächlich sehr wenig, hauptsächlich wenn er sich etwas unsicher oder überfordert ist.

    Dafür bellt er daheim:

    Wenn eine Fliege hustet

    Wenn er meint etwas gehört zu haben

    Wenn er etwas gehört hat

    Wenn er spielen will

    Wenn er nicht spielen will

    Wenn er Aufmerksamkeit will

    Wenn er spielt

    Wenn warten muss

    Wenn er was haben will

    Wenn er grad Bock hat zu bellen |)

  • Uiii,

    Was ihr grad beschreibt finde ich zu viel.

    Ich habe zwar unendlich ( naja fast) Geduld. Aber wenn mich mein Hund aus Frust anbellt, werde ich zum „Colliefressenden Monster“.


    Das kann ich gar nicht ab. Allerdings hab ich ihn als Jundhund sofort aus solchen Situationen Rausgenommen, bzw, habe genau an der Stelle angesetzt, dass er nicht aus Frust bellen muss.
    Das ist schwierig zu beschreiben, es ist’s wie das Leimentraining und das anti jagen.

    Ich möchte nicht, das meine Hunde sich Kläffen und Leine zerren angewöhnen, also findet das beim Welpen und jungen Hund nicht statt.


    Es ist immer schwieriger, das später mühsam rauszu erziehen, als es gleich pedantisch richtig zu machen.


    Und dennoch bellt mein Collie, weil er halt ein bellfreudiger Hund ist und er ist.


    Was mich richtig traurig macht, wenn andere Leute meinen Hund als nervenden Krachmacher erleben.

    Das tud mir in der Seele weh.

    Und deshalb verhindere ich es.

    Aber ja, das ist durchaus eine Herausforderung.

  • Oh, da scheine ich ja wirklich Glück gehabt zu haben, denn Neyva bellt höchst selten =) Sie ist noch nicht ganz 7 Monate alt, aber ich kann an einer Hand abzählen wie viel mal sie gebellt hat. Und zwar waren es immer Menschen, die irgendwie in der Dunkelheit rumstanden. Das fand sie gruselig. Und einen Aussie, der wie angewurzelt stehen blieb und sie wirklich lange und intensiv anstarrte. Da wurde auch kurz gebellt.

    Vielleicht liegt es auch daran, dass Benji absolut nie bellt und sie sich schon sehr an ihn orientiert. Ernsthaft, man fragt sich manchmal ob der überhaupt Stimmbänder hat :D Montags sind die beiden immer in der Pension und wenn ich sie abhole, dann bellen halt die Hunde in der Gruppe kurz, weil es müssen alle mitmachen :nicken:. Ausser Benji, dem ist das egal. Neyva hat sich das abgeschaut und meine Hunde sind die Einzigen, die nicht bellen, wenn die Besitzer ihre Hunde abholen. :mrgreen-dance:

    Ansonsten hat Neyva natürlich auch collietypisch viel zu sagen in allen möglichen Tonlagen :lol: Aber das finde ich süss!

  • Nun ist Betty zwar kein Kurzhaarcollie, aber ich schreibe trotzdem mal. Sie bellt drinnen so gut wie garnicht. Draußen im Garten bellt sie schon, wenn sie z.B. eine Katze sieht oder wenn irgendwo was los ist. Das ist ja auch in Ordnung und sie kommt zurück wenn man sie ruft.

    Andere Hunde bellt sie an der Leine oder im Freilauf gar nicht an. Ich habe garnicht gewusst, dass Collies soviel bellen sollen. Da kenn ich ganz andere Rassen, die ich eher für „Kläffer“ halten würde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!