Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Alles ist geschmolzen und heute war schon fast warm! Wir haben die Sonne genutzt, um ein bisschen den Wald zu erkunden, das mache ich echt zu selten seit ich umgezogen bin :tropf:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Dankeschön. Es war auch sooo tolles Bergwetter, einfach ein Traum - ich habe schon richtig Lust auf größere Touren sobald Nuca alt genug dafür ist und freue mich riesig darauf :herzen1:

    Neyva ist so niedlich! Sie hat so ein feines, süßes Gesichtchen :herzen1:

  • Ich hoffe es ist ok wenn ich hier mal reinplatze und euch als Collie-Experten etwas frage? :ops:

    Es geht um die Kurzhaar-Version. Sind sie wirklich so sensibel, wie man immer sagt? Und wie drückt sich das aus?

    Der Whippet soll ja auch sensibel sein, bei unserem Exemplar merkt man nichts davon. :ka: Oder ich erkenne es nicht.

    Mein Mann hat eine dunkle Stimme und hört sich manchmal ein bisschen schroff an. Würde das ein Collie "ertragen" oder wird er total unglücklich / ängstlich?

    Wie viel Auslastung benötigt ein KHC? Ist er mit wenig Programm unter der Woche (Spaziergänge / Schnüffelspiele) / mehr Programm am Wochenende (Wanderungen / Ausflüge) zufrieden oder muss es dann auch schon Hundesport sein?

    Und wie schwer wird so ein KHC?

  • ich bin ja noch nicht so lange KHC Halterin. Der Kasper ist jetzt fast 9 Monate alt. Er ist sensibel ja, aber ich finde jetzt auch nicht so übermäßig. Er ist letztens die letzten drei Stufen der Kellertreppe ausgerutscht. Danach wollte er sie nicht mehr runter laufen. Hoch ja. Wir mussten also wieder neu üben und haben jetzt so Treppenstufen drauf gemacht und jetzt läuft er sie wieder problemlos. Er reagiert sofort, wenn man ein bisschen lauter oder schroffer wird, kommt damit aber grundsätzlich klar. Er kennt unsere Stimmen/Verhalten ja von Anfang an. Wenn mein Mann und ich streiten würden, würde er sich einmischen und versuchen zu beschwichtigen. Er möchte gefallen, ist aber gleichzeitig auch ein bissel stur, wenn er wohl keinen Sinn in einem Kommando sieht. Was die Auslastung angeht, gehen wir täglich spazieren. Einmal die Woche Hundeschule und einmal die Woche Mantrailing. Zu Hause üben wir manchmal ein bisschen, mehr aber nicht. Er hat zum Glück von Anfang an viel geschlafen. Jetzt mit 9 Monaten hat er ca. 22 Kilo. Sehr viel wird da wohl nicht mehr kommen

  • Bin zwar auch kein Experte aber ich antworte einfach mal. Hier wohnt der Loki, 2 jähriger KHC. :herzen1:

    Von völlig sensibel bis zum Büffel ist da eigentlich auch fast alles dabei. :ka:

    Wenn ich ( die Hauptbezugsperson) schimpfe, egal mit wem und warum, versteckt sich Loki bei meinem Mann und beschwichtigt. Er kommt dann zu mir, Ohren angelegt, wedeln, Schnauze lecken - sei wieder lieb. Egal ob er gemeint war oder nicht.

    Mein Mann hat auch eine dunkle Stimme, der Hund kennt es ja nicht anders und für ihn ist das Normalität. Wird meine Stimme dunkler, da reagiert er schon eher. Aber das ist auch so ein kleines Sensibelchen, was das angeht.

    Aber genauso schnell ist wieder gutes Wetter. Frauchen läd kurz zum Spiel ein, :party: und dann hat er es abgehakt. Da geht das Schwanzel wieder hoch und der Strahlehund ist wieder da.

    Ein KHC ist auch nur ein Hund, was Spaziergänge angeht. Ich denke mal, viele Hunde sind mit Spazieren gehen/Schnüffelspiele völlig zufrieden. Was ich bei Loki toll finde, er ist immer dabei, er ist für alles zu haben, gibt sich aber auch mit allem zufrieden.

    Gassi? - super.

    Joggen? - super.

    Freunde besuchen? - super.

    Hundeverein? - super.

    4,5 Stunden Wanderung im Gebirge? - super.

    Auf der Couch rum gammeln? - super.

    im Bett rum gammeln? - super.

    Im Restaurant unter Tisch liegen und betteln? - super.

    Der ist einfach froh wenn er dabei ist, wenn er beachtet wird, wenn Frauchen und Herrchen da sind, dann ist er glücklich. :herzen1: Er möchte gefallen, versucht alles richtig zu machen, und ist eigentlich für alles zu begeistern.

    Größe und Gewicht sind -finde ich - sehr unterschiedlich. Von sehr zierlichen 15 Kg Hündinnen bis zu sehr robusten 30 Kg Rüden ist da alles dabei. Und es fällt so unterschiedlich.

    Loki hat 64 cm mit 26 kg. Sein Wurfbruder Silas ist gerade 59 cm und hat ca. 20 kg.

    Ich finde die Bandbreite an Charakteren beim KHC sehr breit gefächert, da ist eigentlich für jeden was dabei wenn man mit der Art der Collies klar kommt.

  • Beim Kurzhaarcollie gibt es natürlich eine gewisse Bandbreite, wie bei allen anderen Rassen. Sensibel ist aber tatsächlich das Wort was mir als erstes einfällt wenn ich KHCs beschreibe. Die, die ich kenne sind schon deutlich sensibler als der "Durchschnittshund". Sind sehr aufnahmefähig für das was um sie herum passiert, reagieren stark auf Stimmungen und können mit zu starken Korrekturen sehr schlecht umgehen. Einen "stumpfen" Kurzhaarcollie habe ich noch nicht erlebt.

    Emil - 3,5 Jahre ist schon ein bisschen extrem in seiner Art. Er ist sehr feinfühlig, reagiert auf feinste Signale, egal ob Körpersprache oder Worte. Er spiegelt Stimmungen selbst bei fremden Menschen und kann laute, polternde Menschen nicht ab. Er ist sehr bedacht alles richtig zu machen und oft reicht ein einfaches Nein und er bricht ab was auch immer er tut. Streit oder Schimpfe sorgen dafür, dass seine Welt zusammenbricht.

    Mein Freund und ich sind allerdings auch eher ruhige Menschen und vielleicht käme Emil besser mit sowas klar wenn er es als Welpe schon kennengelernt hätte :ka:

    Emil ist ein absoluter Arbeitshund. Nur Spaziergänge oder nur am Wochenende Action würde ihm nicht reichen. Wir sind mehrfach die Woche am Hundeplatz und machen sonst auch noch ein bisschen was nebenbei. Natürlich kann er auch mal ne Woche nichts tun, aber dauerhaft wäre er nicht glücklich damit und würde wahrscheinlich auch sich ein anderes Ventil suchen.

    Da gibt es aber auch viele, wahrscheinlich sogar die meisten, Kurzhaarcollies die mit dem normalen Familienleben völlig zufrieden sind.

    Emil ist 22kg schwer bei 63cm Höhe. Sein Bruder hat knapp 30kg bei der selben Größe. Bei Hündinnen würde ich ganz ganz grob mit 15-25kg rechnen, bei Rüden mit 20-30kg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!