Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Ich weiß das ja theoretisch. Mein allererster Hund war ja ein Collie, den ich in ziemlich hohem Alter übernahm. Aber dass die mit noch nicht mal vier Monaten schon solche Streber sind, war mir nicht bewusst. Ist auch mein erster Welpe.
Grade eben ist er, als ich mal 30 Sekunden auf der Toilette war, mal kurz quer über die Aufsätze meiner Klasse gelatscht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mir war das auch erst bewusst als Gaia dann eben da war und die "Dinge gemacht" hat - hatte es auch nie irgendwie so erwartet oder gar forciert. Eiiiigentlich fand ich nämlich dass der Hund im frühen Alter ja gar nicht so viel lernen braucht, aber irgendwie lernte sie dann eben doch die Grundkommandos recht fix "nebenbei"
-
Ja und manchmal lernen sie eben auch Dinge nur aus Beobachtung (wenn ein Collie so da steht und erstmal guckt, rattert es mitunter ganz schön im Hirn). Dann macht der Collie auf einmal so ganz dezent Türen auf oder die große „Schublade“ für den Mülleimer Einbauküche wird heimlich und geräuschlos geöffnet......
-
Ethan hat mit 12 Wochen, die schwersten Intelligenzspielzeuge eigenständig gelöst. Sitz hat er sich bei Snoopy gleich abgesehen. Collies lernen so schnell.
-
Ethan hat mit 12 Wochen, die schwersten Intelligenzspielzeuge eigenständig gelöst. Sitz hat er sich bei Snoopy gleich abgesehen. Collies lernen so schnell.
Manche KHC‘s nicht
-
-
Kasper philosophiert bestimmt nur erstmal ausgiebig über den Sinn und Unsinn von Sachen die die Menschen von ihm wollen. Der Collie muss doch noch abwägen, ob es sich wirklich lohnt so zu handeln, wie Mensch es will und schließlich möchte er sich auch nicht zeitlich binden und setzt sich mit den Dingen auseinander wann er es richtig hält. Na, wenn dass m nicht mal Intelligent ist. ?
-
Kasper philosophiert bestimmt nur erstmal ausgiebig über den Sinn und Unsinn von Sachen die die Menschen von ihm wollen. Der Collie muss doch noch abwägen, ob es sich wirklich lohnt so zu handeln, wie Mensch es will und schließlich möchte er sich auch nicht zeitlich binden und setzt sich mit den Dingen auseinander wann er es richtig hält. Na, wenn dass m nicht mal Intelligent ist. ?
er macht es sich bei den Intelligenzspielen echt einfach. Anstatt mal selbst auszuprobieren, setzt er sich hin und bellt mich solange an, bis ich ihm helfe. Eine gewisse Art von Bauernschläue
bzw. hat er mich echt gut im Griff
-
Nuca hat definitiv in hohem Maße Ansätze, Hunde und auch Menschen zu verbellen. Sie lässt sich gut abbrechen und ist bemüht, aber das ist etwas, an dem man konsequent arbeiten muss und quasi nicht automatisch installiert ist
Ich bin froh, meinen Mexx zu haben, der eine unglaubliche Ruhe dabei ausstrahlt und niemals in so etwas einsteigen würde. Er ist einfach ein tolles Vorbild
Außerdem neigt sie schon zum Mobben und jagen von Kleinhunden, aber lässt sich auch hier gut lenken.
Insgesamt finde ich das super unkompliziert, sie hat sehr ähnliche Züge wie die Aussies, aber ist bei weitem nicht so hartnäckig dabei und lässt sich viel leichter beeindrucken. Das finde ich prima, damit kann ich arbeiten
Sie lernt aber auch unheimlich fix und hat dabei eine unglaubliche Ruhe.
Meine Aussies sind schnell ungeduldig geworden und man musste die Schritte sehr SEHR klein halten, um Frust zu vermeiden.
Nuca ist da anders, sie probiert in Ruhe und braucht nur wenige Wiederholungen, dann sitzt das Erlernte. Total klasse und ich freue mich schon riesig darauf, richtig einzusteigen, sobald sie älter ist. Bin gespannt, welchen Sport wir für uns entdecken.
Aktuell liegt der Fokus ja auf Klappe halten, ruhig warten, an mir orientieren und chillen
-
Das sind Collies vom „alten Schlag“. So sollen sie sein.
Kann es sein, dass man nach solchen Collies momentan genauer gucken muss? Ist jetzt nur ein Eindruck von mir, also jemandem, der sich nicht näher mit der Materie auseinandergesetzt hat, aber es kommt mir vor als geht die Colliezucht gerade andere Wege. Ich habe da jetzt auch keinen Hund konkret im Kopf, also nicht dass sich jemand auf die Füße getreten fühlt. Ist wie gesagt nur ein sehr subjektiver Eindruck.
JA! Eindeutig!
Was ich bei den VDH "sogenannten" Ami Collies sehe, die die hier im Dogforum, gemeint sind mit "moderatem Fell und Sportlich und oder mit vermehrtem Jagdt/Hütetrieb, ist eine Tendenz zu Collies, die so klein sein sollen wie die britischen, so sportlich wie diese, aber eben nicht so sein sollen, sondern eben Lassie von: "wie früher"...
Und es ist ein ganz unübersichtlicher Zucht"markt". Und ich rede nur von den LHCs, die KHCs sind (leider!) eine eigene Rasse.
Aber auch hier gibt es Züchter, die beide (Haarlängen/linien) wieder zusammenbringen...Aber nicht in Deutschland...
Aber darüber habe ich ja schon oft geschrieben. Und deshalb sehe ich weiterhin eine Zucht auf Haarfülle (wenig oder viel) skeptisch und falsch.
ABER ich selbst will keinen Hund, dessen Fell so schwierig ist wie bei meinem jetzigen kastrierten Briten.
Mir tud das Tier einfach auch leid, wenn ich da dauernd dran rumfrisiere.
Ich verstehe den Sinn dahinter auch nicht.
Mein "Ami" reicht mir an Pflege.
Vorteile sehe ich an dem "Zuchtfell": Sie haaren ab und dann is gut, sie haaren nicht immerzu (Gesundheit vorausgesetzt und intakt).
Dann ist das Fell gut zu pflegen.
Und was ich leider SUBJEKTIV! beobachte ist, dass hysterische Collies als "triebig" dargestellt werden (nicht hier im Forum!!!) und als klasse.
Ich kann natürlich aussenstehende nicht gut beurteilen, ob das Erziehungsdefizite sind oder wesensunsichere Hunde, aber mir gefallen Hysteriker nicht und sie haben meiner Meinung auch nichts in der Zucht zu suchen.
Und deshalb orientiere ich mich an Arbeitsleistung, wobei auch hier muss man gut hinschauen.
Aber das ist wenigstens mal das minimum.
Und sojemand wie Frau Schaube von B.Hamm, will auch Hunde, die normalschnell ausgebildet werden können. Und keine Weicheier.
Und das ist schon mal ein gutere Anhaltspunkt. (für mich)
-
Maizy macht doch nichtsich bin eh ein Pedigree Junkie und kann mir mega viel merken
Ja, auch ich bin bekennender Pedigree-Junkie. Schön, damit nicht alleine zu sein.
Seltsamerweise kann ich mir die Pedigree-Namen der Hunde und die Zwingernamen, sowie oftmals sogar den Ort von dem Zwinger merken - ohne daß ich es will. Aber es bleibt einfach drin. Andere Dinge im Leben, die eigentlich wichtig sind, fallen bei mir sofort wieder raus und weg ist es wieder.
Ich habe mal bei dem Collie Pedigree geguckt. Denn von meiner ersten Beardiehündin die Züchterin hat auch Collies und Shelties gezüchtet, bevor sie mit Beardies anfing. Also gab ich den Zwingernamen "vom Bauerngraben" ein. 5 Treffer gab es nur. Hmmm ... Kann es daran liegen, daß die Collies zu DDR-Zeiten gezüchtet worden sind, und deshalb nicht so aufgezählt werden?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!