Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Bei uns soll nächstes Jahr auch ein Collie einziehen. Da meine Hündin zu dem Zeitpunkt dann bereits 11 Jahre und mein Rüde 10 Jahre alt ist, mache ich mir natürlich Gedanken wie es mit einem Welpen wird. Natürlich gelten Collies grundsätzlich als nett, trotzdem würde mich interessieren wie eure Collies als Welpen waren.

  • Ethan war an sich lieb zu Snoopy, der da auch schon fast 11 war. Nur hat Ethan damals am ersten Abend weil er Hunger hatte bei Snoopy nach einer Milchbar gesucht und Snoopy in sein bestes Stück gebissen. Ab d wohnte 4 Wochen Snoopy von sich aus dann nur noch oben und fand im Haus Ethan überflüssig. Draußen war aber alles gut.

  • Pablo ist absolut kein Kläffer und er bellt selten. Eine Ausnahme ist, wenn wir spielen, dann muss das wohl raus, das können wir aber ganz schnell abbrechen. Selten überkommt es ihn bei hohem Erregungslevel und dann kommen hohe, laute Kläffer aus dem Tier, dass einem die Ohren klingeln. Das passiert Gott sei dank nur noch wenig, aber wir hatten da eine Phase.

    Ansonsten kann ich es an der Hand abzählen, wann er mal ein komisches Geräusch gemeldet hat. Macht er eigentlich nicht. Da hatten wir nur auch mal so eine Phase, wo er gerne mitten in der Nacht anfing zu wuffen und wie ein Gockel durch den Raum zu rennen. Ist zum Glück auch vorbei gegangen. Sowas können wir halt auch beim Campen garnicht gebrauchen. Was anderes ist das Lautepertoire aus brummeln, knurren, quietschen usw. das beherrscht er colluetypisch natürlich perfekt und in allen Lebenslagen. Ich liebe das!

    Natürlich gelten Collies grundsätzlich als nett, trotzdem würde mich interessieren wie eure Collies als Welpen waren.

    Lieb und völlig unkompliziert. Beißhemmung eingebaut, schnell stubenrein, kein Leinenziehen, konnte schnell alleine bleiben. Nur anfassen lassen, räumliche Begrenzung, kuscheln konnte er nicht ab. Letzteres kam dann langsam mal ab einem Jahr.

  • ab 20.02.2020 im Kino.....Lassie ist back :applaus:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Cool!

    Ein hübscher Collie ist das. Mit noch moderatem Fell

    Spoiler anzeigen

    Solche Collies habe ich vor einigen Jahren auf dieser Seite entdeckt. Die gefallen mir richtig gut.

    https://collies-vom-sonnenpferd.beepworld.de/

    Vor vielen Jahren, als es die Beardie Revue noch gab, gab es einen Artikel, daß es wohl ein Beardie gewesen ist, der den Autor von "Lassie" inspiriert hat.

    In dem Artikel stand drin, daß 1915 vor Dorset ein Schiff untergangen war, die Toten an den Strand gespült wurden. Man sammelte die Toten ein und legte sie erstmal in einen Keller. Der Hund Lassie ging mit, blieb bei einem der Toten stehen, leckte dessen Gesicht und legte sich zu ihm. Dieser Tote war gar nicht tot, und Lassie hatte es bemerkt und ihm das Leben gerettet.

    Es hieß zwar immer, Lassie sei ein Collie, aber zu der Zeit hat man zu allem Collie gesagt, was mit Schafen arbeitet; eine Unterscheidung, welcher Collie, wurde kaum gemacht.

    Jedenfalls gab es ein Bild von dieser heldenhaften Lassie. Und dieses Bild zeigt eindeutig einen Beardie (wie er damals aussah).

    Leider kann ich den Artikel nicht hier zeigen, wegen Urheberrecht. Vielleicht per PN.

  • Cashew war im Grunde auch völlig unkompliziert.

    Nur zu Ari konnte er wirklich frech sein und hat ihn teilweise wirklich geärgert und bedrängt, das mussten wir regeln (und haben da leider ein bisschen zu spät angefangen). Im Gegensatz zu anderen Hunden hat er Ari nämlich nicht wirklich ernst genommen. Er hatte ziemlich schnell gerafft, dass Ari da Defizite hat und ihn das überfordert.

    Er hat dann aber recht schnell verstanden was Sache ist als wir hinterher waren.

    Beißhemmung war leider nicht eingebaut und an der Leine ziehen konnte er auch sehr gut (wobei das alles kein Vergleich zu Ari war).

    Aber er war grundsätzlich super entspannt, kam von ganz alleine zur Ruhe, war ausgeglichen und sehr schnell stubenrein.

  • Nuca ist dieses Jahr zu uns gezogen, Mexx ist 14,5 Jahre alt (allerdings recht fit für sein Alter, er geht noch gut und gerne 2 Stunden mit Gassi).

    Und sie ist sooo höflich und süß mit Mexxi. Klar will sie mal spielen und nervt ihn kurz, aber reagiert prompt auf eine Ansage, egal ob von Ihm oder mir und lässt es dann bleiben. Dafür spielt sie dann uns an :lol:

    Inzwischen darf sie mit Mexx kuscheln und er spielt mit ihr. Das will was heißen.

    Klar, das kann man nicht pauschalisieren und letztlich kommt’s aufs Individuum an, aber bei den Collies sind die Chancen auf einen höflichen Welpen sehr hoch denke ich =)

    Nuca ist sehr gesprächig und grunzt grummelt für ihr Leben gern. Sie wacht lauter als die Aussies. Die Aussies haben ruhig alles beobachtet, da konnten Millionen Menschen am Zaun entlang gehen, die waren ruhig...und wenn die mal gebellt haben, konnte man sicher sein, dass da etwas ganz gewaltig nicht stimmt und sie es bierernst meinen (einmal zum Beispiel ist ein Betrunkener in unseren Garten und wollte sich auf unsere Liege niederlassen...da wurde gebellt! Fußball Vereinsheim ist hier ums Eck ;) )

    Nuca nun bellt schon wenn halt ein Mensch vorbei latscht. Da muss ich in der Richtung deutlich mehr Arbeit investieren, dass nicht jeder Pups gemeldet wird.

    Draußen ist sie eigentlich verhältnismäßig ruhig. Lauter als die Aussies aber alles im Rahmen, ruhig warten kann sie super. Da bin ich auch sehr froh drum

  • Bei uns soll nächstes Jahr auch ein Collie einziehen. Da meine Hündin zu dem Zeitpunkt dann bereits 11 Jahre und mein Rüde 10 Jahre alt ist, mache ich mir natürlich Gedanken wie es mit einem Welpen wird. Natürlich gelten Collies grundsätzlich als nett, trotzdem würde mich interessieren wie eure Collies als Welpen waren.

    Alice war super lieb. Aber sie ist sowieso der superliebste Hund der Welt. Die hätte ich auch zu nem 20 Jährigen Hund gekauft.

    Genau wie die Collies alle davor, außer der weiße Ami. Der kam aber nicht als Welpe, sondern als 8 Monate alter verzogener Junghund. Keine Ahnung, ob der Mal nett und unkompliziert war, als er klein war. Mit 8 Monaten nicht mehr so richtig :pfeif:

    Lyra... naja, reden wir nicht drüber :lol:

  • Ich kenne die "vom Sonnenfeld" und war über die Hündin Kinaeh mehr als begeistert.

    Is ja auch Verwandtschaft zu meinem, wen wunderts da.

    Ich warne nur davor, nur nach Fellbeschaffenheit zu suchen. Ja, es ist wichtrig, dass das passt, aber es macht eben nicht den Collie in gänze aus.

    Die Zucht ist halt (immer noch? -ich rede jetzt von VDH Zucht) immer auf FELL ausgerichtet. Auch die Züchter, die nicht massig Plüsch wollen, sind im VDH etwas dran interessiert, dass ihre Zuchthunde gut bewertet werden in dem "Affenzirkus" Schowring.

    Und man kann immer auch einen Collie erwischen mit mehr und auch mit weniger Fell. (LHC)

    Die Rasse ist nun mal jetzt wie sie ist. Sich auf "Fell-Farbe-Ohrenstand" zu beschränken, macht keinen Sinn.

    VIEL!!! wichtiger ist Gesundheit! im körperlichem und im psychischen!.

    Ich habe 2 Collies. Einmal super Zucht in Plüsch und einmal super Zucht in "Sportlich und wenig Plüsch".

    Beide sind Collies und dennoch "Grundverschieden"!

    Der Plüsch ähnelt viel mehr meinen BCs im Charackter. Der "Nicht -Plüsch" ist eher der Schäferhund, der aufpasst.

    Beide sind unglaublich toll.

    Für Agi zum Beispiel wäre der Plüsch...die Granate! Der grosse ist zu schwer für diesen Sport.

    Beide laufen absolut super fein "Unterordnung".....absolut genial...Der kleine fragt nicht so häufig nach, der grosse diskutiert schon mal gerne.

    Den grossen habe ich sorgfältig ausgebildet und er hört auch gut.

    Der kleine WILL gehorchen! Sowas kenne ich nur von den BCs sonst. Die aber wiederum in ihren Genen dieses absolut gigantische : ARBEITEN WOLLEN, egal was kommt! haben, wo ich den kleinen Briten dann einfach sagen kann: is gut...lass mal.

    Wunderbar!

    Würde ich einen Hnd für Hundesport suchen und einen Collie wollen, wäre es der kleine Brite. Will ich einen imposanten Hund, der aufpasst, dann den Grossen.

    Beide zusammen, für mich, der absolute Traum!

    PS: wenn ich noch mal Schafe habe: dann wieder immer gerne! BC!

  • Ich werfe noch ein Bild von heute morgen hinterher. Pablos Fellmenge ist für mich absolut perfekt. Weniger wöllte ich nicht, mehr auch nicht. Nur die Sache mit den Ohren ärgert mich zugegeben schon ein wenig. Zumindest Wenn er müde ist, kippen sie manchmal noch recht schön :hust:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Bzgl Fell kann ich ja nicht mitreden :lol: aber gerade im Stall ist es eine ungeheure Erleichterung mit dem kurzen Fell. Mexx bringt immer Stroh, Heu, Späne, sonstiges mit :flucht:und muss nach jedem Stall Besuch (also jeden Tag...) entstroht werden xD daher wird hier wohl kein langhaar Hund mehr einziehen, auch wenn ich LHC mit moderatem Fell (zu Alice schiele) einfach wunderschön finde :herzen1: also auch hübscher als die meisten KHC um ehrlich zu sein.

    Aber der eigene Hund ist eh immer der schönste :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!