Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Benjii Nuca ist bereits durch mit dem Zahnwechsel =)

    Ach das mit den Pferden wird auch noch, ich bin halt Selbstversorger und somit jeden Tag am Stall, daher ist sie relativ oft dabei und kann sich da inzwischen auch entspannen. Aber ein wenig aufregend ist es nichtsdestotrotz nach wie vor für sie.

    Ich finde den Collie im Trailer ziemlich hübsch und ganz genau "Lassie Like" :lol:

    Bei uns kenne ich keine KHCs und auch keinen Langhaar Collie. Wenn man mal einen sieht hat das eher Seltenheitswert

  • Der Lassie-Film....herrlich...werde ich mir ansehen....so schöööön.

    Ich glaube auch nicht, dass der Film nen neuen Hype auslöst. Wenn mich Leute ansprechen, dann kommt als erstes, wie oft ich die Hunde bürsten muss und ob ich da auch noch Zeit für andere Dinge habe. Ich ernte dann prinzipiell zweifelnde Blicke, wenn ich sage, dass beide Langnasen nur aller zwei Wochen gründlich gebürstet werden. Viele überschätzen die Fellpflege immens. Dazu kommt die Größe der Collies....finden viele Leute zu groß.:ka:

    Bei uns gibts in der näheren Umgebung gerade mal 3 Collies....meine Beiden und der meiner ältesten Tochter. Momentan kommen die Schäfis hier wieder in Mode.

  • Dazu kommt noch, dass alle immer total erstaunt schauen, wenn ich sage, dass der Collie deutlich mehr bellt als mein Spitz.

    Ist natürlich nicht immer so, aber es sind doch recht viele Collies ziemlich laut... oder zumindest sehr gesprächig. Das ist in der heutigen Zeit auch nicht mehr so beliebt.

    Auch wenn ich es wundervoll finde :herzen1:

    ... also die Gesprächigkeit, nicht die Kläfferei. :lol:

  • Stimmt....das Mitteilungsbedürfnis von Collies ist süß.....das irritiert aber Fremde ganz gerne mal. Besonders Jody gibt ein Knurr-quietsch-Brummeln von sich, wenn sie Jemanden begrüßt....klingt erstmal gruselig, wenn mans nicht kennt. Das Bellen an sich finde ich garnicht mal verkehrt, gerade, wenn hinter der Gartenhecke Bewegung ist.

    Aber ich für meinen Teil bin schon recht froh, wenn Collies nicht zum neuen Trend werden....wäre furchtbar, wenn die Rasse kaputt gezüchtet würde.

  • Ethan ist ein fast non Beller hingegen treibt uns gerade Jumpy in den Wahnsinn.

    Handy vibriert nur Jumpy rennt zur Haustür und kläfft, Telefon klingelt, - kläffen, an der Tür klingelt es - kläffen, jemand geht an der Haustür vorbei Kläffen, kläffen, kläffen kläffen für jeden Fliegenschiss. Er glaubt gerade er ist der ultimative Wachhund. Ethan ist mittlerweile wegen den Verhalten von Jumpy ziemlich gestresst :(, da er andauernd aus'n Schlaf gerissen wird und er hat gerade null Bock mehr auf Jumpy.

    Da das nicht genügt, treibt Jumpy noch andere Dinge, wo ich denke na geht's noch: Jumpy bekommt eine Semmel frisst sie nicht, sie liegt nur rum, Ethan lässt sie links liegen. Jumpy hebt sie wieder, auf geht mit der Semmel im Maul zu Ethan und knurrt ihn richtig böse an. Ethan versteckt sich dadrauf unter meinen Schreibtisch. und hechelt vor Stress wie Sau.
    Problem ist einfach wenn dann doch Ethan mal dann genug hat könnte das sehr böse für Jumpy ausgehen.

    Könnte alleine ein Tagebuch füllen mit den Fehltritten dieser Woche von Jumpy von nicht hören, wegrennen, Leute ankläffen, Ethan ärgern, Nachbarsrüden ärgern uvm. '

    Nun reicht es aber, wir ziehen nun andere Seiten auf, kläfft er unnötig rum kann er gleich bei mir antreten, sich neben mich legen und darf nicht aufstehen. Schwups schläft er und es ist Ruhe. Selbe gilt wenn er Ethan provoziert oder so.

    Dazu macht er auch noch seine Chewie Geräusche wenn er sich freut. Die ich aber wieder rum süß finde :D
    Seit Jumpy ist mir bewusst das Ethan echt ein lieber netter Collie ist und das es auch ganz andere Kaliber ala Jumpy gibt :D
    Nichtsdestotrotz hab ich die kleine "Doofnuss" echt gern und bin glücklich das Jumpy hier ist.


  • Nichtsdestotrotz hab ich die kleine "Doofnuss" echt gern und bin glücklich das Jumpy hier ist.

    Boah ja, mit Fiete ist das ja auch nicht immer einfach. Er lässt sich ja durch Korrektur sehr leicht beeindrucken, aber ich muss es halt auch mitbekommen, sprich zuhause sein. Und Meine Familie bekommt es nicht immer mit, wenn Fiete sich wie ein A... verhält.

    Andererseits ist er inzwischen wahnsinnig anhänglich und liebebedürftig. Komme ich nachhause und setze mich zur Bande auf den Teppich, dann kommt er gerne frontal auf mich zu, drückt mir die Stirn gegen die Brust und jodelt und singt, sehr nett, wenn auch teilweise etwas laut. Auf den Schoß klettern ist auch ganz hoch im Kurs.

    Einerseits sehr schön, denn er hat wirklich nen Jahr gebraucht um quasi wirklich an zu kommen. Irgendwie war da immer eine Distanz. Kann es gar nicht beschreiben. Aber dieses bedingungslose in mich rein krabbeln und endlos liebevolle, wie beim Emil hat einfach gefehlt. Inzwischen ist es da. Allerdings leider noch mehr auf mich bezogen, als das schon bei Emil der Fall ist. Wie eben auch mit der Treppe. Ich habe ihn jetzt soweit, dass er die Treppe geht und nur noch meinen seelischen Beistand braucht. Versuchen Mann oder Tochter es genau auf die gleiche Weise, dann knurrt er wirklich unfreundlich, weil er schlicht nicht hoch WILL. Da sind eben nur die Zwerge, Mann und Tochter. Und von denen legt er auf keinen so großen Wert. Er mag auch den Rest der Familie, so nicht, aber diese Distanz, die er früher auch bei mir hatte, ist noch nicht komplett weg.

    Fiete scheint ein Ein-Mann (Frau)- Hund zu sein. Ich dachte ja schon Emil ist das aber Fiete ist da noch krasser...wobei er nicht wehleidig wird, wenn ich mehrere Tage nicht da bin, sondern er zieht sich zurück und ist schlecht gelaunt den Zwergen gegenüber.

    Weiß nicht ob man mein Wirres Geschreibe versteht xD.

    Glücklicherweise bin ich in diesem Jahr nur noch ein WE beruflich unterwegs nach diesem und dann ist bis Mitte Januar Ruhe und ich bin eben einfach nachts da. Nicht nur ich leide unter dem Stress, die Jungs leiden schon sehr unter meiner häufigen Abwesenheit.:muede:

  • Die Wacherei ist bei Cashew ja auch ein bisschen ätzend. Er denkt zwar er wäre ein super Wachhund, aber erstens hat ers einfach überhaupt nicht drauf und reagiert auf allen möglichen Mist und zweitens stresst es ihn, wenns zu viel wird.

    Kein Vergleich zu Ari dem das einfach in die Wiege gelegt wurde.

    Dafür hebt Ari teilweise nicht mal mehr den Kopf wenn die Colliezei mal wieder ausrückt und ab und zu wenn er nicht sicher ist, ob die Situation jetzt wirklich der Rede wert ist schickt er Cashew stattdessen los |)

    Also zumindest den Spitz stresst es überhaupt nicht, bei dem reicht es maximal für ein Augenrollen :lol:


    Cashew gehört aber wirklich leider zu den Collies die wirklich ALLES kommentieren müssen. :ugly:

    Spitze gelten ja auch als sehr gesprächig und auch Ari bellt mal wenn er sehr aufgeregt ist, aber das lies sich recht problemlos in die richtigen Bahnen lenken und auch wenns doch mal auslöst ganz gut kontrollieren.

    Aber bei Cashew haben wir da auf ganzer Linie versagt |)

    Wenigstens hat er Größtenteils eine angenehme Stimme :gott:

    Im Moment versuche ich ein Leise Kommando zu etablieren damit ich ihn wenigstens stoppen kann wenn er auslöst, aber es läuft schleppend... xD

    Das wiederum ist aber wenigstens einfach Cashew, der hat es nicht so mit neue Dinge lernen. Er kann bis heute kaum Platz machen :roll::lol:

  • Gut, laut ist Fiete schon auch und meldefreudig, aber ich bin da Emil gewöhnt, da kann mich ein gesprächiger Collie nicht schocken.

    Allerdings hat Emil eine viel tiefere, wirklich angenehmere Stimme als Fiete. Fiete bellt eher schrill, was ätzend ist. Wenn Emil mal meint was melden zu müssen, dann kommt das aus einem tiefen Knurren heraus und ich schwöre, er hört sich an wie ein Rottweiler. Vor der Haustür stehend würde mir Emils Stimme deutlich mehr imponieren als Fietes, wenn ich Einbrecher wäre.

  • Unser Emil wacht auch ganz ordentlich. Bevor wir umgezogen sind hat er nur das gemeldet was außergewöhnlich war, völlig im Rahmen. Hier in der Stadt meldet er jeden Vogelpups :tropf: Und er hat sich angewöhnt in regelmäßigen Abständen einmal laut zu wuffen, das nervt mich am meisten und ich hab noch keine Idee wie ich das wieder raus bekomme...

    Dafür hab ich bei etlichen KHC Treffen und auch auf dem Kurzhaarcollie Spaziergang letztens, apropos da könnte ich noch Bilder von einstellen, festgestellt wie leise Emil draußen ist. Da bellt er eigentlich nur wenn es spielt, andere KHCs sind da deutlich kläffiger |) Gerade beim Warten bis es los geht war Emil so ungefähr der Einzige der nicht bellte :fear: Ich kenne mehrere dauer-kläffende Kurzhaarcollies und kann mir nicht vorstellen, dass ich irgendwann an den Punkt kommen würde an dem ich aufgebe und den Hund einfach bellen lasse :ka: Vielleicht gucke ich aber auch in einem Jahr zurück auf diesen Post und wünsche mir die ruhige Zeit mit nur einem lauten Collie zurück. Die Dynamik von zwei dieser Sorte ist nicht zu unterschätzen :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!