Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Gerade gestern aufgenommen : Das „Runter von der Couch“ grummeln :ugly:

    Hört sich stark nach quietschendem Gartentörchen an |)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Stimmt....das klingt wirklich wie ein quietschendes Türchen...:lachtot:....und der Blick...."Oh, Kamera ist an, ich guck mal schön.":herzen1:

    Genau solche "Gespräche" führe ich mit Jody auch immer....sie klagt ihr leid und ich bedaure das arme Hasi ne Runde...so schööön.

  • So einen trüben Fleck im Auge hatte Mia damals auch eine zeitlang. Ich hatte das mal in einer Tierklinik angesprochen wo wir eigentlich wegen einer Arthroskopie eines Gelenks waren und der Chefarzt dort sagte mir, dass diese Fettablagerungen bei vielen Hunden vorkämen, man aber nicht genau wüsste, woran es liegt. O-Ton: "Wenn sie das rausfänden, könnten sie richtig Geld verdienen" ... ergo ist das wohl noch nicht wirklich erforscht.

    Interessanterweise bekam Mia zu dem Zeitpunkt auch Josera Optiness.

    Gut 1 Jahr später waren die Flecken verschwunden (und bis heute nicht wieder aufgetaucht), aber ob es an der Futterumstellung lag kann ich nicht sagen.

    Das ist interessant. Mein TA meinte er habe sowas noch nie gesehen und es wären keine Fettablagerungen. Aber wer weiß....er ist ja unser Haus-TA. Der Termin bei der Augenärztin steht ja noch an.

    Vllt kaufe ich gleich mal ein anderes Futter. Fiete mag das ausgesprochen gerne, sogar lieber als sein Nafu. Aber vllt hat das ja doch einen Zusammenhang. Komisch nur, dass alle Blutwerte zum Thema in Ordnung waren.

  • Danke @ThunderSnoopy , da steht aber eben, dass das mit einer Pankreatitis, oder hohen Cholesterinwerten einhergeht. Alle diese Werte sind aber im Blutbild völlig ok. Mein TA meinte es wäre etwas anderes, was er selbst noch nicht gesehen hätte, stabförmige Ablagerungen. Eiweiß und Fett hat er selbst angesprochen, weil es eben anders aussieht.

    Ich warte jetzt halt auf die nachgeorderten Werte für die SD und dann geht es zur Professorin für Augenheilkunde in unserer TK.

  • Kann am Stoffwechsel liegen....also dass da Einiges nicht komplett abgebaut wird (zu viel Fett/Öl, Kalzium, zu viel Fleisch, zu viel Kohlenhydrate) und dadurch entstehen Ablagerungen in den Augen. Frag mich aber nicht nach den Details....ich merke mir bei sowas immer nur das Wichtigste und das war bei uns ne Futterumstellung. Mein Mann füttert die Hunde gerne üppig mit Rindfleisch, Hüttenkäse, paar Tropfen Öl dazu, Nudeln, Gemüse. Davon gibts jetzt weniger und wieder mehr Trockenfutter und auch mal schlicht Nassfutter.

    Wir hatten das tatsächlich auch eine Zeit lang. Meine Hündin hatte in beiden Augen kleine trübe Ablagerungen. Wir waren dann in einer Klinik, die speziell auf Augenkrankheiten spezialisiert ist. Die Tierärztin dort hat bestätigt, dass es sich dabei um harmlose Ablagerungen handelt, die auf einen Proteinüberschuss im Futter zurückzuführen sind. Nach einer Futterumstellung sind diese Ablagerungen dann nach kurzer Zeit verschwunden und nie mehr aufgetaucht.

  • Wir hatten leider heute keinen guten Tag.

    Unser Junge hatte seit Mittwoch/Donnerstag-Nacht breiigen Durchfall (zum ersten Mal, und dann auch zum ersten Mal, dass er drinnen sein Geschäft verrichtet hatte), was in den nachfolgenden 24h nicht besser wurde, so dass wir zum TA gefahren sind.

    In den Kotproben die wir gesammelt hatten, konnte nichts gefunden werden. Haben dann was für den Magen bekommen, sollen beobachten und er soll Schonkost bekommen.

    Allerdings wurden Mitbewohner bei ihm gefunden in Form von Flöhen :(

    Da macht man sich natürlich Gedanken, warum wir das nicht vorher gesehen haben und erst durch den TA gefunden werden musste....:tropf:

    Er hat dann ein Spot-On in Form von Advantix bekommen. Zu hause angekommen, haben wir dann die ganze "Bude" auf den Kopf gestellt, gesaugt, gewischt usw. Umgebungsspray habe ich gekauft, seine Decken usw werden aktuell gewaschen usw.

    Hoffe wir bekommen hier keine Invasion.

    Gestaltet sich ja schon schwierig bei einem LHC und bei schwarzem Fell, da nun alles rauszukämmen mit einem Flohkamm.

    Die Frage die ich mir aktuell stelle, wie können wir das künftig vermeiden? Diese ganzen "Chemiekeulen" sind ja schon bescheiden. Auf der anderen Seite hat er doch jetzt recht früh Flöhe bekommen (hatte ich gar nicht mit gerechnet), und so wie jetzt möchte in jedem Fall vermeiden. Vom Verhalten her, hat er sich gar nicht so anmerken lassen. :verzweifelt:

  • Bei Flöhen kann ich leider gar nicht helfen, ich habe knallhart Chemie auf dem Hund. Wir haben zu viele Zecken hier, da geht es nicht ohne. Da sidn auch die Flöhe eigentlich kein Thema. Sorry.

    Ich wollte nur schnell zwei Videos hier lassen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!