Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Hallo,


    gibt es eigentliche Unterschiede zwischen DCC und CfBrH? Wo gibt es da Unterschiede? Also für mich als Welpeninteressent.

    Manche Züchter sind nur im DCC und andere im CfBrH und ich versuche zu verstehen, warum man sich für den Verein oder den Anderen entschieden hat als Züchter.


    Weiß das jemand?

  • Der DCC ist halt ein reiner Collie Club (Also Langhaar und Kurzhaar) und der CfBrH hat alle britischen Hütehunde unter sich.

    Großartige Unterschiede gibt es da nicht. Allerdings sind meines Wissens die Collies des amerikanischen Typs eher im DCC zu finden.

  • Grund warum viele Ami und Amiverschnitte im DCC sind, ist keine Ankörung extra mit ausmessen. Vielen diese Hunden würde ihre Größe beim CfBrH das Genick brechen.
    Ethan ist mit 61,4cm (auf Fließenboden gemessen auf Rasen wäre er unter 61cm) wäre beim CFBrH durchgekommen bei der Körung., aber warum einen VDH Collie vom DCC die Zuchtzulassung beim CfBrH machen lassen (ist beim DCC einfacher, da er da schon im Zuchtbuch erfasst von Anfang an).

  • Ahh, ok...verstehe..

    Das heißt für einen britischen Langhaarcollie wäre es eher schwerer die Körung beim CfBrH zu "bestehen"?

    Und für mich als Welpeninteressent macht es dann eher weniger einen Unterschied, ob DCC oder CfBrH

    Danke für die Infos :bindafür::smile:

  • Ne, andersherum: die Collies vom amityp haben es im cfbrh eher schwer. Schwerer als im dcc. Wobei es der Amityp glaube ich allgemein im vdh schwerer hat. Die Züchter müssen schon wissen zu welchem Richter sie fahren können, sonst gewinnen sie keinen Blumentopf.


    Meine Züchterin ist aber zum Beispiel auch im cfbrh, trotz dessen, dass sie den Amityp züchtet.

  • Letzte Woche in Hirschaid beim CFBrH Ausstellung hat alles was nur annähernd aussah wie ein Ami (egal ob Fell, Kopf, Größe) gleich ein G bekommen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!