Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Ein schwarzer großer Hund hat meiner Erfahrung nach immer einen abschreckenden Aspekt. Also wenn es nur darum geht Nachts sicher das Haus verlassen zu können und der Hund nicht im Schutzdienst gearbeitet werden soll würde ein schwarzer tricolor Collie evt schon passen.

  • Beim Collie kommt halt noch erschwerend hinzu, dass die optisch wirklich null abschreckend wirken. Die wenigen Collies, die ich kennen gelernt habe, hatten eher so eine Art Fiep-Bellen, das eher niedlich klang.

    Kommt halt auf die Situation an. Fin sieht natürlich auch nett und freundlich aus. Aber der kann in entsprechenden Situationen sehr wohl den wehrhaften Hund präsentieren. Das ist einfach Körpersprache, kann ich nicht wirklich in Worte fassen. Obwohl der ein Plüschi ist, hab ich es nie, dass den jemand einfach anfassen will. Hingegen hab ich es öfter mal, dass mich jemand ganz höflich fragt, ob man den streicheln kann. Der präsentiert sich ganz anders als Geordy.
    Und stimmlich würdest Du Dich vielleicht wundern. Der kann sehr quietschig und albern, ja. Aber der legt ne 180-Grad-Wende hin und packt die "Erwachsenen-Belle" aus, wenn ihm da was nicht koscher ist. Da ist dann wirklich nichts mehr niedlich dran.

  • Tatsächlich hat Cashew eine viel tiefere und weniger hoch-quietschige Stimme als Ari hatte. Der hört sich viel ernster an, selbst wenn er kläfft :lol:
    Der hat gequietscht das einem schier die Trommelfelle rausgesprungen sind :ugly:


  • Nach ein paar unliebsamen Begegnungen möchte ich einen Hund, mit dem ich mich in dieser Hinsicht sicher fühlen kann. Gewünscht ist aber nur ein sehr moderater Schutztrieb, Rassen wie Riesenschnauzer oder HSH kommen nicht in Frage. An einen Tervueren habe ich auch schon gedacht (Grönis fallen wegen Epilepsie raus), allerdings fürchte ich, dass die nicht ganz zu meinen anderen Vorstellungen passen. Ich will definitiv keinen Hundesport machen und suche eher einen weniger reiz- und stressanfälligen Hund, der trotzdem einen ausgeprägten will to please mitbringt.

    so einen Hund könnte ich mir auch gut vorstellen, scheint es irgendwie nicht zu geben.

    LG
    Sabine

  • Was ist mit nem Hovawart? Die müssen in keinen Hundesport, gehen ordentlich vor, haben nen angenehmen WTP (aber nicht mit dem von Hüties zu vergleichen)


    Oder ACD bzw Australian Shepherd?
    Die sind nicht ohne.

    Ich würd nicht bei den Hütehunden schauen, sondern bei den Treibhunden. Die bringen generell ja schon mal ne größere Schärfe mit und nutzen auch eher mal die Zähne.

  • Fiepen, wow ich glaube ich muss mal ein Video machen wenn Ethan bellt :D wenn der bellt gehen viele 10 Schritt zurück und er bellt auch auf Kommando.

  • Nach ein paar unliebsamen Begegnungen möchte ich einen Hund, mit dem ich mich in dieser Hinsicht sicher fühlen kann. Gewünscht ist aber nur ein sehr moderater Schutztrieb, Rassen wie Riesenschnauzer oder HSH kommen nicht in Frage. An einen Tervueren habe ich auch schon gedacht (Grönis fallen wegen Epilepsie raus), allerdings fürchte ich, dass die nicht ganz zu meinen anderen Vorstellungen passen. Ich will definitiv keinen Hundesport machen und suche eher einen weniger reiz- und stressanfälligen Hund, der trotzdem einen ausgeprägten will to please mitbringt.


    Hovawart hätte ich jetzt auch gesagt.

    Meine Schwiegereltern haben jetzt schon den zweiten im Reihenhaus ohne Hundesport. (Ok, der Hund ist auch wirklich unerzogen und daher teilweise ziemlich nervig, aber das hat man ja in der Hand. :hust: )

    Vorteil ist da auch: Rüden werfen gerne auch mal 70 cm und 40 kg in den Ring, das sieht bei schwarz oder schwarz-marken auch schon sehr beeindruckend aus.

  • Meine Hovi Hündin hatte auch über 60 cm und über 40 kg, und die hat richtig Eindruck gemacht..


    Der Talk hat jetzt aber nicht mehr viel mit dem Collie zu tun.
    Der passt in meinen Augen wirklich nicht und es wäre unfair, das von ihm zu erwarten. Jahrhundertelange Selektion knipst man nicht einfach aus.

  • Der Geordy ist übrigens "kaputt". Wir waren heute nachmittag beim Knochen-Doc. Ich hab extra meine Schäferhundfreundin mitgenommen, weil ich im Moment selbst nicht so guter Dinge bin.

    Die vorläufige Diagnose ist: Bänderdehnung, Kreuzband, rechts.
    Er hat jetzt erstmal für 3 Wochen Tabletten und absoluten Knast. Nur zum Lösen raus, keine Treppe gehen, eigentlich soll er sogar in die Box (aber das schaff ich, glaub ich, nicht). Bänderanriss oder -riss glaubt er nicht. Aber das ist momentan natürlich nicht sicher. Zur Physio soll er, weil der Rücken so verspannt ist.

    :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!