Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Ich würde gerne mal eine generelle Frage in den Raum stellen:
Flex-Leine - Ja oder Nein?Eigentlich war mir immer klar, das ich keine Flexleine möchte (habe bei der Hundevorbereitung viel gelesen). Jetzt ertappe ich mich aber doch des öfteren wie ich darüber nachdenke. Mein kleiner Wicht ist ja jetzt 6 Monate alt und läuft an sich schon sehr gut an der Leine. Haben eher zurzeit das Leinebeisen und -spielen Problem, wenn er merkt wir gehen zurück nach Hause oder wenn ihm die Strecke zu lange geworden ist. Auch der Rückruf wird fleißig trainiert und klappt immer besser. Daher lasse ich ihn auch frei laufen. Allerdings gibt es Momente und Tage, da traue ich ihm nicht ganz über den Weg und glaube, dass er etwas "überwasser" hat und ich ihm quasi egal bin (Flegelphase?). Damit er trotzdem seine Runde drehen und schnüffeln kann wäre eine Flexleine halt schon praktisch. Habe zwar eine Schleppleine - aber naja, wisst ihr ja. Ist nicht sehr komfortabel das Ding.
Würde die Flexleine auch nicht bei jedem Gassigang nehmen... eher wenn ich eben das Gefühl habe, heute ist kein Freilauftag.
Daher Frage: Benutzt Ihr Flexleinen? Hat es tatsächlich so viele negative Begleiterscheinungen? Würdet ihr mir abraten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wir benutzen Gurt-Flexis, die sind etwas teurer aber nicht ganz so gefährlich. Ich für meinen Teil hab beide teilweise damit aufgezogen (nicht ausschließlich aber wann immer nötig) und kann keine negativen Folgen feststellen, beide sind gut leinenführig, da wir auch zwischen Halsband und Geschirr unterscheiden (Flexi kommt mir nur ans Geschirr) . Finde die je nach Situation einen guten Kompromiss zwischen Sicherheit und Freiheit.
-
Ich habe keinen Collie
aber die Flexi hat ja nichts mit der rasse an sich zu tunJa, wir nutzen die Flexi sehr oft.
Und wie bei jedem Zubehörteil für Hunde, kommt es drauf an, WIE man es einsetzt.Zwei ältere Damen unterhalten sich dun der kleine ShiTzu ist an voller Flexi länge über die Straßeneinfahrt auf der andere Seite am Schnüffeln - NEIN.
Zwei Hunde begegnen sich udn wollen spielen - an der Flexi - NEIN.
Hudn soll stehen bleiben oder zurück kommen - man spricht nicht mehr mit dem Hudn sondern drückt nur noch Knöpfhen - NEIN.
Ich gehe recht - Hund geht links udn die Flexi ist auf dem viel genutzen Rad- udn Fußweg einmal quer über dem weg - NEIN.
Fleix am halsband - NEIN.Ich finde, für eine Flexi muss man den Hund kennen und eine gweissen gemeisname Kommunikation bereits gefunden haben (da sgeht nicht in ein paar tagen).
Ich lege großen wert darauf, das Knöpfchen sos elten wie möglich zu drücken sondern wir haben feste Kommandos. Warte, Fus, Hier, bleib rechts/links und Aaaachtung (wenn die 5/7 Meter fast erreicht sind)
Ich achte immer darauf dass das Seil keine wege versperrt. - wenn ich irgendwo länger stehe (mich unterhalte) - bleibt der Hudn bei mir.
Hudnekontakte an der Flexi umgehe ich - wenn überhaupt an festgestellter, sehr kurzer Flexi die sich nicht weiter ausziehen lässt.Bei uns im Wohngebiet nutze ich sie viel und hatte noch nie probleme, habe noch nie wen gestört oder belästigt, oder befand mich in gefährlichen situationen - man muss eben aufpassen.
Im Wald hingegen, da nehme ich 7 meter, wenn ich das gefühl habe ihn nicht ableinen zu können (oder während Brut und setz-Zeit), störe ich niemanden. da kann er links und rechts udn laufen wie er will. das genießen wir beide sehr - ich muss ja auch auf nix achten
udn er geht damit "freier" als an der 10 meter Schleppleine die hinter ihm herschleift.Ich fidne Fleix sehr super, leist zu handhaben, genau unser Schrittempo - wenn Arke noch schnuffelt kann ich schon 4 schritte weitergehen - de rholt das schnell wieder auf udn ist vor mir - ich muss fast nicht mehr stehen bleiben und Arek hat seinen Schnuffelspass UND muss sich nicht ständig meinem Tempo anpassen. Keine hängende Leine im matsch - nix was ihn behindert wenns hinterm po runter hängt (er geht dnan imemr leicht schräg)
er zieht dadurch auch nicht mehr an der leine als vor der flexi
-
Wir haben zwar auch (noch) keinen Collie, aber eine Flexi haben wir auch.
Ich verwende sie in erster Linie an ekligen Tagen, da sie nicht so viel durch den Dreck gezogen wird wie die Schlepp und wenn ich weiß, dass ich Ari nicht ableinen darf - zB im Stadpark.
Der Nachteil der Flexi ist für mich, dass ich sie nicht einfach mal kurz fallen lassen kann, der Vorteil, dass sie viel einfacher eingefahren ist, als das Aufsammeln der Schlepp. Besonders praktisch, wenn man viel 'Verkehr' hat.
Natürlich wird hier aber Rücksicht auf andere genommen :)
Prinzipiell benutze ich sie aber sehr gerne. Mein Freund fast ausschließlich.
Und Ari hat auch schnell den Unterschied zwischen Flexi und kurzer Leine kapiert. -
Wir haben eine Flexi, nutzen sie aber kaum. Da nehme ich lieber die Schleppleine
-
-
Ich hab hier früher ggf. nur Schleppleinen verwendet. Aber mit einem Geordy kann man das knicken. "Oh, Gott - da schleift eine Leine neben mir! und "Oh, Gott o Gott.... da ist ein Mithund auf meine Schleppe getreten!" Für Geordy der reinste Streß. Egal, ob er ne Schleppe dran hat oder ein anderer Hund.
Zu Zeiten von Leinenzwang oder in Naturschutzgebieten oder so, benutze ich also nur noch Flexis in Verbindung mit Geschirr für die Collies. Ich benutze sie so, als würden die Collies freilaufen. Also ranrufen und nicht ranangeln etc. und dann sind das nette Leinen. Ich hab mir übrigens mit der Schleppe deutlich öfter weh getan, mit der Flexi ist mir noch nicht mehr passiert, als dass mir der Kasten runtergefallen ist.
-
Auch hier wird es so gehandhabt, wir benutzen die Flexi auch sehr oft anstatt Schleppleine. Wir haben hier auch viel Leinenpflicht. Auch bei uns gibt es Kommandos an der Flexi.
Und Sumo kennt auch den Unterschied sehr gut zur normalen Leine.
-
In Deutschland sind PRA betroffene KHC Welpen gefallen, auf Grund eines Fehlers im Labor
Ich glaub der Albtraum eines jeden Züchters...
-
So ein Dreck... Das braucht doch keiner.
Da gibt man sich schon Mühe und Geld aus um seine Hunde zu testen und dann sowas.
Die armen Welpis. Und der Züchter.Hat denn eigentlich PRA außer Blindheit noch andere Folgen?
-
Zumal der Test ja auch wirklich nicht billig ist.
Die Collie-PRA führt ab mittlerem Alter des Hundes zu fortschreitender bis völliger Blindheit, fängt an mit Nachtblindheit. Von weiteren Folgen weiß ich nicht, glaub aber nicht.
Wenigstens wissen alle frühzeitig bescheid und können von Anfang an den Hund drauf vorbereiten...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!