Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Was ich auch überlegen würde...Rüde oder Hündin. Für mich waren die Hündinnen immer einfacher. Aber auch hier gibt's natürlich auch welche, die anstrengender sind und es gibt auch Rüden, die total unkompliziert sind. Vielleicht passen auch Hündinnen besser zu mir.

  • Was ich auch überlegen würde...Rüde oder Hündin. Für mich waren die Hündinnen immer einfacher. Aber auch hier gibt's natürlich auch welche, die anstrengender sind und es gibt auch Rüden, die total unkompliziert sind. Vielleicht passen auch Hündinnen besser zu mir.

    Es sagen ja viele, Hündinnen seien unkomplizierter, aber ich glaube irgendwie, dass das auch Typsache ist.


    Ich empfand all meine Rüden (1 Australian Shepherd und 2 Field Trial Labradore) wesentlich unkomplizierter, als meine Hündinnen ( 1 Australian Shepherd und 1 Kurzhaar Collie).

    Dafür empfand ich meine Hündinnen immer als klüger, um die Ecke denkender und gewitzter.

    Ich mag beides und besonders gerne die Kombi =)


    Zudem ist es auch stark persönlichkeitsabhängig beim Hund find ich. Mein Arbeitslinien Labbi Rüde River zB ist so sensibel, weich, verträglich und "bei mir", dem ist jedes "Rumgegockel" völlig fremd und es reicht ein Blick, um sein Verhalten zu unterbrechen, während meine Collie Hündin zB mit fremden Hunden nicht verträglich ist und dabei auch sehr vehement sein kann (etwas, was ich nun schon bei einigen KHC Hündinnen gehört habe).

  • Viele neue Tipps, danke dafür :) Ja, ich will auch, das dann der/die Züchter/in für mich den Welpen aussucht, die werden es hoffentlich am besten wissen, wer dann zu uns passt (sobald ich dann eine Zucht gefunden habe, die passt). Ich tendiere zu einem Rüden, Farbe ist mir sowas von egal, finde alle Farben schön. Ich hatte als Kind eine Hündin und später einen Rüden, und ich liebe einfach teilweise das "stumpfe" bei den Jungs, die die ich kannte waren richtige Clowns :herzen1: Aber natürlich ist trotzdem jeder Hund ein Individuum, da stimme ich zu.


    Auch hätten wir gerne einen Ami, weil die größer und - hieß es - weniger schreckhaft sein sollen, plus nicht ganz so viel Fell (die Briten sehen ja extrem plüschig aus). Die gefallen mir einfach besser, besonders wenn sie von Natur aus Stehohren haben/die Ohren so bleiben dürfen :cuinlove: Ist aber kein Muss. Ami und Rüde wären meine einzigen Wünsche.


    Ich bin PLZ 64.

  • In Deutschland sind meines Wissens (auch wenn ich es blöd finde) keine gemischten Würfe Langhaar und Kurzhaar erlaubt.



    Im VDH ist es nicht erlaubt, da werden meines Wissens nach auch nur britische Collies gezüchtet. Die Briten sind auf 3 Farben beschränkt und man darf Kurz und Langhaar nicht verpaaren.

    Bei den Amerikanern sind es 8 Farben und da darf auch Langhaar und Kurzhaar verpaart werden.

    So hat es uns unsere Züchterin ( Mitbegründerin von dem CfAC) erklärt ( hoffe ich habe es noch richtig im Kopf).


    Wir haben eine, mittlerweile ist sie 4,5 Monate alt, amerikanische Collie Hündin ( kurzhaar). Ihr Vater kommt aus Amerika ( die Züchterin hat ihn dort gekauft) und ihre Mutter hat sie selber gezogen.


    Unser Trainer ist begeistert von unserer Hündin und der Zucht. Er meint das unserer nicht so " Mimimi" ist. Wir meinten das sie unserer Meinung nach doch schon "Mimimi" ist.

    Er meinte das die Briten viel viel schlimmer sind.


    Sie ist auch sehr selbstbewusst und diskutiert gerne. Nur bei neuen Umweltreizen ist sie das erste mal zurückhalten bis "panisch" ( je nachdem was es ist) und dann ist aber auch gut bei zweiten und dritten mal usw.

    Sie hat mit 13 Wochen das wachen und melden angefangen.


    Zur Zeit hat sie zwei Stehohren, beim abholen mit 8 Wochen hatte sie ein Steh und ein Knickohr, zwischen drin hatte sie 2 Knickohren, 2 Stehohren, 1 Knick und 1 Stehohr...mal sehen wo die reise hingeht. Beide Eltern haben 2 Knickohren.


    Lg
    Sacco

  • Viele neue Tipps, danke dafür :) Ja, ich will auch, das dann der/die Züchter/in für mich den Welpen aussucht, die werden es hoffentlich am besten wissen, wer dann zu uns passt (sobald ich dann eine Zucht gefunden habe, die passt). Ich tendiere zu einem Rüden, Farbe ist mir sowas von egal, finde alle Farben schön. Ich hatte als Kind eine Hündin und später einen Rüden, und ich liebe einfach teilweise das "stumpfe" bei den Jungs, die die ich kannte waren richtige Clowns :herzen1: Aber natürlich ist trotzdem jeder Hund ein Individuum, da stimme ich zu.


    Auch hätten wir gerne einen Ami, weil die größer und - hieß es - weniger schreckhaft sein sollen, plus nicht ganz so viel Fell (die Briten sehen ja extrem plüschig aus). Die gefallen mir einfach besser, besonders wenn sie von Natur aus Stehohren haben/die Ohren so bleiben dürfen :cuinlove: Ist aber kein Muss. Ami und Rüde wären meine einzigen Wünsche.


    Ich bin PLZ 64.

    Klingt als könntest du ziemlich in unserer Nähe wohnen. Hier könntest du einen LHC mit mehr Brite, aber auch Amiblut kennenlernen. Ambitionierte Anfänger hätten mit ihm keine Probleme, aber ein Collie der bisschen Arbeit braucht um Happy zu sein. Du kannst mir gerne eine PN schreiben :kleeblatt:

  • Happy Birthday, dem weltbesten Krümelchen. :party: :party:


    Ich zitiere mich einfach mal:


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!