Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Ist euch auch schon mal aufgefallen, dass die Ohren unterschiedlich sind ? Ich hab die Erfahrung gemacht, das die ganz spitzen Tüten, die sind die 1A stehen, meist auch etwas kleiner sind. Und das die mit natürlichen Kippohren, da wo die Spitze wirklich kippt und nicht klappen, eher die sind, deren Spitzen runder sind und die Ohren etwas größer. Bei den KHC gibt es dazu Vertreter mit "riesen" Ohren. Sieht man beim LHC auch ab und an, das sind dann die, die KHC in der Ahnentafel haben.

    Auf Silly's Foto sieht man das gut. Nike hat auch so spitze Tüten wie Moon, ich glaube nicht das man die dauerhaft runter bekommen hätte, das sind so richtige Schäferhundohren.


    Mein Vater sagt zu Piri immer : Schlappohr und meint das die mit den Stehohren viel intelligenter aussehen :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Wie sich die Ohren entwickeln hängt von ganz vielen Faktoren ab.


    Einmal vom Ohransatz (weit, schmal, tief, hoch), der Ohrgröße, -form und Knorpeldicke.


    Also klar sind Ohren unterschiedlich.


    Unsere Hündin hat riesige Pommestütenohren:



    Die kippen nicht, weil der Knorpel zu dick ist. Grade wenn ich mit Nova vergleiche.

    Der hat viel hoher angesetzte, schmalere und weichere Ohren. Deshalb hat er solche "Flug-Kippohren", die beim Laufen abwechselnd hoch und runter wippen.


    (hier in Bewegung)



    Fenris hat sehr große, breite Ohren, die fast schon zu viel kippen. Die sind auch sehr fest und flattern nicht herum - die kippen, weil der Ohransatz so breit ist (Meine Theorie).


    Also damit sie kippen müssen so viele Faktoren stimmen, das es einfach mehr oder weniger Glückssache ist.


    Ob das bei den LHC anders ist kann ich aber nicht beurteilen.

  • Also Olli hat recht kleine Ohren und im Verhältnis auch recht breit.... Wenn die länger wären könnte ich mir auch vorstellen, dass sie eher gekippt geblieben wären.


    Habe auf die Schnelle kein Anderes gefunden, aber so sahen sie aus, als wir ihn bekommen haben. Keine zwei Wochen später fingen sie schon an zu stehen. Da war er etwas über 5 Monate:


  • Lucifers Ohren stehen, wenn er nach oben guckt, oder auch mal beim Rennen


    ef513d53c08193af867.jpg


    3853892cc105015314046ad2a.jpg


    und kippen eben ansonsten.


    bc67975d4c7afa6db0a254.jpg


    Fiete hat sehr kleine Ohren und die kippen schon ziemlich weit unten. Aber anders ginge es vermutlich auch nicht, weil sie so klein sind.



    fd573fd4a2e728c2a0.jpg



    Und Emil, der bis zum Zahnwechsel Stehohren hat, hat jetzt asymmetrische Kippohren. Das rechte steht halt immer mal


    09062019ce8180d068b.jpg

  • Anne_Boleyn Mach dich bitte nicht fertig wegen der Beisserei. Ich habs im Welpenthread gelesen und dazu auch die Antworten, wie unüblich das doch ist. Mag ja sein. Aber es gibt sie nunmal, die kleinen Raptoren. Und deshalb hat man ja nicht gleich was falsch gemacht, oder einen bösartigen Hund im Haus.

    Lucifer war ein absoluter Unhold, was die Beisserei anging. Bei ihm war das nicht beim Gassi, sondern zuhause. Ich hab mich dabei erwischt zu überlegen, ob ich jetzt WIRKLICH aufstehen muss, oder es doch lieber lasse, einfach weil ich dann fast immer einen knurrenden Irrwicht am Bein hatte. Ich sah aus, als hätte ich eine tollwütige Katze, weil er mit seinen spitzen Welpenzähnen viele Blessuren hinterlassen hat. Meinen Mann hat er mal ins Gesicht geschnappt, als er mit uns im Bett war und das sah echt böse aus.

    Und heute.... maulbetont schon noch, er spielt auch sehr maulbetont, aber er dosiert sehr vorsichtig und tut uns nicht mehr weh.

    Also hab Geduld, es ist eine Phase. Ich geb dir mein Indianerehrenwort darauf.


    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Ob Stuhlbein, oder Menschenbein, da hat er keine Unterschiede gemacht


    ad7b6ceeb801d5bdd883c.jpg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!