Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Mach wie es dir gefällt.


    Aber von nur Beschweren rate ich ab. Kenne so viele Leute, die nur was in die Ohrspitze gemacht haben und dann sind die Ohren nachher rückwärts gekippt :tropf:

    Ein Hund liegt halt den Großteil des Tages und dann fallen die Ohren nicht wie sie sollen.


    Also entweder konsequent gleich kleben oder lassen.

  • Ein Collie mit Stehohren ist nach dem Standart aber nicht perfekt und wird auch nicht perfekter wenn man sie klebt. :winking_face:


    Wenn man es ganz genau nimmt, sind geklebte Ohren sogar der Versuch Richter zu täuschen und wenn man es nicht mal zu gibt, sogar die Täuschung anderer Züchter. Das dürfte vergleichbar sein mit dem Schummelzettel in Klassenarbeiten.


    Sehr viele Collies haben mittlerweile, vor allem die Amis, ohne Kleben 1 A Stehohren, dadran kann man ganz gut nach vollziehen, das geklebte Stehohren mal geklebte Stehohren eben doch Stehohren gibt. Es mag Ausnahmen geben wo sich dann mal Großeltern oder ähnlich durch setzten aber in der Regel werden aus Stehohren bei den Eltern, Stehohren bei den Welpen. Unterschiedlich fällt das sicherlich aus, wenn einer echte Kippohren hat und einer geklebte, dann ist das vermutlich Roulette was da bei den Welpen bei raus kommt.


    In der Dissidenz ist man da ein bedeutendes Stück ehrlicher ( wie bei vielem) da sieht man auf Ausstellungen in Massen Collies mit Stehohren. Das damit auch gezüchtet wird, macht die Sache sicherlich nicht besser aber ich finde es ist ehrlicher als mit geklebten Ohren.

  • Da Stehohren dem Hund nicht schaden oder sonst irgendwie schädlich sind, sollte man die eigentlich auch in der Zucht nicht ausschliessen. Aber gut, das ist eim Problem, welches auch in naher Zukunft nicht gelöst sein wird.

  • Zur Ohrvererbung:


    Ich hab mit vielen, sehr erfahrenen Züchtern gesprochen und so ziemlich alle waren sich einig, dass man die gewünschten 2/3 Stehohren nicht in einer Linie festigen kann. Sie werden entweder irgendwann zu schwer oder man hat immer ein paar Stehohren dabei - und das sieht man halt erst nach dem Zahnwechsel - deshalb ist die Selektion nur semi-sinnvoll. Mal davon ab, dass es eh nur Optik ist.


    Vielen gefallen Kippohren auch einfach besser (mir eingeschlossen), so lange man in der Zucht ehrlich ist und kein Geheimnis draus macht gibts echt wichtigeres.

  • Ein Collie mit Stehohren ist nach dem Standart aber nicht perfekt und wird auch nicht perfekter wenn man sie klebt. :winking_face:


    Wenn man es ganz genau nimmt, sind geklebte Ohren sogar der Versuch Richter zu täuschen und wenn man es nicht mal zu gibt, sogar die Täuschung anderer Züchter.

    Da es so gut wie jeder Richter weiß, ist das kein Täuschungsversuch. Der Richter richtet, was er genau in diesem Moment sieht - wie es dazu gekommen ist, ist völlig egal, zumindest dem Richter. Der richtet den Moment, nicht die Entwicklung dahin. Sonst hätten sehr viele Rassen ein echtes Problem.


    Und die Züchter wissen es auch, jeder Züchter weiß es oder hat davon gehört. Jeder, der was Anderes behauptet, lügt sich selbst in die Tasche.


    Unterschiedlich fällt das sicherlich aus, wenn einer echte Kippohren hat und einer geklebte, dann ist das vermutlich Roulette was da bei den Welpen bei raus kommt.

    Nein, eben nicht. Es ist auch Roulette wenn es zwei Mal Stehohren sind oder zwei Mal perfekte, natürliche Kipp-Stehohren. Das ist ja der Krux daran. Man kann es nicht nachvollziehen wie es vererbt wird. Ein Hund mit perfekten Stehohren kann natürliche Kipp-Stehohren vererben und auch andersherum, das ist nicht nachvollziehbar und nicht testbar.


    Es hat einen Grund warum man auf FCI Veranstaltungen so wenigen Stehohrcollies sieht, weil es laut Standard ein Fehler ist und abgewertet werden muss. Ein Richter kann keinen Stehohrhund ein V1 vor einem Hund mit korrekten Ohren geben, das geht nicht weil es den Standard ja nicht umsonst gibt.

    Nach was die Richter bei der Dissidenz richten, weiß ich nicht aber die richten auch Farben, die bei uns nicht zulässig sind.

    Da Stehohren dem Hund nicht schaden oder sonst irgendwie schädlich sind, sollte man die eigentlich auch in der Zucht nicht ausschliessen.

    Sie werden nicht ausgeschlossen, sie werden nur als Fehler gewertet. Es gibt genug Zuchthunde beim KHC mit Stehohren. Die machen halt ihre zwei SGs auf der Ausstellung und dann die Zuchtzulassung, aber ausgeschlossen werden sie nicht. Wenn man Championstitel anstrebt - ja, ich weiß, ist total böse - wird man mit Stehohren nicht weit kommen, ganz einfach. Gerade von ausländischen Züchtern gibt es so gut wie keine Stehohren bei den Champions.


    so lange man in der Zucht ehrlich ist und kein Geheimnis draus macht gibts echt wichtigeres.

    Genau das. Wir haben genug Bestimmungen und Regeln, die die Zucht erschweren obwohl sie sinnlos sind, da müssen wir nicht noch auf so etwas selektieren, was ja auch gar nicht gehen würde.

  • Pablo war bis zu seinem ersten Geburtstag geklebt, weil ich Stehohren nicht schön finde. Tja, hat nichts gebracht, jetzt hat er Stehohren mit einem kleinen Knick an der Seite.


    Find ich doof, ist aber nicht mehr zu ändern. Seine Ohren Kippen beim laufen hoch und runter. Es fehlt nur ein mü an Gewicht, aber das müsste er dauerhaft tragen. Ich bin auch immer Mal wieder am überlegen ob ich nicht wieder eine kleine Kugel reinklebe, weil ich Pablo deutlich schöner finde mit Kippohren. Mein Mann ist aber dagegen.


    Auch den nächsten Collie würde ich wieder kleben. Was man am Ende wissen muss ist, dass auch kleben keine Garantie für ordentliche Ohren gibt.


    ac21157945b8.jpg


    4c8c4d9f7d3f7ca418f.jpg

  • Collie Ohren sind offenbar echt launische gesellen. In Lucifers Wurf kommt ja beides bunt gemischt vor. Tatsächlich weiß ich gar nicht, was ich schöner finde :denker:


    Mal was zum schmunzeln, Herrchen hat die guten Zahnputzflocken . Und wenn beide Jungs erwartungsvoll gucken als stünde da der Weihnachtsmann ist es vorbei mit den kippenden Ohren xD


    7b7eeae7e0484705d50d.jpg

  • Wir haben kurzzeitig geklebt - als wir hätten nachkleben müssen, war es uns dann doch zu aufwändig und wir haben beschlossen, es so zu lassen, wie sie sind.


    Gelegentlich ärgere ich mich, dass wir nicht dran geblieben sind, aber ich weiß auch, dass Kleben keine Garantie ist und dann schaut sie so lieb und legt die Ohren zurück und dann ist es total egal, ob sie stehen oder kippen :smiling_face_with_heart_eyes:

  • Betty hat natürliche und wenn man nach den Standard geht, perfekte Kippohren. Als Moons Ohren anfingen sich abwechselnd mal aufzustellen mal zu kippen, habe ich auch kurze Zeit die Ohren beschwert. Aber dann hab ich mich selber gefragt, was ich da eigentlich mache? Warum ich mir herausnehme in die natürliche Anatomie meines Hundes einzugreifen und hab es ganz schnell wieder gelassen. Und ich muss sagen, ich liebe ihre Stehohren. Die passen so gut zu ihr und zu ihrem Charakter, genauso wie Bettys Kippohren perfekt zu ihr passen.


  • Picard hat ja auch perfekte Ohren laut Standard, und sie passen auch zu ihm, aber wenn sie sich bei starkem Gegenwind, oder wenn er den Kopf sehr aufmerksam zurücklegt, dann doch mal aufstellen, denk ich mir, Stehohren wären auch ganz toll gewesen. :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!