Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Na da hatte aber jemand Spaß an seinem Geschenk, wobei de Kumpel sich ja auch fleissig bedient hat
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Collie Besitzer wo seid ihr?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Happy Birthday nachträglich Picard
-
Na da hatte aber jemand Spaß an seinem Geschenk, wobei de Kumpel sich ja auch fleissig bedient hat
Klaro. Spuk hat ihm das Auspacken ja erst beigebracht. Und er war so glücklich, dass die Spielzeuge quietschen. Früher hatten wir immer quietschende Plüschis im Haus, weil bei Spuk höchstens versehentlich mal eins kaputt ging. Heutzutage sind die alle tot, weil Zwergi manchmal systematisch tötet, wenn er Lust hat. Ab und zu holte sich Spuk immer mal n Plüschi und kaute drauf rum, forderte mich zum Mitquietschen auf und dann haben wir abwechselnd das Ding zum Quietschen gebracht. Da die Dinger aber nun alle tot waren, fehlte ihm diese Tradition. Darum freut er sich so doll, dass wir wieder Quietschis haben.
-
Ich barfen alles, was hier reinkommt. Seit 1998 jeder Hund, der mir gehört und hier wohnt.
Die Hühner und Enten auch. Lediglich die Entis bekommen im Winterhalbjahr Pelletfutter weil ich leider keinen See im Garten hab.
-
Bislang gab es für alle Hunde morgens Trofu und abends Nafu. Da ich ja ständig unterwegs bin mit den Hunden und mein Wohnmobil über keine Kühltruhe verfügt, ich als Vegetarier rohes Fleisch auch eher so... semi finde, gibt es eben Fertifutter.
Als erstes hab ich dann die Omi umgestellt auf Köbers Light mit nur bissel Büchse für den Fleischgeschmack.
Dann hab ich festgestellt, dass die drei Rüden, darunter zwei ja größere Hunde, unfassbar viel Büchsenmüll produzieren und jetzt bekommen Emil und Fiete morgens wie abends Defu-Trockenfutter, abends mit Olewo-Möhrenpellets. Lucifer bekommt abends noch Büchse, weil ich da einfach noch einige von habe. Er bekommt auch noch Juniorfutter. Sobald die Büchsen alle sind stelle ich ihn erst abends und sobald das Junior-Trofu alle ist auch morgens auf Defu um. Ich hoffe er verträgt es. Lucifer ist der einzige meiner Hunde, der schon öfter mal sensibel in der Verdauung reagiert.
-
-
Vielen Dank für Eure Antworten!
Wow Collienase was für ein toller Hund und dieses Fell.....einfach ein Traum.
Die Züchterin hatte uns damals auch einen Plan erstellt und ich hatte mich genau dran gehalten. Unsere Senioren davor hatte ich nach Swanie Simon´s Broschüre gefüttert, die sahen damit gut aus. Die beiden Collies hatten Barf gut vertragen, jedoch hatten sie nie ein schönes Fell bekommen trotz allen möglichen Zusätzen die gut für´s Fell sein sollen. Hatte es dann mit Dosenfutter und gegarten Schalen probiert, aber davon gab es schlimmen Durchfall bis hin zu blutig. Hatte immer mal wieder verschiedene Sorten einschließlich Reinfleischdosen probiert, aber immer das gleiche Ergebnis. Trockenfutter musste ich auch erst austesten. Das Fell wurde zwar besser davon, aber auf Dauer hatte bisher keines funktioniert. Bei den meisten hatte Indy nach einer Weile Magensäure erbrochen. Zwischendurch, wie jetzt auch, hatte ich immer für sie gekocht. Ist halt etwas aufwendiger, wird aber im Großen und Ganzen gut vertragen. Gefressen wird von den beiden alles, da machen sie keinen Unterschied ob frisch, gekocht oder Trockenfutter. Sie sind leidenschaftliche Esser!
-
Gibt es da eine Ursache für, hast du das abklären lassen ? Collies neigen ja leider zu so Magen-Darm-Geschichten auch IBD ist nicht ganz selten. Ich kenne/kannte einige die Verdauungsprobleme hatten, teils sogar massive.
Wenn sie kochen vertragen, dann ist das doch schon mal was, wenn wenigstens was auf Dauer vertragen wird. Hast du es mit vorkochen versucht und es dann einkochen in Gläser oder einfrieren, geht das ? Wäre dann nur ab und an mal eine Aktion. Hab ich eine Zeitlang für den Urlaub gemacht, das in Einmachgläser eingekocht, muss man aber ewig einkochen, damit die Dinger zu bleiben. Ist nicht gerade Energieschonend.
-
Gekochtes Fleisch friere ich ein. Finde ich recht simpel.
Gemüse kommt gekocht in den Kühlschrank für 3 Tage. Wenns mal viel ist oder viel Gemüse anfällt, was verarbeitet werden muss, wird es für die Hunde auch eingefroren.
Einwecken mache ich nur für Menschen. Und das ist mir eigentlich auch schon genug Arbeit.
Und was einzufrieren geht kommt in die Truhe. Das ist das einfachste was geht.
Kartoffeln kann man als Pellkartoffeln gut eine Woche im Kühschrank lagern. Reis geht 3 Tage gut. Dann mische ich die Komponenten nur zusammen. Zusätze mache ich immer einmal am Tag in eine Mahlzeit.
Im Urlaub gab es immer Trockenfutter. Aber der grosse Collie verträgt das nicht. Der ist von Beginn an mit Barf gut zurecht gekommen und der verträgt eher das Fertigzeug nicht.
-
..........Und was einzufrieren geht kommt in die Truhe. Das ist das einfachste was geht.
..............Im Urlaub gab es immer Trockenfutter. Aber der grosse Collie verträgt das nicht. Der ist von Beginn an mit Barf gut zurecht gekommen und der verträgt eher das Fertigzeug nicht.
Nur hat nicht jeder eine Gefriertruhe - ich auch nicht aus Platzmangel. Deshalb wird hier eingekocht was geht
Hat alles seine Vor- und Nachteile. Bei mir gibt es normal kein gekochtes Fleisch, sonder das roh.
FeFu haben bislang alle nach einer Weile Frischfutter dankend abgelehnt
Wäre mir auch eine zu einseitige Ernährung. Ich esse auch nicht jeden Tag das selbe, würde mir innerhalb von spätestens einer Woche zum Hals raus hängen, egal was.
Aber wie gesagt, das muss man vom Hund und den äußeren Umständen abhängig machen. -
Maddy liebt hartes Brot, Kartoffeln, Äpfel, Bananen. Würde es nach ihr gehen, würde ihr Speiseplan genau so aussehen (und noch ein paar andere Sachen). Sie hat sogar mal bei einem miesen Test von mir, wo sie sich entscheiden mußte, ob sie Brot oder Fleisch will, das Brot genommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!