Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
So wie ich das hier in verschiedenen Stellen im Forum gelesen habe, ist es wirklich nicht einfach Welpen ordentlich zu barfen (inkl. Junghundezeit). Man könne da eine Menge falsch machen, hieß es
Lani bekommt Trofu und später auch noch Flocken(Köbers). Die Dosenmengen sind mir zu heftig bei der Hundegröße.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Seit Welpentagen Trockenfutter hauptsächlich. Eigentlich wollte ich ihn teilbarfen beim Einzug aber der Herr fand Barf nicht so toll sondern wollte sein Trockenfutter.
Dann habe ich mal wo er letztes Jahr nur noch 23,5kg wog 2 Wochen einmal täglich eine Portion Kopffleisch (schön fettig) zu gefüttert mit Reisflocken, Gemüse und Co. und hat er auch auf Anhieb vertragen - da es immer wieder schon Rohes Fleisch gab und eh ein Hund ist mit viel Magensäure.
Jumpy ist ja erst fast 4 Jahren hier eingezogen, mit einer dicken Futtermittelallergie.
Er bekommt das gleiche TroFu wie Ethan (Monoprotein Ente) und seine Kratzerei und Beine auf Beißerei war weg.
Ansonsten ist Jumpy das Schwein unter den Collies, der verträgt wirklich fast alles und frisst auch wirklich alles. Vermute aber eh das der immer schon das essen musste was da war bei seiner "Züchterin". Er war nicht unter ernährt oder so, aber sehr Futterfest.
Dose gibt es eh einmal in der Woche beim Trailen für beiden Collies. Sie vertragen aber auch fast jegliches Menschenessen ohne Probleme. -
Cashew wird gebarft, weil er IBD hat und sonst nichts verträgt. Eher fettarm und möglichst glutenfrei.
Er wurde auch als Welpe schon gebarft (mit professionell erstelltem Plan), aber es gab auch schon Phasen mit Trofu und Nafu. Seine Magen-Darm-Probleme hat er aber eher aus anderen Gründen.
Der Spitz wurde übrigens auch als Welpe gebarft und kriegt aber inzwischen Trofu und Nafu und ist eher so das Modell Müllschlucker und verträgt auch heute noch fast alles.
Ich würde allerdings keinen Welpen mehr barfen. Auch nicht mit professionellem Plan. Das konstante anpassen und whatnot ist mir einfach zu stressig. Und wenn man einen Fehler macht kanns auch ganz schnell zu Problemen führen - allerdings würde ich Probleme mit der Verträglichkeit von Futter da weniger zuordnen.
-
Meine werden frisch gefüttert, seid mittlerweile über 20 Jahren und ich hab keine Probleme damit. Auch Piri ist hier vom Tag des Einzugs an frisch gefüttert worden.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Foto ist vom letzten Monat, die Dame ist über 12 Jahre alt und glänzt wie poliert, so ganz falsch kann ihre Ernährung nicht sein.
Aber man muss das von Hund zu Hund entscheiden, es gibt kein richtig oder falsch das für alle gültig ist. Wie heißt es so schön: jeder Jeck ist anders. Auch bei uns verträgt nicht jeder Mensch alles.
-
Jules hat Barf nie richtig vertragen und als ich dann das erste Mal schwanger war, ist mir von Fleisch kotzübel geworden und es gab nur noch Trockenfutter. Später entwickelte sie dann eine Empfindlichkeit der Bauchspeicheldrüse, so dass wir fettarmes Trofu füttern mussten. Gefressen hat sie aber alles, die war der klassische Müllschlucker und hat eben diesen auch gerne ausgeräumt, wenn man nicht aufgepasst hat.
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Seit vorgestern ist der Zwerg 2 Jahre alt.
-
Ich würde allerdings keinen Welpen mehr barfen. Auch nicht mit professionellem Plan. Das konstante anpassen und whatnot ist mir einfach zu stressig. Und wenn man einen Fehler macht kanns auch ganz schnell zu Problemen führen - allerdings würde ich Probleme mit der Verträglichkeit von Futter da weniger zuordnen.
So schlimm ist es nun auch nicht. Die allermeisten haben Kinder groß gezogen ohne Ernährungsplan und ohne Angst das Fehler zu Problemen führen
. Man sollte gewisse Grundlagen beachten wie überall in der Ernährung aber dann kann man auch Welpen mit frisch/barf Futter auf ziehen. Ist allerdings aufwendiger als einfach Tüte auf, das stimmt.
Probleme mit der Verträglichkeit würde ich auch eher nicht auf Ernährungsfehler zurück führen, wird wie bei uns auch sein, die Veranlagung dazu ist erblich, gewisse Umwelt Einflüsse und da zähle ich jetzt mal Parasiten mit zu, führen auch zu Unverträglichkeiten und manche Medikamente wohl auch.
-
Glückwunsch an den "Zwerg". Was war denn drin in den Päckchen ?
-
Kong Buddies blauer Affe, Kong Kroko mit dem langen Knisterhals und Dorkas Möhren-Insektenleckerli. Die Muffins sind auch sehr möhrenlastig für den kleinen Karottenjunkie.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Picard 🍖 🥩 🥕 🦴
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!