Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • @pauline31 Ich habe leider noch kein gutes Foto oder Video, wo man den Sitz erkennen könnte.
    Das hier ist fast das einzige.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kein Zug drauf, da wir darauf warten, dass unsere Trainerin zurück kommt.
    Das Geschirr rutscht komplett nach vorne.

    Für Manni ist es auf der kleinsten Einstellung, da es sonst zu lang wird und am Hals nicht sitzt.
    Aber dadurch sitzt das Geschirr, ohne Zug, in den Achseln.
    Mit Zug kommt es aus den Achseln raus, sitzt bei Manni aber noch so nah dran, dass er mit den Ellenbogen an die verstellschnallen kommen würde. Die kann man aber komplett nach oben Richtung rücken schieben. Sonst wäre es wieder zurück gegangen.
    So kommt er mit den Ellenbogen nicht mehr an die schnallen.
    Und ich habe es am Hals etwas weiter gemacht, dann kommt es auch aus den Achseln raus.

  • Das Geschirr funktioniert allerdings nur, wenn der Hund die ganze Zeit über zieht. Ohne Zug sitzt es hundsmieserabel.
    Ein Hund, der auch viel Pendelt, oder aprupt die Richtung wechselt,

    Okay danke...hmm....das ist dann nichts. Gino zieht nicht die ganze Zeit über. Er bleibt auch stehen um Geruch zu prüfen und läuft auch öfter mal im Kreis, wenn er prüft, wo es langgeht.

  • Um das Problem mit der Flüssigkeitsaufnahme zu umgehen gibt es hier eine Portion Futter (das Abendessen) mit viel Wasser bevor es zurück ins Auto geht.
    Das ist inzwischen Teil des ganzen Trailrituals und für die Hunde ist klar, dass danach Feierabend ist und sie legen sich hin statt die ganze Zeit zu Glotzen wenn die anderen Hunde rausgeholt werden.

  • Warum ist Käse ungünstig?Bei uns gibt´s auch ab und an Käse, aber auch Wiener, Fleischwurst, Dosenfutter oder Thunfisch...
    Tyler ist es (fast) egal, ich glaube, er würde auch ohne Futter-Belohnung suchen.
    Die Kleine fängt jetzt gerade langsam an und würde auch trockenen Reis nehmen :hust: das verfressene Stück :D

    Bei Käse kommt es viel auf die Konsistenz und den Geruch an.
    Kann dazu führen, dass der Hund vorübergehend etwas schlechter andere Gerüche wahrnimmt.
    Deshalb gibt es bei uns z. B. Käse nur nach dem zweiten Trail, weil dann das Training beendet ist.
    Für Finja ist auch das Suchen schon das Highlight, die Belohnung, doch das Futter am Ende wird sehr gerne genommen. Und da ist es auch fast egal, was es gibt.

  • Das sieht sicher toll aus, wenn Alice da so steht und denkt.
    Du machst mir ja Mut. Ich bin sehr gespannt wie sich das ggf bei Lola entwickelt.

    Lola nimmt Futter problemlos. Unterscheiden die dann, dass die von der VP beim Trailen was nehmen dürfen und sonst nicht? Lola bekommt nämlich absichtlich nur von uns was, sonst würde die bei jedem gucken gehen, ob was in der Tasche ist, befürchte ich.

  • Okay danke...hmm....das ist dann nichts. Gino zieht nicht die ganze Zeit über. Er bleibt auch stehen um Geruch zu prüfen und läuft auch öfter mal im Kreis, wenn er prüft, wo es langgeht.

    also Manni bleibt auch schon mal stehen, gerade an schweren kreuzungen.
    (wenns was schwer für ihn ist, dann steht der da, quietscht ganz furchtbar, ich sag ihm, dass ich nicht weiß wo es lang geht, er mir das schon sagen muss, dann quietscht er noch mal kurz und dann weiß er urplötzlich wieder, in welche richtung er muss).
    Aber ich würde sagen es ist im großen und ganzenfast immer zug auf der Leine (von Mäßig bis zu ich muss ihn mit beiden händen fest halten). In den meisten fällen, kann man als mensch aber ja auch die Leine stramm halten und so das nach vorne rutschen des Geschirrs verhindern.

  • Bei Käse kommt es viel auf die Konsistenz und den Geruch an.Kann dazu führen, dass der Hund vorübergehend etwas schlechter andere Gerüche wahrnimmt.
    Deshalb gibt es bei uns z. B. Käse nur nach dem zweiten Trail, weil dann das Training beendet ist.
    Für Finja ist auch das Suchen schon das Highlight, die Belohnung, doch das Futter am Ende wird sehr gerne genommen. Und da ist es auch fast egal, was es gibt.

    :???: Käse kann den Geruchsinn von Hunden beeinträchtigen :???: so dass er laut deiner Aussage 'vorübergehend etwas schlechter andere Gerüche wahrnimmt' ...

    Was ist das bitte für ein Wunderstoffkäse, der nach kleinen Belohnungsmengen gut trainierte Hunde aus der Trail (in Blick auf den Folgetrail) werfen könnte?

    Da muss man doch was draus machen können so nach dem Motto: Käse stoppt vorübergehend die Geruchsfähigkeit und hält ihren Hund von Wildspuren fern |)

    Ich habe Schwierigkeiten deine Aussage zu glauben.

  • Okay danke...hmm....das ist dann nichts. Gino zieht nicht die ganze Zeit über. Er bleibt auch stehen um Geruch zu prüfen und läuft auch öfter mal im Kreis, wenn er prüft, wo es langgeht.

    Das mit dem nötigen Zug muss nicht so sein. Als Alltagsgeschirr würde ich es nicht nehmen, aber es sitzt beim freien Laufen recht gut. Ich versuche ein Foto bei einer Wendung ohne Spannung zu posten.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Nach 4 Wochen Winterpause müssen wir nun eine Woche dran hängen. Seit heute hört es hier nicht eine Minute auf zu schneien. Morgens war die Bundesstraße schon so mistig geräumt. Überall Unfälle, dass ich es vergessen kann morgen früh 45km zum Trailen zu fahren. Bin echt mega traurig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!