Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Ok, Pablo hat gerade ein neues Annyx in einer größeren Größe bekommen und eine Biothaneschlepp haben wir auch noch. Das würde ich dann einfach nehmen. Beim Fährten war Pablo einer der wenigen Hunde die den Hundeführer nicht wie eine Dampfwalze hinterher erzogen hat. Ich vermute das wird er beim Trailen auch nicht tun. Aber wir werden sehen. Am liebsten würde ich sofort loslegen :D

  • Lola ist Typ Dampfwalze xD , aber evtl gibt sich das, wenn ich sie nicht - wie beim Fährten - so bremsen muss. Aber ein guter Zughund wäre Lola definitiv. Da wir aber erst bei 99% Leinenführigkeit sind, übe ich das _nicht_.
    Rinderherzen klingen gut. Lola frisst alles. Wenn Lola es nicht frisst: rühr es bloß nicht selber an! :shocked:

    @Maizy
    Das mache ich sehr gern.

    Ich bin direkt ein bisschen aufgeregt. :headbash:

  • ich nehme immer feuchtes Futter,man kann auch gut Frischkäse oder Joghurt nehmen.
    Feucht sollte es sein damit die Schleimhäute feucht gehalten werden. Die werden nämlich ganz schön beansprucht beim Trailen.

  • Ethan ist der Typ probier's mal mal mit Gemütlichkeit, unsere Trainerin sagt einfach er ist halt ein Sir. Ich finde es auch gut, dass ich nicht ihn groß Bremsen muss :D Er wurde bis jetzt nur Minimal schneller und besonders zum Ende hin, aber das ist verkraftbar. Wir nehmen Nassfutter und halt die Geschmacksrichtugn die Ethan am liebsten mag Ente!

  • Ich nehme Feuchtfutter (Dose, Schälchen, Frischebeutel), manchmal auch die Barf-Portion (wenn ich vergessen habe, dass wir trailen, und es sonst einfach zu viel Futter wäre), oder gekochtes irgendwas. Was so da ist und gerne genommen wird.

    In einer Trailgruppe hatten die Leute mal 4 Trockenfutterbrocken oder 3 Stücke Käse. Geht also auch, wenn die Hunde sowas gerne mögen.

    Meine Hunde suchen ganz unterschiedlich.

    Rosie läuft mit viel Elan, überläuft aber im Moment alles. Man merkt ihr überhaupt nicht an, wenn sie keine Spur mehr hat, sie würde bis nach Österreich laufen und man würde glauben, dass das Opfer das auch tat.
    Da üben wir gerade dran. |)

    Alice läuft total bedacht und konzentriert und ruhig. Manchmal steht sie 30 Sekunden mit geschlossenen Augen und erhobenem Kopf auf einer Kreuzung und schnuppert, atmet, rechnet... was auch immer. Und dann geht sie in die richtige Richtung weiter.
    Sie achtet darauf, dass ich gut und einfach hinter ihr herkomme und ich keine Umstände habe mit ihr.

    Und Lyra ist einfach eine Dampfwalze. Die möchte gerne Luftlinie laufen, im vollen Galopp. Ich bin froh, dass sie "nur" knapp 20 kg (Tendenz natürlich steigend), aber ich hab sie jetzt schon an Ruckdämpfer, Zuggeschirr, dickerer Schleppleine und ich trage Handschuhe.

  • Zum Geschirr:
    wir haben mit dem ganz normalen Führgeschirr gestartet und später das Führgeschirr zu AnnyX gewechselt.
    Dementsprechend auch das "Trailgeschirr". Das AnnyX sitzt aber nicht so optimal bei Manni, deswegen gabs dann ein maßgefertigtes Y-Geschirr für ihn, ausschließlich zum trailen und ein neues Führgeschirr.
    Da Manni aber mittlerweile so stark zieht, fing er auch bei dem Y-Geschirr an zu röcheln, weswegen er ein Mantrailgeschirr bekommen hat. Nach Rücksprache mit unserer Trainerin ist es das neue K9 geworden. Sie meinte, das würde am besten zu ihm passen und bis jetzt bin ich mit dem sehr zufrieden.

    Manni hat angefangen mit: Suchen will ich, finden aber bloß nicht. Er ließ sich schnell ablenken und hat alles gemacht, um nicht ans Ziel zu kommen.
    Das hat sich mittlerweile sehr geändert und es gab auchnoch einmal eine deutliche Veränderung seines Suchverhaltens im letzten Jahr (eben mit ein Grund, fürs neue Geschirr)


    Siri trägt ein normales Y-Geschirr als Führgeschirr und sie trägt das auch derzeit beim trailen.
    sie wird definitiv ein anderes Führgeschirr bekommen und dementsprechend wird sie auch ein anderes später mal zum trailen tragen. ob sie ein extra trailgeschirr bekommen wird, ist sehr davon abhängig, wie sie suchen wird. noch sind wir mit ihr ja ganz am anfang. Allerdings wir bei ihrer größe die Auswahl nicht sonderlich groß sein.
    K9 fällt raus, da Manni schon das kleinste trägt, Niggeloh wahrscheinlich auch, da die eine feste Brustplatte haben und Siri, Podi typisch, ein extrem spitzes Brustbein hat.
    Dann gäbs nur noch Grossenbacher, die auch so kleine Geschirre haben. Aber ob es das wird, woll ich mir derzeit offen halten.

    Zur Belohnung:
    Manni bekam am Anfang Fleischwurst in Stücken. Da war ich schon sehr froh, dass er die überhaupt genommen hat (weil draußen und dann auch noch von Fremden was nehmen, geht gar nicht).
    Ein halber Ring Fleischwurst war aber in weniger wie einer Sekunde aufgeatmet, weswegen ich angefangen habe, die Wurst zu pürieren und in einer Tube zu geben.
    Das war ok, nur mein Pürierstab war schwierig sauber zu bekommen. der hatte dauernd eine fettschicht, die ich echt ekelig fand.
    deswegen sind wir auf Babygläschen umgestiegen.
    Das war für über 1,5 Jahre echt eine tolle alternative, aber Manni meinte irgendwann, dass es nicht mehr gut genug ist. Also wurde Futter wieder umgestellt auf eine art Hundeblutwurst. Auch püriert aus der Tube. Tja, die wurs hatte nur die dumme angewohnheit entweder viel zu fest zu werden, oder es war dann doch zu viel wasser drin und sie zog nicht mehr nach und war zu flüssig.
    also gabs die dann in stücken mit Joghurt.
    Da Manni aber abnehmen muss und die Wurst ordentlich reinhaut, gibts mittlerweile sein Abendessen als Belohnung.
    Der riesen Vorteil dabei ist für uns, dass er dadurch automatisch sein Wasser bekommt. Denn egal wie anstrengend der Trail war, er trinkt nicht.
    So muss er nicht trinken, bekommt aber dennoch ausreichend Flüssigkeit.

    Bei Siri wars etwas komplizierter eine geeignete Belohnung zu finden.
    Beim trailen hat sie alles, was ich ihr angeboten habe, nur sehr wiederwillig gefressen.
    Sie hat jetzt zum zweiten mal Dosenfutter bekommen und das scheint derzeit wirklich gut genug zu sein.

  • ... Käse ist allerdings sehr ungünstig.

    Warum ist Käse ungünstig?
    Bei uns gibt´s auch ab und an Käse, aber auch Wiener, Fleischwurst, Dosenfutter oder Thunfisch...
    Tyler ist es (fast) egal, ich glaube, er würde auch ohne Futter-Belohnung suchen.
    Die Kleine fängt jetzt gerade langsam an und würde auch trockenen Reis nehmen :hust: das verfressene Stück :D

  • Nach Rücksprache mit unserer Trainerin ist es das neue K9 geworden. Sie meinte, das würde am besten zu ihm passen und bis jetzt bin ich mit dem sehr zufrieden.

    Welches hast Du da? Das?

    Ich nutze bisher das normale Alltagsgeschirr (Annyx). Da Gino am Ende, wenn der Geruch sehr stark wird, aber auch stark zieht (siehe obiges Foto) bin ich mir nicht sicher, ob ein anderes Geschirr nicht besser wäre. Bei der Pudelfigur ist das aber immer schwierig mit Geschirren.

    Gino ist Futterbelohnung quasi egal. Für ihn war alleine schon das Suchen und Finden schon von Baby an immer so selbstbelohnend, dass ich Suchgeschichten schon bei anderen Trainings immer gerne als Belohnung eingesetzt habe. Der Hund ist rundum glücklich, wenn er etwas oder jemanden suchen darf. Er nimmt dann von der VP gerne alles an Futter an. Die größte Belohnung für ihn ist aber das Finden. Man muss also sehen, was für den eigenen Hund wichtig ist.

  • Welches hast Du da? Das?
    Julius-K9 16MTR-for-M Mantrailing & Outdoor Hundegeschirr, Größe: M, UV orange mit neon Rand: Amazon.de: Haustier

    Ich nutze bisher das normale Alltagsgeschirr (Annyx). Da Gino am Ende, wenn der Geruch sehr stark wird, aber auch stark zieht (siehe obiges Foto) bin ich mir nicht sicher, ob ein anderes Geschirr nicht besser wäre. Bei der Pudelfigur ist das aber immer schwierig mit Geschirren.

    ja genau das.

    Manni trägt es jetzt seit November, glaube ich. Es war also noch nicht so oft im Einsatz, aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Vor allem, er röchelt nicht mehr und es hat einen minimalen "Ruckdämpfer" mit drinnen. Daran musste ich mich allerdings gewöhnen, denn das fand ich am Anfang sehr komisch vom Gefühl her.
    Manni trägt das M und von der Passform her ist es ok. Auch hier könnte es, an der ein oder anderen Stelle, etwas besser sein, aber es sitzt deutlich besser am Hals, wie die Y-Geschirre.

    Das Geschirr funktioniert allerdings nur, wenn der Hund die ganze Zeit über zieht. Ohne Zug sitzt es hundsmieserabel.
    Ein Hund, der auch viel Pendelt, oder aprupt die Richtung wechselt, kommt da auch sehr schnell raus (weil ohne Zug sitzt es nicht ;-) )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!