Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Hallo zusammen,

    ich hätte mal eine etwas andere Frage an euch. Kennt ihr jemanden, der mit seinem Hund trotz Spondylose trailt? Ist das eine sinnvolle Beschäftigung oder bei Spondylose eher nicht zu empfehlen?

    Hintergrund ist folgender: Ich traile mit meiner Hündin schon eine ganze Weile und wir sind beide mit Spaß dabei. Vor kurzem wurde sie wegen einer anderen Sache geröntgt, dabei wurde als Zufallsbefund Spondylose festgestellt.
    Symptome hat sie bisher noch keine.

    Allerdings ist sie immer mit Volldampf bei der Sache und hat auch immer ziemlich Zug auf der Leine. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das auch nicht anders hinkriege. Bei ihr gibt es nur ganz oder gar nicht.
    Jetzt denke ich mir aber, dass dieser Zug auf dem Geschirr für den Rücken wohl nicht so optimal ist, oder?

    Ich bin am Überlegen, das Trailen aufzugeben. Was meint ihr?
    Ich dachte ich frage erstmal hier, bevor ich einen neuen Thread eröffne.

  • Mein Hund hat auch Spondylose. Ja, ich denke nicht, dass es optimal ist.

    Er ist jedoch erst 3 Jahre alt und rennt wie ein Bekloppter übers Feld, macht Bodychecks mit seinem Kumpel, Purzelbäume im Gras ... unter diesen Gesichtspunkten ist das Trailen vermutlich noch die harmlosere Variante.
    Die Alternative wäre eben in unserem Fall ein Leben an der kurzen Leine.


    Ich halte es so, dass ich mit dem Trailen aufhöre, wenn ich einen Zusammenhang zwischen Trailen + Schmerzen/Lahmheit sehen sollte. Bisher ist er jedoch symptomlos. Wir trailen aber auch nicht mehrmals die Woche :-)

  • Hat hier eigentlich Jemand das Mantrailing Quality Geschirr und kann mir dazu was sagen?
    Ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Geschirr, aber bisher sitzen die alle zu hoch geschlossen vor Dexters Brust. Sprich, wenn er die Nase an die Erde nimmt, drücken die alle zu sehr vorne an der Brust und am Hals.
    Das MQ Geschirr sieht mir so aus, als wäre es deutlich tiefer ausgeschnitten. Leider erfährt man ja nichts über den Preis auf der Seite und auf meine Mail haben die bisher auch nicht reagiert.
    Oder gibt es sonst noch ähnliche konstruierte Geschirre, die empfehlenswert wären?
    Bin für Tips absolut dankbar.

  • Kenne 3 Hunde mit diesem Geschirr. Von kleinem Pudelmischling bis 70kg Doggenmischling.

    Bei den grösseren Hunden sitzt es besser als bei den Kleineren. Das Geschirr an sich ist gut geschnitten aber recht wuchtig für kleinere Hunde.

    Ausprobieren n

  • Ich weiß nur, dass bei uns einige das Geschirr haben und alle zufrieden damit sind. Es lässt sich ja ziemlich variabel einstellen, bzw. weiß ich gar nicht, ob nicht jedes ohnehin extra angepasst wird, die Dinger werden ja in Handarbeit gefertigt.

    Preislich - ich meine, ich hätte was von um die 130 Euro im Kopf.

    EDIT: Ich kenne auch nur "Große" - ab Labbi mit dem Geschirr.

  • Danke Euch, das war auch meine Vermutung, das es für größere Hunde wohl geeignet ist. Somit für Dexter ja optimal. Dann werde ich da wohl mal anrufen und mal schauen, was die sagen. Ich hoffe ja, das wir mit der großen Verstellmöglichkeit dann auch nur eins benötigen, obwohl Dexter ja nun noch auslegt.

  • Heute war Chicken Run Day im Training. =) Erst war ich Chicken für einen Hund, der durch eine ihm aufgenötigte endlose Prüfungsserie einfach nur sauer gemacht worden war, dann durfte Splash eine durch den Anschauungsunterricht instruierte Kollegin jagen. War erst das zweite Mal ever, und so waagrecht bin ich schon lange nicht mehr hinter ihm hergesegelt! Gab auch noch viele Passanten unterwegs, bissi Hirn und Nase waren also auch gefragt, aber das Erregungslevel ist definitiv nicht das, was ich auf normalen Trails haben möchte! Aber es hat ihm irren Spass gemacht. Dem andern Hund übrigens auch - der hat mich nach der ersten Ecke schon fast eingeholt, musste echt um mein Leben sprinten. :flucht:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!