Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Variable Surface Tracking.
    Liegt vom Formfaktor :-) her so bisschen zwischendrin. Der Hund sollte schon möglichst spurnah unterwegs sein, muss aber nicht Schritt für Schritt ausarbeiten. Eine gewisse Spurnähe ist ja allein schon nötig, um die Artikel (4) nicht zu verpassen. Der Hund muss die Nase nicht so tief haben und darf auch mal im Hochwind schnuppern. Es fällt auch keiner in Ohnmacht, wenn er ein Stück über den Winkel geht und sich dann korrigiert.
    Es gibt keine Punkte, nur bestanden oder nicht.
    Und das Ganze eben auch auf wechselndem Untergrund, auch Asphalt.
    Liegezeit zwischen 3 und 5 Stunden.

    Je nach individuellen Vorlieben und Ausbildung gibt es dann Teams, die sehr nah am disziplinierten IPO-Fährtenstil sind oder eben eher mit Dampf die Spur entlangdonnern.

  • Und weil ich ich mich immer so über Videos von anderen freu und außerdem stolz wie Oskar bin, wie gut das Hundetier auf dem Seminar war, zeig ich auch mal eins von uns.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Endlich habe ich auch einen Spaniel im Training! Keine Ahnung, warum man die nicht öfters beim Trailen sieht, die springen fast alle direkt darauf an und sind professionelle Nasenhunde.

    Frauchen war auch sehr angetan vom Schnuppertraining, und will weiter bei mir trailen. :smile: Da hüpft mein Spaniel-Herz, denn die junge ESS-Hündin weiss, worum es geht und ist hochmotiviert. Das Team trailt seit einem Jahr "for fun", nun möchten sie zwar immer noch Fun haben, jedoch auch weiterkommen, mehr Hintergrundwissen erwerben. Freue mich sehr auf das talentierte Team, bin gespannt, die im bebauten Gebiet zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!