Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Hier geht es zum Video des Wassertrails: Trail-Videos des Springer-Teams
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Till hat zum ersten Mal einen "Spurabriss" gearbeitet. Die Versteckperson ist mit dem Fahrstuhl im Parkhaus zwei Ebenen nach unten gefahren. Ich bin dann mit Till zunächst eine Ebenen weiter unten ausgestiegen und habe ihn arbeiten und ein "Negativ" anzeigen lassen.
Wie er das gelöst hat könnt ihr hier sehen:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG
Franziska mit Till
-
Sehr schön gemacht, man sieht, dass die Situation neu war für ihn, aber er war eigentlich gut lesbar.
Wurde er da für die Anzeige der Lifttür bestätigt? Und ist die Lifttür angefasst worden?
Das Negativ im 1. UG - habt ihr dann einfach aufgehört? Das verstehe ich nicht so ganz - habt ihr ihn nicht das 2. UG checken lassen?
-
@naijra Danke schön.
Ja ich finde auch, daß er die Situation, dafür daß es das erste Mal war, sehr gut gelöst und recht gut lesbar war. Das hat mich sehr gefreut. Ich finde man konnte richtig sehen wie das Beagleköpfchen geraucht hat.
Für die Anzeige am Lift und auch für die Anzeige des "Negativs" im Untergeschoss habe ich ihn verbal und mit Futter bestätigt. Man konnte, das ist im Video nicht so gut zu sehen, weil Till zu nahe vor mir sitzt, dabei an seiner Mimik recht gut erkennen wie er dadurch innerlich noch einmal die "Speichern"-Taste gedrückt hast. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Ich denke, daß war ganz wichtig für ihn um das richtige Verhalten noch einmal zusätzlich fest zu verankern.
Die Fahrstuhltür wurde nicht angefasst, sondern nur der Knopf um ihn zu rufen.
Nach dem Negativ im ersten Stock haben wir nicht aufgehört zu arbeiten. Das Video endet ja wie er vor der Fahrstuhltür das "Negativ" anzeigt. Ich habe das bestätigt und dann den Fahrstuhl gerufen und bin mit ihm in das 2. Untergeschoss gefahren. Dort ging der Trail dann weiter und er hat die Versteckperson gefunden.
Ich habe das Video für das Forum nur gekürzt, weil ansonsten, auf Grund der Länge, die Ladezeiten bei Youtube so ewig lang sind.Der Trail hat auch nicht direkt vor dem Parkhaus begonnen. Damit es einigermaßen problemlos hochzulanden ist habe ich mich nur auf den Spurabriss und das Negativ beschränkt.
LG
Franziska mit Till
-
Ok, hätte mich auch gewundert, wenn ihr ihm den Erfolg des Findens verwehrt hättet.
Wegen dem Lift habe ich nur gefragt, weil man wegen verschlossenen Türen und bei echten Spurabrissen (wenn die Person "geruchsdicht" weggebracht wurde) nie eine zentimetergenaue Anzeige erwarten darf - wenn man dem Hund zugesteht, da zu laufen wo er am meisten Geruch hat, dann muss man ihm das auch am Spurabriss zugestehen - und das kann durchaus die "falsche" Tür sein. Das ist anders, wenn die Türaussenseite intensiv angefasst worden ist.
-
-
Ah, ok.
Das macht natürlich Sinn. Wie sollte ein Hund das auch auseinander halten zu können.LG
Franziska mit Till
-
Heute war der letzte Tag einer schönen Mantrailing-Woche. Ein Agilityverein hat sie ausgeschrieben, bin lediglich indirekt in Facebook drüber gestolpert. Nur 30 km von mir entfernt, das Instruktoren-Ehepaar mir unbekannt, lasen sich aber vom Lebenslauf her ganz kompatibel, und jemand, der bei der Polizei Mantrailer ausbildet, würde ja schon einiges an Erfahrung mitbringen. Da ich schon eine Weile dachte, es wäre langsam Zeit, über den Tellerrand zu schauen und mal einen Blick von aussen auf mich und meine Hunde zu haben, habe ich einen Platz gebucht. Etwas skeptisch war ich wegen der Auswahl der mir zumeist bekannten Trailorte - schien mir etwas waldlastig. Ich lag da insofern richtig, als es in dem Kurs mehr Einsteiger als Trailerfahrene hatte, und auch unter letzteren hauptsächlich Gelegenheitstrailer waren. Es gab aber fast überall auch die Möglichkeit, Trails in Siedlungen zu legen, mindestens am Morgen. An den zwei letzten Tagen war es allerdings so warm, dass wir alle im Wald waren.
Ich hatte gute Trails für meine Hunde, eher kurz, aber durchaus spannend, nachdem mal Mass genommen worden war. Und konnte für mich einiges mitnehmen. Spannend auch zu erfahren, wie die Einsteigerhunde angetrailt wurden, und welche Fortschritte sie in wenigen Tagen machten. Es ist geplant, auch 2017 so eine Woche durchzuführen - ich werde sie mit gutem Gewissen meinen Leuten empfehlen können, und auch selber wieder einige Tage buchen.
Werde noch Videos haben, zum Bearbeiten bin ich natürlich noch nicht gekommen. Die Hunde sind zufrieden und müde - morgen gibt es nur einen kleinen Freilaufspaziergang!
-
Hallo,
nachdem ich schon ein Weilchen mitgelesen habe, geselle ich mich dann auch offiziell mal in den Thread. :)
Trailen tun wir schon ein Weilchen, allerdings teilweise mit größeren Pausen, was die Gruppen angeht. Aus der Not heraus habe ich dann meinen Sohn als Opfer hergenommen und auch eine ganze Menge Spritzfährten (mit Artikeln) gelegt. Mittlerweile sind wir wieder meist zu dritt im Grüppchen am Trailen.
Ich bin zwar eigentlich mehr vom Variable Surface Tracking begeistert als von einem Trailer, der nur so ganz pi*mal-Daumen an der Spur geht, aber da müssen wir noch üben. Mein Hundetierchen hatte nämlich eine Vorliebe für Hochwindsuche, meines Erachtens sehr verstärkt/rausgekitzelt durch den Aufbau.
Witziger Weise ist sie auf freiem Feld mit Spritzfährte oder Eigenfährte (mach ich nicht mehr, gab "Problemchen") sehr nah an der Spur und überrennt selten Artikel, sie hat mir sogar meine Markierungen, Holzschaschlikspieße, angezeigt. Trailen ist aber wohl ne Extra-Übungs für sie. :)Grüße,
Katharina -
Herzlich willkommen hier Katharina!
Auch pi x Daumen ist relativ - habe mir eben einige Fährtenvideos von Spaniels reingezogen, und da wird wohl bereits ein Kopfheben um 10 cm oder eine ebensolche laterale Abweichung negativ gewertet.....Viele Hunde nutzen gerne die Hochwindsuche, und wenn sie bei eher unbedarften Trailversuchen öfter so zu Erfolg gekommen sind, ist das richtig viel Arbeit unter kundiger Anleitung, um das wieder zu löschen in dem Zusammenhang. Da kann fährtenähnliche Arbeit tatsächlich dem Hund leichter fallen, weil da ein klareres Regelwerk zum WIE besteht.
-
War das VST oder andere Sportfährte bei den Spaniels?
Beim VST ist es wohl allein schon ein Unterschied, welcher Club da richtet. Manches ist mir da viel zu IPO-Fährten-mäßig. Das ist gar nicht meins, zu viel Form, da bleibt mir die Nasenleistung zu sehr auf der Strecke.
Auf youtube gibt's von Jeff Telander und Sinner Videos, die find ich perfekt. Vor allem, weil beide auch so nen Spaß dabei ausstrahlen.Die letzte Zeit bin ich sehr zufrieden, da nimmt Milki bei einem Problem die Nase eher runter und sucht sich da, was sie braucht. Vorher stand sie dann da und hielt die Nase in die Luft, auf dass ein Fetzlein angeweht komme.
Jetzt zeigt sie auch öfter mal - je danach, wie der Trail gelegt ist - an, wo's so luftlinienmäßig hinginge, geht aber weiter die Spur lang. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!