Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Was mich mal interessieren würde, wer von euch trailt mit zwei oder mehr Hunden?

    und sind diese unterschiedlich im Suchverhalten?

    Meine beiden sind wie Tag und Nacht, Genna eher gemächlich aber genau, Pebbles wuselig hektisch und ehrgeizig.

    die Umstellung macht mir noch Probleme :???:

  • Zitat

    Theo macht das nicht, aber ein Sitterhund hat es mal gemacht. Da sagte eine erfahrene K9 Trainerin zu mir, dass ich das verbieten soll, das soll er gar nicht erst zur Gewohnheit werden lassen.


    Meinst du das "kurzinsmaulnehmen" oder das Tragen der Tüte?

    gut, Puf macht nur der Erste, aber wenn ich ihm dies verbieten würde, dann würd er auch wahrscheinlich dann nicht mehr wirklich die VP suchen (ich bin ja froh, dass er eine klar erkennbare Wildspur inzwischen ignoriert und wirklich den Menschen sucht)

  • Zitat

    Was mich mal interessieren würde, wer von euch trailt mit zwei oder mehr Hunden?

    und sind diese unterschiedlich im Suchverhalten?

    Meine beiden sind wie Tag und Nacht, Genna eher gemächlich aber genau, Pebbles wuselig hektisch und ehrgeizig.

    die Umstellung macht mir noch Probleme :???:


    Ich traile mit zwei Hunden gleicher Rasse, die total unterschiedlich sind und auch unterschiedlich geführt werden müssen auf Trail. Ist nicht immer ganz einfach, die Umstellung.

  • Ich bin ja auch mit 2 Hunden unterwegs. Die Unterschiede sind enorm.

    Mein Rüde ist sehr hektisch und macht irre Tempo. Ohne Handschuhe wäre ich bei dem verloren. Allerdings ist er ja auch mein erster Mantrailer, und ich habe seinerzeit im Aufbau z.B. viel zu wenig auf einen ruhigen, konzentrierten Start geachtet.
    Meine Hündin ist ebenso ehrgeizig, aber insgesamt ruhiger und konzentrierter. Ich würde sagen, sie arbeitet gewissenhafter als er.
    Kalle ist recht viel mit hoher Nase unterwegs, gleicht aber immer wieder mit tiefer Nase ab (vor allem an Kreuzungen etc.). Lilo sucht vorrangig mit tiefer Nase und nimmt sie nur ab und an hoch.

    Angefangen habe ich übrigens damals bei Christiane Liebeck. Welch glücklicher Zufall, denn sie war sehr gewissenhaft in der Grundausbildung und hat uns sehr viel erklärt. Die Lilo habe ich dann zunächst alleine ausgebildet. In der Zwischenzeit war ich mit beiden Hunden noch bei verschiedenen Trainern, in einzelnen Trainingseinheiten oder bei Seminaren. Und ich muß sagen, ich habe überall etwas mitgenommen, was mich wieder weiter gebracht hat.

  • Leider habe ich bisher keine Möglichkeit zum Trailen hier in der Umgebung gefunden. Ich finde das sehr schade, weil meine Maus sehr gerne suchen geht.

    Jetzt beschäftige ich mich mit dem Gedanken, mich einer Rettungshundestaffel anzuschließen, um meinem Hund die Möglichkeit zu geben, das zu tun, was er besonders gerne macht.

  • Zitat

    Was mich mal interessieren würde, wer von euch trailt mit zwei oder mehr Hunden?

    und sind diese unterschiedlich im Suchverhalten?

    Meine beiden sind wie Tag und Nacht, Genna eher gemächlich aber genau, Pebbles wuselig hektisch und ehrgeizig.

    die Umstellung macht mir noch Probleme :???:

    Die Umstellung ist wirklich manchmal schwierig, aber es ist auch eine interessante Herausforderung ;)

    Meine Grosse ist sehr ernst unterwegs, absolut zuverlässig, selbstsicher und zielbewusst!
    Sie gibt mir relativ 'kleine' Zeichen, wird meist an straffer Leine geführt, arbeitet aber dennoch sehr genau, mit ihr habe ich ein Seminar bei Alun Williams gemacht, er war total begeistert von ihrem Tun.
    Auch die Bestätigungen während der Trails fallen bei ihr flacher aus, das mag sie so - bitte nicht stören während des Jobs - dafür kriegt sie sich am Ende des Trails vor Freude mit mir kaum ein :D uns beide hat Mantrailing total eng verbunden, darüber bin ich überglücklich.

    Die Kleine scheint mir manchmal noch etwas unsicher, hält mehr 'Rücksprache' mit mir, geht auch nicht wie eine Dampfwalze los, wird aber immer sicherer und eigenständiger. Auch bei ihr habe ich als Bestätigung jetzt das simple 'good girl' von Alun übernommen, es wird von ihr registriert aber sie kommt nicht auf mich zu nach dem Motto: ja ne, das war echt fein von mir :smile: und lässt somit nicht vom Trail ab. Doch auch sie wird immer sicherer, ein good girl eben ;)

    Wenn ich Zwerg Nase am Strick habe, schaut das Trailen wieder komplett anders ... er ist halt anhand seiner geringen Grösse (Zwergteckel) ohnehin nur knapp über der Erde unterwegs, aber er sucht sehr intensiv.
    Nachdem er mit seiner Nase im Geruchsträger, also einer Tüte eingetaucht ist, schüttelt er erstmal seinen Kopf, mich hat das zu Anfang verwundert und ich wusste es nicht zu deuten. Doch dann setzt er sich hin und wartet -ungeduldig und leicht fiepend- bis ich sage GO.

    Ich empfinde es manchmal recht entspannden nur den 4,5 Kg Teckel an der Leine zu haben, aber meist wird er eh von meinem Mann geführt.

  • Ich war mal bei Chris Boysen zum Mantrailing. Zuerst kam Kalle dran, danach Lilo. Und als ich mit Lilo untewegs war, guckten die sich nur immer fragend an. Als wir mit dem Trail durch waren, lachten alle und meinten, sie hätten kaum glauben können, dass da noch die selbe Person unterwegs sei. :-)

  • Zitat

    Meinst du das "kurzinsmaulnehmen" oder das Tragen der Tüte?

    gut, Puf macht nur der Erste, aber wenn ich ihm dies verbieten würde, dann würd er auch wahrscheinlich dann nicht mehr wirklich die VP suchen (ich bin ja froh, dass er eine klar erkennbare Wildspur inzwischen ignoriert und wirklich den Menschen sucht)

    Sie sagte zu mir, dass der Hund den GA keinesfalls in den Fang nehmen soll. Das habe ich so verstanden, dass weder das "kurz in den Fang nehmen" noch das "Tragen" erlaubt sein soll. Es hat auch trotz "Verbot" gut funktioniert, weil wir den GA dann etwas anders "angereicht" haben (so, dass er auch kaum die Chance hatte, etwas in den Fang zu nehmen).

  • Zitat

    Ich war mal bei Chris Boysen zum Mantrailing. Zuerst kam Kalle dran, danach Lilo. Und als ich mit Lilo untewegs war, guckten die sich nur immer fragend an. Als wir mit dem Trail durch waren, lachten alle und meinten, sie hätten kaum glauben können, dass da noch die selbe Person unterwegs sei. :-)


    Schönes Kompliment. :gut:

    Bei mir ist es ähnlich. Splash ist die Dampfwalze, die zwischen Genie und Wahnsinn schwankt, irre Passion und irres Tempo - trailen mit ihm ist Kraftsport. Rhian ist die Gewissenhafte, Sensible, die alles ganz genau prüft, bevor sie sich entscheidet. Bei ihr muss ich die Leine ganz anders handhaben. Alun Williams hat am letzten Seminar das unterschiedliche Handling auch kommentiert - er hat einen super Blick für die unterschiedlichen Hundetypen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!