Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Zitat
Wir sollten mal zusammen trailen. Das wär sicher lustig. 2 Dampfwalzen und 2 Professorinnen
Hey, ja! Treffen wir uns doch auf halbem Weg....Und wir könnten uns über die Lebenserwartung von Trailhandschuhen austauschen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab Segelhandschuhe, und Du?
Wo bist Du denn in der Schweiz angesiedelt? Ich hoffe ja momentan noch, dass ich es nächstes Jahr vielleicht mal zum Bodensee runter schaffe. War 20 Jahre in Konstanz zuhause.
Nächstes Jahr wäre auch die Einreise für die Beagles in die Schweiz kein Problem, weil dann beide noch im 1-jährigen TW-Impfstatus wären. Müßte sie also nicht extra nochmal impfen lassen, weil sie ja nur alle 3 Jahre geimpft werden hier. -
Ich habe gerade gelesen, daß einige von euch Seminare zum Thema Mantrailing besucht haben. So etwas würde mich auch interessieren.
Wen könnt ihr da empfehlen? Woran erkenne ich ein qualitativ hochwertiges Seminar? Wer kann gut mit Anfängern und Hunde gut aufbauen und die Motivation erhalten?
Till ist ein sehr lebhafter, motivierter Hund der dadurch auch ein entsprechendes Tempo drauf hat. Er ist nicht der ruhigste Sucher aber dafür sehr zielstrebig und ausdauernd.
Gibt es da jemanden der besonders gut mit solchen Hunden kann?LG
Franziska mit Till
-
Woraus sind Segelhandschuhe - tönt interessant. Ich habe Lederhandschuhe, ungefüttertes Elchleder. Ich liebe den Griff, aber Regen tut ihnen nicht gut. Dann habe ich noch welche mit Kunstwildlederhandfläche, und Neoprenrücken - die sind besser nässetauglich, aber Splash hat den einen Daumen abgefressen....
Ich bin in Bern, aber zum Bodensee würde ich es auch schaffen. Traile ab und an mit wildsurf und Freunden in der Gegend von Zürich.
Einreisen kannst du jederzeit, die Dreijahresimpfung für TW ist schon seit einigen Jahren anerkannt - meine Hunde werden auch nur alle 3 Jahre geimpft.
-
Puh, keine Ahnung, was das für ein Material ist. Hatte die noch vom Segeln und trage sie nun schon seit Jahren. Sind also recht unkaputtbar. Die Finger sind alle geschnitten, am Handegelenk ist ein Klettverschluss, der ganz gut stabilisiert. Die Innenfläche ist super griffig, was ja zum Segeln auch wichtig ist.
Bern - das ist ja dann nicht mehr weit. Zürich sowieso. Ich hab auch noch eine Bekannte im Thurgau, die mit ihrer Hovi-Hündin trailt. Mein Problem ist, dass ich für eine solche Reise richtig lange Urlaub brauche. Mal sehen, vielleicht klappt's ja. Ich hätte wahrscheinlich auch meinen Wohnwagen mit.
Das mit der TW-Impfe wußte ich nicht. Umso besser!
Franziska: Es gibt leider nicht so sehr viele Seminare, zumindest hier oben. In Hannover gibt's die Sabine Ditterich, vielleicht schaust Du da mal.
-
-
Zitat
Puh, keine Ahnung, was das für ein Material ist. Hatte die noch vom Segeln und trage sie nun schon seit Jahren. Sind also recht unkaputtbar. Die Finger sind alle geschnitten, am Handegelenk ist ein Klettverschluss, der ganz gut stabilisiert. Die Innenfläche ist super griffig, was ja zum Segeln auch wichtig ist.
Bern - das ist ja dann nicht mehr weit. Zürich sowieso. Ich hab auch noch eine Bekannte im Thurgau, die mit ihrer Hovi-Hündin trailt. Mein Problem ist, dass ich für eine solche Reise richtig lange Urlaub brauche. Mal sehen, vielleicht klappt's ja. Ich hätte wahrscheinlich auch meinen Wohnwagen mit.
Das mit der TW-Impfe wußte ich nicht. Umso besser!
Franziska: Es gibt leider nicht so sehr viele Seminare, zumindest hier oben. In Hannover gibt's die Sabine Ditterich, vielleicht schaust Du da mal.
Danke werde da mal schauen. Könnte auch ein längeres Seminar und etwas weiter weg sein. Würden es dann evt. mit Urlaub verbinden.
LG
Franziska mit Till
-
@ CorinnaS
Wo trailst du denn? Wir trailen bei uns in der Hundeschule. Bist du richtig in der Rettungsstaffel?LG
Franziska mit Till
-
Nein, ich traile in keiner Staffel. Wir sind immer zwischen Rotenburg/Wümme und Ottersberg unterwegs.
Wenn's weiter weg sein darf, kannst Du auch mal bei Sabine Otto in Ennepetal schauen (Javerbe). Die organisiert immer mal Seminare mit Christiane Liebeck. Kennst Du ihr Buch? Da ist der Aufbau sehr schön beschrieben. Im Norden wären dann noch Chris Boysen oder eben das K9 Suchhundezentrum Nord.
-
Danke für deine Antwort. Ich werde mir das mal genau anschauen. Wir (mein Mann und ich) haben sehr viel Spaß daran, so daß wir uns gut vorstellen könnten soetwas mal eine Woche lang im Urlaub zu machen. Till ist so wie so mit Leidenschaft dabei.
Wir haben gestern das erste Mal auf Asphalt getrailt. Dazu hatten wir noch sehr starken Wind und Regen. Till war zwar bei dem starken Wind und auf Asphalt zunächst etwas unsicherer als die Trails zuvor, toll fand` ich aber, daß er trotz allem sofort wußte, was er tun sollte. (was nicht bei jedem Hund aus der Gruppe der Fall war) Die Person hat er auch problemlos gefunden, so daß wir beim zweiten Trail bereits mit einem Splitt arbeiten konnten.
Auch da ist er problemlos der richtigen Person gefolgt. Kurzes innehalten und schnüffeln an dem Punkt wo sich die Personen getrennt haben und dann ging er der richtigen Spur nach.
Auch wenn er wirklich toll zielstrebig arbeitet bieten die vielen anderen Gerüche beim Suchen schon einen starken Anreiz zur Ablenkung für meinen Sonnenschein. Ist das bei deinen Beaglen auch so? Wie gehst du damit um?LG
Franziska mit Till
-
Apropos Seminare: Kennt hier jemand Robert Boulanger von Mantrailing Europe? Der hat vor Kurzem hier in der Ecke ein mehrtägiges Seminar gegeben... Hatte erst überlegt, aber mir war´s ehrlich gesagt dann doch zu teuer (510 Euro für 3,5 Tage) dafür, dass wir dann ja doch eher "hobbymäßig" trailen...
Zum Thema "Handschuhe": Im Moment nehm ich - wie eigentlich auch für´s Schleppleinentraining - leichte, fingerlose Reithandschuhe aus Kunstleder. Für den Winter muss ich mir allerdings doch noch was anderes überlegen, sonst frieren mir die Fingerspitzen ab
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!