Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Ja, ich finde genau solche Situationen besonders spannend. Im Zweifelsfall arbeite ich gerne bis zur nächsten Kreuzung. Dort bekomme ich dann eigentlich immer eine klare Aussage.
Ich habe derzeit ein Problem. Vielleicht habt Ihr einen Tipp für mich:
Mit meinem Kalle traile ich ja schon einige Jahre. Er hat also recht viel Erfahrung und macht seine Sache wirklich gut. Außerdem ist die Kommunikation zwischen uns auch super, finde ich. Wir sind wirklich als Team unterwegs.
Nun ist er so der ewig Übermotivierte, sobald es an die Arbeit geht. Egal, was wir machen. Also neigt er immer mal wieder zum "Pfuschen". Wenn er so eine Phase hat, dann prüfe ich ihn durch. Also stelle sicher, dass er wirklich den Geruchsartikel fokussiert, und nicht mal eben die frischeste Spur nimmt etc. Von daher weiß ich, dass er wirklich sauber arbeitet. Das Problem ist aber, dass er seit geraumer Zeit Schwierigkeiten bei der Anzeige in einer Gruppe hat. Er zeigt Unsicherheit oder versaut sie komplett und zeigt die falsche Person an. Nicht immer, aber eben auffallend oft. Früher war das nicht so. Was kann das sein? Wie kann ich das neu aufbauen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist das eine Gruppe von Unbekannten mit unbekannter VP?
oder alles bekannte Personen?
-
Voll spannend was ihr hier so schreibt, da gibts für mich noch mega viel zu lernen
Wir können es zwar noch nicht so gut, aber dafür waren wir in der Zeitung
http://www.suchhundezentrum-nuernberg.de/files/9813/511…nntagsblitz.jpgAm Sonntag hab ich bei einem Einsteigerworkshop mit 8 Hunden Fotos gemacht und alles ganz gespannt verfolgt. Die Hunde haben an dem Tag insgesamt 3 Trails gelegt bekommen und die Fortschritte von diesen blutigen Suchanfängern zu sehen war echt toll!
Jeder Hund hat es kapiert, vom 8 Monate alten Briard über den unsicheren, gehemmten Goldie-Rüden zum 10 jährigen Schäferhund-Galgo-Mädchen.Die Fotos bekomme ich hoffentlich morgen, dann stell ich hier auch ein paar ein wenns ok ist
-
Solange die Urheberrechte geklärt sind, ist es okay. Wenn nicht du die Fotos gemacht hast, brauchst du eine schriftliche Erlaubnis desjenigen, bei dem das Urheberrecht liegt, die Fotos einzustellen. Zur Not: Verlinke sie!
-
Caro: Das ist ganz unterschiedlich. Mal kennt er die Personen, mal nicht.
Beispiel: 2 Personen oder mehr, die er alle kennt. Und er sitzt stur bei der falschen Person vor.
Beispiel: 2 Personen, eine kennt er, eine nicht. Die unbekannte Person ist richtig. Ich hatte Sorge, er würde sich der bekannten Person zuwenden, aber nun macht er es richtig.
Ich habe da noch kein System gefunden.
-
-
Zitat
Solange die Urheberrechte geklärt sind, ist es okay. Wenn nicht du die Fotos gemacht hast, brauchst du eine schriftliche Erlaubnis desjenigen, bei dem das Urheberrecht liegt, die Fotos einzustellen. Zur Not: Verlinke sie!
Also ich hab alle Bilder selber gemacht, aber die Kamera gehörte mir nicht, was gilt dann da?
Ich würde wenn Menschen zu erkennen sind die dann eh unkenntlich machen. -
Dann sind es deine Bilder. Alles gut!
-
Wir sind jetzt ja gerade an dem Punkt an dem wir mit Till sicher stellen möchten, daß Till wirklich der Geruchsspur des Geruchsartikels folgt und nicht nach der Person sucht, die gerade gegangen ist. Habt ihr Ideen dazu wie man das am Besten trainieren kann?
LG
Franziska mit Till
-
Wie, wieso sieht der Hund, wer weggeht? Erst verstecken, dann Hund aus dem Auto holen.
Und am besten immer mal neue Versteckpersonen mitbringen, dann kommt der Hund aus dem Auto und muss jdn suchen, dessen Geruch er noch nicht kennt. -
Zitat
Wir sind jetzt ja gerade an dem Punkt an dem wir mit Till sicher stellen möchten, daß Till wirklich der Geruchsspur des Geruchsartikels folgt und nicht nach der Person sucht, die gerade gegangen ist. Habt ihr Ideen dazu wie man das am Besten trainieren kann?
LG
Franziska mit Till
Das macht man über Spurdifferenzierung, bzw. Splits. Entweder gehen bereits am Start zwei gleichalte Spuren in verschiedene Richtungen fort, oder die Personen gehen gemeinsam fort und trennen sich später (Split). Damit sollte man anfangen, sobald der Hund den Trail sauber aufnimmt. Ist insbesondere wichtig, wenn man zu Anfang viel auf gewachsenem Boden trainiert. so kann man verhindern, dass der Hund sich primär an der Bodenverletzung orientiert, und natürlich überprüfen, ob er die Bedeutung des Geruchsartikels verstanden hat.Ach ja, und der Hund soll nicht den GA suchen, sondern der dazu passenden menschlichen Spur folgen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!