Mantel Fotothread

  • Ganz lieben Dank für eure Hilfe! ;)
    Hab jetzt meinen Favoriten gekauft. Find den einfach am Besten, weil er vorne so schön plüschig ist und nicht besonders auffällig ausschaut. (Mag Hundejacken nicht so sehr, aber alles für den Dackel und so. :p )
    Hab jetzt sehr viel gelesen und dieser Mantel schnitt fast überall super ab. Find´s halt auch gut, dass der Wasserdicht ist, das wird den Dackel freuen, dann wird er nicht so nass. :roll: Stell´s mir auch doof vor, wenn so ein fast reiner Fleecemantel nass wird, nasses Fleece fasst sich doch bäh an. Poldi ist halt momentan ungetrimmt und friert deshalb gerade nicht wirklich, aber ich mag ihn so langhaarig nicht, mag ihn lieber über´s ganze Jahr trimmen. Und wo ich drüber nachdenke, muss er ja auch oft ins kalte Auto einsteigen (auch wenn´s nicht lang dauert, bis Autolein warm läuft beim Fahren) und da zitert er dann schon.
    Und eben die Tatsache, dass er letztes Jahr krank war und ich ihm das dieses Jahr möglichst ersparen möchte, macht ja son Mantel nicht ganz so unsinnig. :smile:
    Wenn ihr wollt, mach ich auch nen Foto, wenn er da ist. Bin ja irgendwie gespannt drauf und wie ihn Poldi dann findet, die kleine Memme. :roll:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Mantel Fotothread Dort wird jeder fündig!*


    • Danke! :smile: Nein, das stört sie überhaupt nicht. Aufgeschubbelt ist auch nix. Nur die "Troddeln" vorne an der Brust knote ich immer zusammen, damit sie nicht so "rumschlackern".

      Aber meistens liegt, oder steht sie mit dem Teil ja auch nur. Sie trägt ihn hauptsächlich beim Warten. Im Auto. Bei Warmup und Cooldown. Laufen tut sie darin aber trotzdem ganz normal.

      Ich wollte halt auf jeden Fall einen Mantel haben, der den kompletten Oberschenkel und den Rücken incl. Lende bedeckt. Das sind ja so die wichtigen Muskelpartien, die nicht kalt werden sollen. Die herkömmlichen Mäntel sind mir da zu knapp geschnitten. Naja und da wir BoT schon von den Pferden kannten, war der Weg zum Mantel nicht so weit :smile:

    • Kann nicht mehr editieren ...

      hab gerade nochmal geguckt, der Border hat ja auch einen.
      So tief finde ich den aber gar nicht ausgeschnitten?

      Externer Inhalt my-lyra.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Hach, noch so'n hübscher Wautz.
      Ich kenne halt nur Mäntel mit Krägen, die auch nicht so weit runtergehen. Vielleicht sieht es deshalb etwas seltsam für mich aus.
      Aber es ist ja genau für das Warten beim Hundesport und damit sicher genau richtig.

      So schön lackschwarz wie Dein Bordertier ist, wäre es jedenfalls ein tolles Werbefoto für Back on Track Mäntel :smile:

    • Zitat

      Kann nicht mehr editieren ...

      hab gerade nochmal geguckt, der Border hat ja auch einen.
      So tief finde ich den aber gar nicht ausgeschnitten?

      Externer Inhalt my-lyra.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      erstmal vorweg, ich habe keine Ahnung von Hundemänteln, aber ich lese hier sehr interessiert mit :)

      Ich finde die BoT-Mäntel auch nicht tief geschnitten (was ich hier so auf den Fotos sehe). Mein Pferd hat Decken, die viel tiefer gehen und der kann sich damit ganz normal bewegen (sind alles Decken für die Koppel) und da scheuert auch nix.
      Das mit dem Scheuern hängt auch mehr mit dem Schnitt als mit der Tiefe zusammen. Mein Pferd hatte schon deutlich kürzere Decken, bei denen er kein Fell mehr an der Brust hatte.

      Ich würde mal schätzen, dass das bei Hunden ähnlich ist.

    • Dankeschön :D Werde das Kompliment weiterreichen.

      Meinst du mit Kragen diese Windhundemäntel? Als Zweitmantel käme für mich auch nur so was "Windiges" in Frage. Finde die unheimlich schön.

      Aber das muss man ja in der Regel maßschneidern lassen und eeeeigentlich brauchen sie auch gar nicht so viel Zeug :roll:

      EDIT: miamaus: Ja, ist bei unseren Pferden auch so. Ist wahrscheinlich auch der Grund, warum ich die meisten kommerziell erhältlichen Mäntel total doof finde. Die Pferde packen wir auch immer großzügig ein. Sieht erstens besser aus und liegt zweitens auch viel lockerer und flüssiger auf dem Pferd.

    • Zitat

      Dankeschön :D Werde das Kompliment weiterreichen.

      Meinst du mit Kragen diese Windhundemäntel? Als Zweitmantel käme für mich auch nur so was "Windiges" in Frage. Finde die unheimlich schön.

      Aber das muss man ja in der Regel maßschneidern lassen und eeeeigentlich brauchen sie auch gar nicht so viel Zeug :roll:

      EDIT: miamaus: Ja, ist bei unseren Pferden auch so. Ist wahrscheinlich auch der Grund, warum ich die meisten kommerziell erhältlichen Mäntel total doof finde. Die Pferde packen wir auch immer großzügig ein. Sieht erstens besser aus und liegt zweitens auch viel lockerer und flüssiger auf dem Pferd.

      Ah du hast auch Pferde? Dann kennst du dich ja da auch aus :)

      Meiner hat zb nur Decken von Horseware. Mega großzügig geschnitten, aber damit kommt er einfach am Besten klar :)

    • Zitat

      Kann nicht mehr editieren ...

      hab gerade nochmal geguckt, der Border hat ja auch einen.
      So tief finde ich den aber gar nicht ausgeschnitten?

      Externer Inhalt my-lyra.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Ich habe diesen Mantel für beide Hunde. :gut: Die sind richtig Klasse.


      Beide Hunde laufen damit auch quer durch den Wald. Also scheint der Sitz schon zu passen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!