Kinder führen Hund Gassi

  • Hallo zusammen,


    natürlich wird es immer vorantwortungsbewusste Ausnahmen geben, doch die Kinder, die ich bisher alleine mit Hund gesehen habe, gehörten eher nicht dazu.


    Vor kurzem habe ich an einem Waldteich zwei Jungs (so ca. 10?) mit einem Hund getroffen. Weil meine Hündin und deren Hund sich sehr gut verstanden und spielten, verbrachten wir gut eine Stunde zusammen. Die Jungs waren sehr freundlich zu dem Hund, die Hundeerziehung durch die Eltern wurde aber total untergraben: Ständig wurden Kommandos gerufen... Komm... Sitz... Aus... Nein... usw. Der Hund war damit überfordert und es war kein Wunder, dass er kaum etwas davon umgesetzt hat. Das war den Jungs aber auch egal, sie forderten nichts davon wirklich ein - es war für sie, was man Ihnen in dem Alter auch zugestehen muss, viel spannender, einen Damm zu bauen.


    Mal ganz abgesehen von den Gefahren, die ein Kind nicht unbedingt meistern kann, wäre das für mich schon Grund genug, mein (noch nicht vorhandenes) Kind nicht alleine mit unserem Hund 'rausgehen zu lassen.


    LG, Toki

  • :dagegen: hund und kind gehören nicht aus den augen gelassen - goldene regel!!! egal welche rasse, egal wie alt und "lieb" der hund ist! niemand kann vorhersehen, welche situationen auf hund und kind zukommen! verantwortungslos!!!

  • naja, ich denke, da scheiden sich die geister, das ist auch gut so!


    wenn das kind weiß, was es in gewissen situationen machen muss, dann ist das o.k.


    manche erwachsene wissen ja auch nicht immer, was sie tun müssen und sehen dann ziemlich deppert aus, sieht man immer wieder!

  • Guten morgen zusammen, :bindafür:
    also meine Kinder dürfen auch mit meinen Hunden raus, aber die sind schon groß. Abends geht mein Sohn immer mit den zweien und zwei Freunden/Freudinen spazieren. Die machen das eigentlich recht toll. Jetzt habe ich auch nur zwei kleine Hunde, trotzdem vertraue ich den vieren total. Wenn ich mal was vorhabe, kommt sogar eine Freundin ins Haus und holt sie ab. Sie darf die zwei nur eben nicht von der Leine lassen, die kleine eh nicht, aber auch unsere Gina soll dann an die Leine.
    Ich gebe ihr dann den Schlüssel und sie regelt das alles. Es ist schön die zwei (mein Sohn und eine Freundin) zu haben, denn manchmal hat man ja auch als Mutter Termine wo die Hunde leider nicht mit hin können.
    Es gibt ihr aber auch einen Hund, einen großen bissigen, der geht auch mit Kindern, die kriegen das gar nicht geregelt der zieht die um und beisst dann andere Hunde Tierarztreif. :dagegen: Es hat schon Anzeigen gegeben, aber es passiert immer wieder, so was ist na klar totaler Mist. Ich denke man muß das abschätzen und dann entscheiden ob ja oder nein.
    LG Petra

  • Zitat Nic72
    wenn das kind weiß, was es in gewissen situationen machen muss, dann ist das o.k.


    find ich ganz einfach verantwortungslos! kind und erwachsener - da besteht wohl in allen bereichen ein grosser unterschied... kraft-, verstands-, gefühls-....etc mässig....

  • Hallo,


    also ich denke mal, es kommt immer auf das Kind und auch auf den Hund drauf an. Wenn man weiß, das der Hund hört und auch bei anderen Hunden ruhig bleibt, dann denke ich spricht nichts dagegen.


    ich habe auch mit 12 Jahren angefangen Hunde zu sitten, da war ich dann auch mit einer Golden Retriever Hündin und einem großen schäferhund-rottweiler-collie-husky Mix unterwegs. Beide sind auch an der Leine super gelaufen, haben super gehört und waren super verträglich.


    Mit dem Rüden bin ich dann auch später zusammen in die Hundeschule gegangen und hätte mit ihm die BH gemacht, wenn er nicht durch sein Alter krank geworden wäre und es dann einfach nicht mehr ging.


    Auf der anderen Seite seh ich bei einer Bekannte, die arbeitet als Haushaltshilfe und das Mädel da hat jetzt mal einen Hund bekommen und da fängt es schon an : "ich glaub der hund muss auch mal raus oder?" "ja ja, um 3". Naja und aus 3 Uhr wird dann viertel nach 3, halb 4, 4 uhr und dann geht man gerade mal so lange mit dem Hund wie wirlich nur nötig....

  • Ich dachte eben, ich guck nicht richtig. Da hat doch tatsächlich ein Junge einen Hund geschleudert. Ja, ihr lest richtig, geschleudert. An der Leine, hat sich selber im Kreis gedreht, so dass der Hund ´flog´. :shocked:
    Bin hingestampft und hab den Bengel angeschnauzt. Es waren zwei Jungs, ca. 8 Jahre und zwei 4-Monatige Welpen mittelgroßer (eher klein) Rasse. Es hat sich herausgestellt, dass der ´Schleuderer´ der Freund des Sohnes der Hundehalter ist, und dass er das wohl schon oft gemacht hat. Er hat sich (leicht schockiert :pfeif: ) von seinem Kumpel verabschiedet und ist nach Hause gegangen. Ich bin mit dem Hundehaltersohn und den Hunden zur Mutter gegangen.
    "Joah, ich werd es ihm nächstemal sagen .." :muede:
    - "Sie können auch ihren Sohn nicht mit den Hunden alleine runterlassen, er hat sie gar nicht unter Kontrolle, sie verheddern sich andauernd, zerren wie wild rum und der Kleine weiß gar nichts mit denen anzufangen."
    - "Er geht schon immer mit den Hunden, die sind halt erst 4 Monate und noch ungestüm, ich gucke immer aus Fenster, und sehe, wie er mit ihnen läuft."
    :x

  • Hi,
    ich käme NIEMALS auf die Idee, ein Kind mit einem meiner Hunde allein rauszuschicken oder loslaufen zu lassen. Ersteinmal ist es tatsächlich gesetzlich geregelt, daß ich damit meine Aufsichtspflicht verletze, somit würde die Versicherung im Fall des Falles nicht zahlen.
    Dazu kommt noch ein anderer Aspekt. Was macht denn ein Kind, wenn es mal zu einer Beisserei mit einem anderen Hund kommt? So eine Situation kann immmer entstehen, vielleicht nicht durch den eigenen Hund provoziert, aber aber für fremde Hunde kann man nie sprechen. Da besteht doch keinesfalls die Chance, daß das glimpflich endet und das Kind hat dazu noch einen Schock.
    LG von Julie

  • Meine Tochter darf mittags auch eine Runde mit Carina gehen.


    Meine Tochter ist jetzt fast 7 und Carina ja ne Fußhupe!
    Bei uns klappt das hervorragend. Sie weiß das sie Carina nicht von der Leine machen darf, das Carina nicht zu fremden Hunden darf etc.


    Und wenn was unvorhergesehenes passieren sollte, soll Jana die Leine los lassen und nach Hause kommen ... Carina kommt auf jeden Fall nach Hause.


    Ich finde das ok.
    das Verhätnis Kind-Hund passt in unserem Fall.
    Wäre Carina allerdings größer, dürfte Jana nicht mehr alleine gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!