Kinder führen Hund Gassi

  • Hallo,


    also ich persönlich bin auch dagegen das Kinder und Hund alleine zusammen spazieren gehen.


    Hab da selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht, da die zwei Mädels den jungen Goldirüden nicht halten konnten und es auch keine Möglichkeit gab einen großen Bogen zu laufen da links und rechts vom Weg nur Hecken und Sträucher.

  • Ich persönlich finde, Kinder sollten nicht alleine mit einem Hund Gassi gehen.


    Mir geht es da nicht mal um den Hund, der mit dem Kind Gassi geht, denn kein Elternteil würde einem Kind einen unerzogenen oder äussert schlecht sozialisierten Hund geben.


    Ich finde, die Gefahr ist eher, was ist, wenn das Kind auf einen anderen Hund trifft, der vielleicht unangeleint ist, oder selbst angeleint, nicht gut auf Artgenossen zu Sprechen ist!

  • Also ich finde es kommt auf Hund und Kind an. Eltern sollten wissen ob sie ihrem Kind den Hund anvertrauen können oder nicht, und der Hund sollte 'klein' genug sein, damit das Kind ihn im Ernstfall halten kann. Natürlich sollte der Hund auch unbedingt auf das Kind hören und das Kind ihn aber nicht von der Leine lassen! Wenn eines dieser Dinge nicht so wäre, würde mein Kind nicht mit meinem Hund gehen.
    Ich hab auch schon mehrmals hier Kinder mit Hunden Gassi gehen sehen...positiv wie auch negativ.
    Positiv...
    2 Häuser weiter wohnt eine Familie mit einem winzigen Zwergspitz. Ich sehe jeden Tag entweder die beiden Jungs (ca.13-15 Jahre) oder das kleine Mädel (ca. 5 oder 6 Jahre) mit dem Hund (Murphy heißt er) Gassi gehen... und ich habe noch NIE die Eltern mit diesem Hund gehen sehen. Zuerst gingen sie immer ohne Leine und der Hund bleibt immer ganz brav bei den Kids. Allerdings geht Murphy auch oft alleine gassi *seufz* und wurde letztens fast überfahren, als er vor einem größeren Hund abhaun wollte. Das haben wir der Kleinen gesagt, und sie hat ihn ganz doll an sich gedrückt und seitdem gehen sie nur noch mit Leine und er darf nur noch an der Wiese laufen. Ich hab mal gefragt, warum denn die Eltern nicht mit ihm Gassi gehen. Und das Mädel gab mir eine ganz einfache Antwort: 'Meine Brüder und ich wollten einen Hund und wir haben Murphy bekommen - aber wir müssen uns selbst um ihn kümmern.'
    Ich finde das okay. Allerdings sollten die Eltern trotzdem ein Auge auf sie haben.


    Negativ...
    Wir waren neulich auf der Hundewiese unterwegs, Daniel und Enya laufen zurück Richtung Auto, ich und Happy weichen kurz ab, da wir den vollen Kotbeutel noch entsorgen müssen. Happy geht neben mir bei Fuß. Da kommt uns ein Junge (etwa 12 Jahre) mit einem ca. 60cm großen Irgendwas-Jagdhundmix entgegen. Als er uns sieht, lässt er den ziehen Hund von der Leine...besser, als wenn er hinterhergeschliffen würde.
    Der Hund stürmt also auf uns zu...Happy verkrümelt sich hinter mir, da sie Angst hat, wenn Hunde auf sie zustürmen, vor allem wenn sie größer sind als sie. Ich bleib stehen, denn wenn sie Angst hat, MUSS der Hund nicht zu ihr. Wenn sie es will, kommt sie schon vor. Aber der Hund zischt an uns vorbei, Richtung Daniel & Enya. Der Junge geht langsam hinterher...rufend 'Luuucaaa....wart...'...'Luuuucaaaa stooop, komm her!'...
    Daniel der auf der Wiese mit Enya aufm Arm auf mich wartet wird erstmal angesprungen, dreht sich weg. Der Hund hüpft immer noch bellend um ihn rum, da nimmt Daniel ihn am Halsband und befielt 'NEIN'...könnte ja helfen. Tuts aber nicht. Der Junge trödelt immer noch hin, ich inzwischen hinterher (ja der Kotbeutel ist im Eimer). Da springt der Hund hoch und packt den Ärmel meiner kleinen. Ich zu dem Jungen, den ich inzwischen eingeholt hab 'Könntest du deinen Hund jetzt bitte mal holen, hast du nicht gesehen, das er zu meiner Kleinen hochspringt?'
    Der Junge: 'jaa ich ruf ja schon. Luuuucaaaaaa komm her!'
    Als ich da bin, weint die kleine inzwischen, weil sie sich erschrocken hat und Daniel läuft mit ihr weiter...der Hund immer noch rumhüpfend. Hab den Hund dann am Halsband gepackt und ins Sitz verfrachtet und auf den Jungen gewartet, der ihn wortlos angeleint hat und mit ihm weiter ist. Bis zur nächsten Hundegruppe...wo der Hund ihn hingezogen hat. Der Jackenärmel meiner kleinen war nur schmutzig, Kind und Jacke unverletzt. Aber ich war stinksauer...Wie kann ich so einen hibbeligen Hund mit meinem Sohn losschicken, der der Hund nicht mal halten kann??? Was wäre wenn der Kleinen was passiert wäre? Was wär dann von den Eltern gekommen?

  • Also ich halte nix davon Kinder allein mit einem Hund rauszuschicken. Kinder sind noch nicht so vorrausschauend und reagieren in bestimmten Situationen absolut falsch, je nach Größe des Hundes sind Kinder dem Hund körperlich total unterlegen und können ihn nicht halten. Es kann soviel passieren und im Falle des Falles stellen sich dann viele Versicherungen quer weil man grob fahrlässig gehandelt hat indem man ein Kind allein mit dem Hund losgeschickt hat. Ab einem gewissen Alter und je nach Ausbildungsstand des Hundes sag ich ok, aber unter 14 Jahren würd ich keines meiner Kinder mit unseren Hunden allein rauslassen bzw. mit unserer Wolfshündin wohl eher frühestens ab 16 Jahre weil sie warscheinlich erst da in der Lage wären sie notfalls mit reiner Körperkraft zu halten und die feinsten Unterschiede in ihrer Mimik und Körperhaltung zu erkennen.



    Zitat


    Mir geht es da nicht mal um den Hund, der mit dem Kind Gassi geht, denn kein Elternteil würde einem Kind einen unerzogenen oder äussert schlecht sozialisierten Hund geben.


    Sag das nicht. Was glaubst Du was während der Fussball WM hier los war. Ich bin kein Fussball Fan und hab die Zeit während den Spielen genutzt um in aller Ruhe spazieren zu gehen...das wollte ich zumindest aber daraus wurde nix weil ich bei jedem Gassigang damit beschäftigt war irgendwelchen Kindern zu helfen die allein mit den Familienhunden rausgeschickt wurden damit Mama und Papa in Ruhe WM gucken können. Da waren 8-12 Jährige mit Bernersennen, Schäferhund, riesen Collie oder sonstigen großen z.T. sehr unverträglichen Hunden unterwegs, mit kleinen Hunden hab ich auch 5-6 Jährige mit noch jüngeren Geschwistern rumspazieren sehen. Ich hab mehr als einmal eingegriffen weil die Hunde mit den Kindern gemacht haben was sie wollen, z.B. hab ich einen 10 Jährigen Nichtschwimmer aus dem 5m tiefen Weiher wieder rausgezogen nachdem sein angeleinter Schäferhund ihn mit reingezogen hat um einer Ente nach zu jagen, ich mag mir gar nicht vorstellen was passiert wäre wenn ich in dem Moment nicht zufällig da entlang gelaufen wäre. Ich hab den Jungen dann nach Hause gebracht und die Eltern gefragt ob sie noch ganz dicht sind, die waren total geschockt weil ihr Sohn hätte tot sein können und sie ihren Hund so gar nicht kannten, die haben nicht im Traum daran gedacht das sich Hund vielleicht ganz anders verhalten könnte wenn kein Erwachsener dabei ist. Es gab auch öfter mal Raufereien mit anderen Hunden wo die Kinder nur kreischend/heulend daneben standen und mit der Situation völlig überfordert waren oder auf die Idee kamen sich zwischen die kämpfenden Hunde zu werfen, auch da hab ich eingegriffen.
    Ich bin selber zweifache Mutter und sehe soviele Gefahren für die Kinder wenn sie allein mit den Hunden rausgehen, schon allein mein mütterlicher Schutzinstinkt verbietet mir meine Kinder allein mit Hund rauszuschicken, da muß sich mein Verstand erst gar nicht melden. Bei manchen Eltern allerdings hab ich das Gefühl die haben weder Verstand noch elterliche Instinkte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!