Kinder führen Hund Gassi

  • also wir sind früher immer mit dem hund spazieren gegangen (meist waren freunde dabei) wo der hund auch angeleint war!
    oder der hund ist einfach so mit uns mitgelaufen oder ist nachgekommen und manchmal auch wieder gegangen - bin in einem winzigen bauerndorf aufgewachsen.
    assi war irgendein jagdhund (jagdterrier?)


    wir waren da unter 10 jahre


    mit unserer jenny sind wir kinder auch immer spazieren gegangen, da war nie was dabei!


    glaube auch das es auf die kinder, auf das umfeld und auf den hund selbst ankommt.
    mit bingo (der rüde der mit assi damals bei uns war) durften wir nie was machen.

  • Tja, und wenn solche Kinder dann vom Hund gebissen werden ist dieser so böse und muss unbedingt weggegeben oder eingeschläfert werden... :kopfwand:

  • Zitat

    Tja, und wenn solche Kinder dann vom Hund gebissen werden ist dieser so böse und muss unbedingt weggegeben oder eingeschläfert werden... :kopfwand:


    :???:

  • Hhhhmmm, schwere Frage :???:


    Mit 8 habe ich meinen ersten Riesenschnauzer bekommen, als ich 10 war, haben wir die Schutzhund 1 bestanden, danach haben wir weitergemacht. Natürlich bin ich damals mit dem Hund spazieren gegangen, es war ja meiner. Ich musste damals früher aufstehen für eine anständige Runde vor der Schule, den Nachmittag mit dem Hund verbringen, nur das letzte Pipimachen am Abend haben mir die Eltern abgenommen, ich musste da ja schon im Bett sein :lachtot:
    Ich durfte aber auch damals schon alleine ausreiten.
    Mein Sohn ist noch ganz klein, der darf grad mal die Leine halten, wenn ich den Hund zur Sicherheit bei Fuß nehme :D
    Ich kann mir irgendwie auch nicht vorstellen ihn als 8jährigen mit einem der Hunde loszuschicken, obwohl die dann wirklich im Seniorenalter sein werden oder ihn in diesem Alter auf einem Pferd ins Gelände zu schicken. :shocked:


    LG
    das Schnauzermädel

  • ich bin der Meinung,das es sowohl auf die Kinder als auch auf den Hund ankommt.


    man kann nicht pauschal sagen,das beispielsweise 14jährige zu jung seien,da manche wirklich wesentlich reifer sind,als manch Erwachsene.


    Dann kommt noch dazu,in welcher Gegend man lebt.


    meine Tochter war gerade mal 13 als sie mit unserem Scooter losgezockelt is. Die Nachbarshündin (ein großer schwarzer Hund) wurde nebenbei zum Gassigehen abgeholt. Das klappte wunderbar.


    Wenn es zu einer Beißerei kommt, heißt das ja noch lange nicht, das ein Erwachsener richtig reagiert.

  • Ich bin eigentlich auch der Meinung, dass Kinder nicht alleine mit einem Hund rausgehen sollten.Gründe dafür wurden hier ja nun wirklich schon genügend genannt.


    Ich hatte auch schon eine "lustige" Begegnung mit zwei ca. 7 jährigen Kindern, die jeweils einen Hund (ein Bullterrier und ein dt. Drahthaar) an der Leine hatten. Als sie mir auf einem Waldweg begegneten (ich saß auf meinem Pferd, mein Hund ließ neben mir), schrie der Junge schon los und zog den einen Hund (den Bullterrier) an der Leine zum nächsten Baum, um ihn das festzubinden. Das Mädchen war nicht schnelle genug, der andere Hund riss sich los und rannte auf meinen Sammi zu (GSS). Die beiden prügelten sich (zum Glück war mein Dicker eine imposante Erscheinung von 55 kg und konnte sich gut wehren) und noch bevor auch absteigen konnte, holte meine Stute aus und kickte nach den prügelnden Hunden. Sie traf zum Glück den richtigen... Der Jagdhund flog einige Meter, rappelte sich aber schnell wieder auf. In der Zeit war der Junge aber schon da und hat auch diesen Hund an einem Baum gebunden (wo er dann wieter ausgerastet ist). Ich war soooo wütend!! Meinem Hund war zwar nichts passiert, aber die Kinder habe ich mir trotzdem vorgeknöpft und nach Hause geschliffen. Dort angekommen hab ich dann der Mutter erklärt, dass sie ihre Hunde im Wald abholen kann und mit einer Anzeige zu rechnen hat. Sie fand das natürlich absolut übertreiben: "Auf dem Weg trifft man doch sonst nie einen, da können die Kinder auch alleine losgehen!". Wie verantwortungslos kann man eigentlich sein?? :kopfwand:


    Aber nach einer Anzeige und einigen Drohungen des Jagdpächters (der den Jagdhund verständlicherweise nicht mit dem Kind in seinem Wald haben wollte), hab ich die zwei nie wieder mit Hund getroffen.

  • Vor ein paar Wochen:


    Mein Freund kam gerade von der Arbeit und bei uns im Wohngebiet ging ein kleines Mädchen (geschätzte 8-9 Jahre alt) mit ihrem Hund (eine kleine Rasse/Mischling) Spatzieren. Da passiert es: Der Hund zieht auf die Straße, das Mädchen kann die Leine nicht mehr halten, lässt los und der Hund wird von dem Auto das vor meinem Freund fuhr überfahren!


    Das Mädchen lief sofort zu dem Hund, nahm in hoch! Dieser quietschte und jaulte!


    Der Mann (in dessen Auto auch noch zwei junge Mädchen saßen, nahm Hund und Kind und ist zur tierklinik (gleich um die Ecke) gefahren!


    Leider hat es der Kleine bis dahin nihct mehr geschaft!!!


    Das Mädchen hat einen Schock fürs Leben, der kleine Wauwi ist Tod! Und das wäre warscheinlich alles nicht passiert wenn ein Elternteil dabei gewesen wäre! Denn auch ein noch so kleiner Hund kann eine irre Kraft entwickeln!!!


    Traurige Grüße Nadin!

  • Ich bin was Kinder und Hunde angeht eigentlich auch sehr vorsichtig und würde unserem Pauli nie einem Kind oder Jugendlichen mitgeben. Aber es kommt denke wirklich sehr auf die Umstände an. Wenn das Kind mit dem Hund aufwächst und man weiß das es sowohl von der Erziehung als auch von der Kraft her passt, warum sollte es dann nicht funktionieren?


    Bei uns sehe ich öfter ein Mädchen, so 8 Jahre als mit einem sehr kleinen weißen Hund. Ich könnte die beiden stundenlang beobachten. Der Hund ist zwar immer an der Leine, aber die kleine rennt und spielt mit ihm und zwischendurch übt sie auch mit ihm.


    Man kann nicht einfach pauschal sagen. Ab 16 ist man dazu in der Lage mit einem Hund allein zu sein.


    Nadine
    Selbst wenn ein Elternteil dabei gewesen wär, hätte das Mädchen den Hund wahrscheinlich an der Leine gehabt, oder?

  • Zitat

    Ausserdem haben Kinder kein Verantwortungsbewußtsein.


    Das mag ich so pauschal nicht stehen lassen. Auf meine beiden Kinder trifft es jedenfalls nicht zu.
    Meine Mädchen sind 11 und 13 und gehen mit ihren Pflegeponys sowie mit den Hunden, die wir häufig betreuen, immer äußerst verantwortungsbewußt um.


    Allerdings bin ich auch der Meinung, dass kleine Kinder und große Hunde keine gute Paarung für einen Alleingang sind.


    Bei kleinen Hunden geht es schon eher, aber auch da besteht natürlich die Gefahr einer unkontrollierbaren Begegnung.



    Das liegt dann aber nicht zwangsläufig an mangelndem Verantwortungsbewußtsein der Kinder, sondern am unglücklichen Zusammentreffen der Umstände, wie es auch Erwachsenen passieren kann.


    Trotzdem lasse ich besonders die "Kleine" nicht allein mit Hund los.

  • Zitat

    Nadin
    Selbst wenn ein Elternteil dabei gewesen wär, hätte das Mädchen den Hund wahrscheinlich an der Leine gehabt, oder?


    Wer weiß!!! :/


    Aber vielleicht hätten die Eltern wenigstens reagieren können und den Hund dann festhalten wenn er auf die Straße zieht!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!