THS Sammelthread
-
-
Oh ja, das kann ich mir gut vorstellen. Richtiges Flutlicht ist auch extrem schwer.
Wir haben zum Glück nur "einseitige" Beleuchtung (bzw. über Eck), da fallen die Schatten nicht so schwierig. Trotzdem kann man immer mal wieder Irritationen sehen, bspw. mit dem Tunnel. Aber normale Sprünge gehen glücklicherweise.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bei uns ist schlicht der Platz ab einer gewissen Feuchtigkeit nicht mehr nutzbar. Dieses Jahr war die Winterpause noch länger als sonst, da die Coronaregeln so unklar von Landkreis und Stadt waren (jeder sagte was anderes), dass sie einfach eher in die Winterpause geschickt haben.
Wir waren stattdessen aber zumindest zusammen laufen.
Mittwoch 18 Uhr ist meist Unterordnung, das würde auch bei Flutlicht gehen (aber da hab ich Badmintontraining) und Samstag 14 Uhr, würde von der Zeit also rein theoretisch auch im Winter gehen.
ich weiß gar nicht, ob wir den Platz auch sonntags nutzen dürften. Der Verpächter wohnt direkt daneben und es ist wohl nicht immer ganz unkompliziert gewesen. Aber so genau blicke ich da auch noch nicht durch
-
Wir haben zwar auch Winterpause, aber bloß zwei bis drei Wochen. Also im Endeffekt über die Feiertage.
Sommerpause kenne ich gar nicht, wobei THS Training am Wochenende halt ausfällt, wenn ,,alle“ zum Turnier fahren.
Im anderen Verein sind es 1,5 Monate Winterpause, im Endeffekt ist aber trotzdem dreimal die Woche was los
-
THS mach ich keins, wobei es in meinem jetzigen Verein angeboten würde.
Aber ich kenne das hier auch von fast allen Vereinen so, dass es sowohl Winter- als auch Sommerpause gibt, ist das nicht üblich? Hier ist es meist so, dass das Herbstkurssemester von September bis Dezember geht und im Frühjahr dann so von Februar bis Ende Juni.
Wie gesagt, vor Corona haben wir drei Wochen im August nach der BSP und über den Jahreswechsel Pause gemacht. Ich denke, insgesamt keine sechs Wochen im Jahr.
Wir sind im Verein aber eine feste Gruppe und haben keine Kurse. Der Einstieg ist im Grunde jederzeit möglich und jedes Team wird individuell trainiert.
Als aktiver Starter würde mich eine längere Pause im Winter zB aber auch echt nerven, weil ich diese Zeit wichtig finde, um bestimmte Dinge zu erarbeiten (für die es Zeit braucht und die sich nicht mal eben in der laufenden Saison trainieren lassen). Gerade so im Bereich Gehorsam.
bei uns ist schlicht der Platz ab einer gewissen Feuchtigkeit nicht mehr nutzbar. Dieses Jahr war die Winterpause noch länger als sonst, da die Coronaregeln so unklar von Landkreis und Stadt waren (jeder sagte was anderes), dass sie einfach eher in die Winterpause geschickt haben.
Das ist natürlich schwierig, wenn der Platz nicht nutzbar ist.
Wobei wir jetzt in den Corona-Jahren auch weniger trainiert haben, als viele andere Vereine, weil unser Platz der Stadt gehört und die immer relativ fix alle Sportanlagen gesperrt haben. Da war dann nichts zu machen.
Also im Endeffekt über die Feiertage.
Sommerpause kenne ich gar nicht, wobei THS Training am Wochenende halt ausfällt, wenn ,,alle“ zum Turnier fahren
Genau, unser Training am Sonntag wird jetzt auch nur noch unregelmäßig stattfinden. Wenn irgendwo Turnier ist, dann kommen die anderen (die nicht starten) eher zum anfeuern als dann parallel zu trainieren, das ist dann fürs Mannschaftsgefühl auch eine schöne Sache!
-
Wobei man THS doch im Verhältnis zu anderen Sportarten zumindest eeeiinigermaßen auch privat trainieren könnte. Jetzt vielleicht nicht die Gerätebahn , aber UO, GL und Co.
Im Agi z.b. waren wir ja völlig aufgeschmissen
-
-
Ich finde es als Anfänger schwer, da alleine an der UO zu arbeiten. Und darüber hinaus ist es wirklich wertvoll, wenn man regelmäßig Feedback von Vereinskollegen und Trainern bekommt. Denen fallen doch oft Sachen auf, die ich gar nicht merke, nichtmal wenn ich mich filme.
Ich hoffe einfach mal, dass wir nächsten Winter keine so lange Pause haben. Dafür trainieren wir im Sommer durch. Da unser Training samstags stattfindet, fällt es auch bei Turnieren nicht aus. Das wär im Frühjahr unlustig, da ist gefühlt jede zweite Woche irgendwo irgendwas und wir haben auch viele Nicht-Turnierstarter. Bzw. auch Leute wie mich, dich nicht bei jedem Turnier dabei sind.
-
Wobei man THS doch im Verhältnis zu anderen Sportarten zumindest eeeiinigermaßen auch privat trainieren könnte. Jetzt vielleicht nicht die Gerätebahn , aber UO, GL und Co.
Im Agi z.b. waren wir ja völlig aufgeschmissen
GL trainiert man ja immer separat, außer so speziell Dinge (head on passing, überholen.... das geht bei uns aber nur, weil wir eine Laufbahn haben...). Und ja klar, Gehorsam kann man auch überall trainieren.
Aber wir haben in unserer Gruppe bspw. viele junge Hunde/neue Hunde, die würden durch monatelange Pause im Winter (oder auch eben zu Corona) echt Zeit verlieren, wenn die dann nicht an die Geräte können.
Ich persönlich habe aber auch einfach richtig Bock auf Sport mit meinen Hunden. Mir würde das voll fehlen über den Winter und deshalb erschließt sich die Pause für mich nicht. Und auch die Jungs haben Spaß. Mozart musste jetzt aus gesundheitlichen Gründen einige Monate Pause machen und blüht gerade wieder richtig auf
Ich bin einfach froh, dass es das bei uns so nicht gibt
-
Ich bräuchte die langen Pausen auch nicht. Hoffe doch, dass es da im Verein auch das ein oder andere Angebot geben wird im Sommer oder Winter.
-
Ich trainiere zb meistens allein. Aber habe halt auch meine eigenen Ansprüche und Vorstellungen.
So unterschiedlich ist das.
-
Ich trainiere zb meistens allein. Aber habe halt auch meine eigenen Ansprüche und Vorstellungen.
So unterschiedlich ist das.
Auch Geräte?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!