Terrieristen
-
Krambambuli -
8. September 2012 um 17:40 -
Geschlossen
-
-
Oh ja, mitdenkende Hunde machen es einem nicht immer leicht!
Da fällt mir spontan wieder die unendliche Geschichte von Kaya und der Geruchsunterscheidung im Obedience ein. Ich konnte mir sicher sein, auf jeder Prüfung hat sie da einen Bock geschossen - ich wusste nur vorher nie, welchen...
Zum Beispiel die Frage, ob sie das richtige Holz gleich aufnimmt oder erst mal die Reihe mehrfach abschreitet. Da hatten wir eine Prüfung, das richtige Holz lag gleich als zweites in der Reihe. Fräulein Kaya hin, geschnuppert, erstes Holz - nee, zweites Holz - ja, gleich richtig aufgenommen, ich war schon völlig euphorisch! Kaya allerdings war gründlich: Sie hat das richtige Holz mitgenommen, ist zum nächsten, Geruchsvergleich, ok, war richtig, wieder aufgenommen, zum nächsten Holz, abgelegt, Geruchsvergleich... Als sie so letztendlich die Reihe fertig hatte und freudestrahlend mit dem richtigen Hölzchen ankam, waren natürlich keine Punkte mehr übrig.
Daran haben wir fleißig geübt, und siehe da, bei der nächsten Prüfung schritt sie die Reihe ab, fand das richtige Hölzchen, nahm es auf und kam direkt damit zurück. Ok, sie hatte es im Eifer des Gefechts längs gefasst, macht aber nix so lange sie es einfach nur sicher so getragen hätte. Hat sie auch - bis ca. anderthalb Meter vor mir. Da fiel ihr offenbar ein, dass das anders gehört, spuckte es aus, nahm es ordentlich in der Mitte und kam dann regelrecht grinsend neben mich. Tschüss Punkte...
Oder die Prüfung, als die Hölzchen in der Nähe der Hürde lagen: Kaya lief schön raus zu den Hölzern, sah kurz bevor sie da war die Hürde und bog ab, mal gucken gehen.
Ich dachte ich spinne, und brachte kurz bevor sie an der Hürde war dann noch ein energisches "Kaya!!!" raus. Und siehe da, Madam wusste ganz genau worum es ging, drehte wieder zurück, ging zu den Hölzern und suchte. Mal ehrlich: Was soll man dazu noch sagen?!?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein BC ist er natürlich nicht. Und vielleicht kommt es mir nach Molossersturkopf und dem machdochselbst Bully auch nur so extrem vor. Aber Lito hat in meinen Augen jede Menge wtp. Dem kann ich innerhalb kürzester Zeit nahezu alles beibringen und der freut sich riesig über "nur" Lob. Unterordnung, Apportieren, Tricksen, jegliches Training und er ist dabei
-
Oh wie niedlich
Aber bitte wie klein ist Velvet denn?
Sie sieht sooo winzig aus...
Ja, da ist auch immer ordentlich was los, wenn die beiden aufeinander treffen. Die muss man gegenseitig schützen
Velvet sieht echt klein aus auf dem Bild - sie hat aber normale Größe.
Ich glaub', mein Enkel ist mit seinen zwei Jahren ziemlich groß. -
aber ganz absprechen kann man den Will to please den Terrier nicht, finde ich. Oder?
Will to please hat für mich etwas mit Kadavergehorsam zutun und den haben die Terrier ganz sicherlich nicht, so wurden sie nicht gezüchtet, sondern um eigenständig zu handeln.
Das heißt aber noch lange nicht, daß man vom Terrier nicht das bekommt was man möchte. Man muß nur ständig einen Ticken cleverer sein als sie, dann klappts auch mit dem will to please.
-
Ich würde "will to please" eher wörtlich übersetzen, also nicht als Kadavergehorsam, sondern einfach als den Willen, ihrem Menschen zu gefallen. Das tun Terrier ja durchaus sehr gern - nur eben auf ihre ganz eigene, oft ziemlich kreative Art.
-
-
Das mit dem "stur" finde ich sowieso immer spannend. Hinter diesem einen kleinen Begriff verstecken sich so viele verschiedene Verhaltensbilder...
Für die einen bedeutet es, dass der Hund schlicht alles außer den eigenen Interessen ignoriert. Die nächsten meinen damit die unglaubliche Hartnäckigkeit, mit der ein Hund sein Ziel verfolgt. Der dritte denkt vielleicht vor allem daran, dass der Hund einfach nie tut was man von ihm erwartet. Na ja, ihr kennt sicher alle noch mehr Beispiele. Da frag ich mich oft: Was genau ist es also, dieses "stur"?
"Ich tu es, obwohl ich weiß, dass ich das nicht darf, aber es ist so geil", das meine ich mit stur.
Beispiel: Ein Duft dringt beim Gassi in ihre Nase, läßt sie augenblicklich abdrehen und in die Gegenrichtung marschieren, direkt ins Ende der Leine hinein. Dieses erreicht, hängt sie sich erst mal so richtig rein und versucht robbenderweise weiter zu kommen. Gelernt hat sie "KEIN Zug an der Leine von ihrer Seite aus", was sie zu einer grottenschlechten Schleppleinen und Flexi-Geherin macht. Aber wenns gut riecht...
Oder: Sie darf sich keinesfalls auf Pölster legen. Na ratet mal, wer sofort Anlauf Richtung Kopfende des Bettes macht, sobald die Haustüre sich von außen schließt. Oder wer SOFORT ins Hochbeet springt, wenns dort was zu jagen gibt. -
sondern einfach als den Willen, ihrem Menschen zu gefallen. Das tun Terrier ja durchaus sehr gern -
Wenn sie grade nicht wichtigeres zutun haben.
Die meisten Bordercollies haben für mich z.B. viel will to please.
Sie entfernen sich nie zu weit von ihren Haltern, ziehen zwar auch im Laufschritt ihre Kreise, haben ihren Menschen aber stets im Blick und reagieren auf kleinste Kommandos.So ein Verhalten wird man beim Terrier wohl kaum sehen. Aber ich möchte auch keinen Hund, der nicht eigenständig entscheiden könnte, gerade das Verhalten mag ich an den Terriern. Ich möchte keinen Hund, der nur an meinem Rockzipfel hängt!
-
Hier haben wir ein Urlaubsfoto von letzter Woche:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da hatte ich einmal gelacht und gelobt - und prompt schoß meine Hündin jeden Spaziergang mehrmals von sich aus auf den "König der Welt"-Platz, um da auf die verdiente Anerkennung zu warten.
Für mich auch ein deutlicher "will to please" - nur eben auf Terrierart. Die tun wirklich gerne alles und noch ein bißchen mehr für einen, achten aber sehr darauf, dass sie dabei nicht zu kurz kommen.
-
Die meisten Bordercollies haben für mich z.B. viel will to please.
Sie entfernen sich nie zu weit von ihren Haltern, ziehen zwar auch im Laufschritt ihre Kreise, haben ihren Menschen aber stets im Blick und reagieren auf kleinste Kommandos.So ein Verhalten wird man beim Terrier wohl kaum sehen.
Hier. Baxter ist so einer. Er hat zwar auch seinen Radius, aber immer wieder hat er Blickkontakt und reagiert auch sofort auf seinen Namen und Kommandos. Was aber auch teilweise antrainiert wurde.
Dabei hängt er aber nichtam Rockzipfel. Sowas mag ich nämlich auch nicht
-
Hier. Baxter ist so einer. Er hat zwar auch seinen Radius, aber immer wieder hat er Blickkontakt und reagiert auch sofort auf seinen Namen und Kommandos. Was aber auch teilweise antrainiert wurde.
Dabei hängt er aber nichtam Rockzipfel. Sowas mag ich nämlich auch nichtCasper ist genauso.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!