ich habe ihn gehauen und schäme mich dafür
- Wuschellady
- Geschlossen
-
-
Zitat
Staffy, du kennst mich nun wahrlich lang genug, dass diese Frage mehr als flüssig ist.
Insofern:
und gut ist.
Sorry, aber ich kann mir nun echt nicht bei jedem User merken, wann er welchen Hund hatte ... auch, wenn ich ansonsten ein sehr gutes Gedächnis habe.
Hilf mir doch einfach auf die Sprünge -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ich habe ihn gehauen und schäme mich dafür* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Na, wenn dein einziges Problem ist, dass der Begriff nicht in diesem wahnsinnig wissenschaftlichen Wiki-Artikel (wie das bei Wikipedia nun mal so ist) vorkommt, ist doch alles in Ordnung...
Warum habe ich gewußt das so etwas kommt?
Das ist kein "wahnsinnig wissenschaftlicher Wiki-Artikel" sondern ein Zitat aus dem Buch "Analyse des Verhaltens" von Holland und Skinner. Übrigens zu finden auf Seite 218. Kannst ja mal nachschauen.
Ansonsten bleibe ich bei meiner Meinung.
Ein einmaliger Schlag, ein Zurückreissen im Affekt bedeutet keinen Vertrauensverlust. Als Erziehungsmaßnahmen bis der Hund "begriffen" hat, lehne ich das ab.
Es wird hier positiv bestraft, getreu dem Motto, wenn du nicht..... dann gehst du halt an der Leine.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Lach, hier auch, Gaby.
Und erstaunlich: Das funktioniert bei Hund wie Kind.
Öhm, du weckst grad eine Erinnerung Gaby:
Ein Mitschlüler von mir brachte in der 9 als auch 10 Klasse die Nummer auch.
Getreu dem Motto: "Das kann ich Ihnen schriftlich geben, Herr xyz . Das Buch, diese Kapitel auf Seite nmt!"
Unser Geschichtslehrer sah regelmäßig sowas von alt aus.
Leider war der II WK das Steckenpferd dieses Schülers und dementsprechend groß war dann auch das Fachwissen.
-
Zitat
Nur auf die Schnelle aus Wiki kopiert, kann auch noch gerne meine schlauen Bücher zu Rate ziehen.
So habe ich aber positive Bestrafung erlernt.
Gaby und ihre schweren Jungs
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/V…A4rkung_%28Psychologie%29
Wenn man Wiki als Quelle angibt, ist es eben aus Wiki. Und nicht jeder klickt auf einen Link um dann zu sehen, aus welchem Buch es abgeschrieben wurde
Kein Wiki-Link, aber da ist es so einfach erklärt, dass es auch der letzte Held verstehen dürfte http://www.kirasoftware.com/Konditionieren.php
-
Zitat
Genau die gibt es!
Die operante Konditionierung...das Problem dieser Diskussion ist allerdings, dass einige User hier einen Teil der operanten Konditionierung (positive Bestärkung) selber nutzen, im gleichen Atemzug(!!!) aber behaupten, dass ein anderer Teil der operanten K. (nämlich die positive Strafe) nicht fachgerecht eingesetzt werden kann und am besten gar nicht existent ist...
Beides ist Teil der klassischen Lerntheorie...die ja wohl keiner ernsthaft in Frage stellen will...da können wir doch jetzt nicht anfangen uns das selbst zusammen zu schustern wie es gerade passt!
Erziehung über positive Strafe ist riskant, aber wirkungsvoll, wenn man es kann!
Und es kotzt mich gelinde gesagt an, dass das hier ständig in Frage gestellt wird...denn das ist nicht meine persönliche Meinung sondern eine empirisch bombenfest abgesicherte Tatsache!
Ich würde hier sehr gerne kritisch diskutieren...aber auf welcher Basis denn? Auf der Basis unterschwelliger Vorwürfe, die nichtmal den Tatsachen entsprechen???Im Moment weiss ich auch nicht was ich sonst dazu sagen sollte ausser Maß halten und Gleichgewicht sowie positiver Ausgang dann klappts auch mim Hund
-
-
Zitat
Wenn man Wiki als Quelle angibt, ist es eben aus Wiki. Und nicht jeder klickt auf einen Link um dann zu sehen, aus welchem Buch es abgeschrieben wurde
Und wenn Du sagst, schwarz ist weiß, dann ist das eben so.
Alles klar
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Naja keiner wird dem Hund solange aufm Arsch rumkloppen bis das er sitzt aber ne härtere Korrektur bei einem Hund der weiss wo die Locken sind, den stürzt das auch nicht ins Unglück *ma so sag*
-
Zitat
Ein einmaliger Schlag, ein Zurückreissen im Affekt bedeutet keinen Vertrauensverlust. Als Erziehungsmaßnahmen bis der Hund "begriffen" hat, lehne ich das ab.Es wird hier positiv bestraft, getreu dem Motto, wenn du nicht..... dann gehst du halt an der Leine.
Natürlich ist eine Handlung im Affekt nicht unbedingt ein Vertrauensverlust, dennoch sollte man immer der Situation und dem Hund angemessen reagieren. Nicht jeder Hund reagiert gleich, was also bei Hund 1 wunderbar geklappt hat, kann bei Hund 2 furchtbar schief gehen.
-
Zitat
Naja keiner wird dem Hund solange aufm Arsch rumkloppen bis das er sitzt aber ne härtere Korrektur bei einem Hund der weiss wo die Locken sind, den stürzt das auch nicht ins Unglück *ma so sag*
Natürlich nicht, ich werde auch nicht eine Stunde lang "sitz" säuseln und warten, bis dann der Hintern endlich am Boden ist. Und meine "handgreifliche" Aufforderung beinträchtigt das Vertrauen meiner Hunde in mich nicht wirklich.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Staffy, du kennst mich nun wahrlich lang genug, dass diese Frage mehr als flüssig ist.
Insofern:
und gut ist.
Mag ja sein, dass staffy dich "kennt". Aber warum beantwortest du die Frage nicht einfach für alle anderen(neuen) User, zum besseren Verständnis, die dich nicht "kennen"?
Du erwartest doch auch auf Fragen von dir, dass du "eindeutige" Antworten bekommst. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!