Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Naja aber kann ja trotzdem nicht sein, dass die alle von einem Hund abstammen??? Oder ist das normal bei Rassehunden?

  • Zitat

    Grau? Also einfach nur eine helle Grundfarbe, oder blau?
    Sowas gibt es relativ häufig: http://www.dogsindepth.com/herding_dog_br…ervuren_h02.jpg

    Ich mag ja mehr die ganz dunklen, kräftig roten. ;)

    Das es häufig ist, wusste ich nicht, danke für die Aufklärung. Auf FB hies es, es wäre selten und ich hab vorher auch noch nie die Farbe gesehen. Könnte aber auch daran liegen, das ich die Rasse generell selten bis gar nicht hier sehe. Schade eigentlich. Oder auch gut. Wie man es nimmt.

    Euer OT ist aber wirklich interessant (der Cryptic-Merle Corgi, den "kenne" ich sogar.)

  • Zitat


    Du koenntest die Geschichte der Rasse googlen, also deren wirkliche Entstehung nicht das 'ich fasse es in 3 Saetze zusammen'..


    Die "Farbgeschichte" der Collies ist hier ganz gut erläutert
    http://www.yvencollie.com/html/rough_col…_geschichte.htm

    Damals waren es übrigens tatsächlich noch die Arbeitslinien, die Merle waren. Die Bauern fandens gut.


    Das "Was sollen wir noch alles testen" ist auch für mich kein Argument. Aber ich kann mich noch gut erinnern, was es für Geschrei gab, als es um MDR1 ging. Da sind schließlich bis heute viele der Meinung, dass sie das schon immer so gemacht haben und dass die TA schon wissen, wie man mit "Hunden von der Insel" umzugehen hat.
    Dabei wird gern vergessen, dass wir noch gar nicht wissen, _was_ MDR1 alles beeinflußt. Die Forschung geht ja weiter und die Medikamentenunverträglichkeit ist nicht alles.

  • Die Altdeutschen sind ja nun auch wirklich Arbeitslinie. Und wenn man früher alles gewusst hätte, was man jetzt weiß, oder was man in ein paar Jahren weiß...achja :roll:

  • Zitat

    Ich habe nicht geschrieben "Arbeitsrassen", sondern Arbeitslinien.

    Schaut euch doch mal die Linien an, die Merle und andere "Sonderfarben" hauptsächlich stellen - die Arbeitslinien sind es eher nicht.

    So ist es.

    Ansonsten: Rassehundezucht ist nun mal die Verringerung des Genpools, ansonsten würden die nicht alle so gleich in gewissen Eigenschaften. Die Kunst ist es den Genpool nicht so gering werden zu lassen, dass man all die an sich unproblematisch rezessiv vererbten Dinge freilegt, die für den Hund ein Problem darstellen. Und einen Hund, wegen einem einzigen fast zu 100% kontrollierbarem Faktor aus der Zucht nehmen? Nee, das steht in keinem Verhältnis zum Nutzen... Man muss nix provozieren, aber man sollte auch sich auch keine Problem in der Zukunft schaffen durch übereiltes Verringern des Genpools.

  • Cryptic Kurzhaar :D
    Soll es bei Belgieren ja auch geben. Hab schon von Terv-Terv Würfen gehört, da sind auf einmal Malis gefallen. Selten, aber es passiert halt.
    Was einfach wohl auch an der Zuchtgeschichte der Belgier liegt (Ausrottung 1.und 2. WK).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!