Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Solumna

    Ich hab mal den Rücken von oben versucht zu fotografieren. Ist ein Zappel, der Kleine hält kaum still.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist einfach nur superreifes Trimmfell.

    Wenn das abgetrimmt ist, ist der Hund wieder dunkel.

    Hat mMn nix mit Farbvererbung zu tun.

    Und ja - Doodles können Trimmfell haben.

  • Es gibt auch so immer wieder mal schwarze Hunde die vereinzelt graue Haare haben.

    Kommt zB teilweise bei noch recht jungen schwarzen Schnauzern vor ( wobei man dazu halt sagen muss, dass in der Rasse ja auch Pfeffer-Salz vorkommt und schwarze Schnauzer Pfeffer-Salz Träger sind, jedoch fehlt bei den Hunden die ich meine bspw die Pfefferung in den grauen Haaren komplett) .

    Kann also auch sein dass, wenn man trimmt, trotzdem neue graue Haare nachwachsen.

    Tendenziell werden alte Haare irgendwann heller, aber so hell ist bei schwarz mAn schon eher selten.

  • Keine Fellfarbe, aber vielleicht könnt ihr trotzdem eure Gedanken dazu teilen.

    Eine Freundin hat ihre Border-Hündin bei Wisdom Panel/ MyDogDNA testen lassen.

    Die Hündin hat die schönsten Pommestütenohren, die man sich vorstellen kann.

    In den Testergebnissen steht jetzt folgendes

    Zitat

    We found 1 special ear variant

    Floppy Ears

    2 copies

    Floppy ears more likely

    Die Ohrenstellung/-haltung wird ja nicht nur an einem Gen hängen und es steht dort ja bereits 'more likely'.

    Dennoch finde ich es extrem kurios, dass ein Hund mit perfekten Stehohren (und das schon sehr früh) das Gen für Schlappohren doppelt tragen soll.

  • Was für ein süßer Name dafür! :herzen1:

    Danke für den Link, den übersetze ich mir gleich. Find das ganze Farbenthema sehr spannend. :D

  • Ich habe nochmal eine Frage zu Monster (das Foto ist aus dem Frühjahr, wir haben inzwischen Fell und Fett abgenommen :relieved_face: ). Das Foto habe ich genommen, weil die Sonne gerade so schön drauf war.

    Er hat, nehme ich an, aufgrund des Rassehintergrundes eben typische Färbungen eines DSHs, nur eben in Weiß-Rot.

    Ist der umkreiste Fleck eine normale Stelle, an denen ein BlaTa/Schwarz-Brauner Hund erst schwarz werden würde? Die Stelle war schon immer dunkler bei ihm und sind abgrenzbare Flecken, die nicht mit den anderen Flächen verbunden sind.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und wo kann man inzwischen den I-Locus bestimmen lassen?

  • Es gibt immer wieder Stehohr-Hunde in Schlapp-/Knickohrrassen.

    Kommt bspw beim Schnauzer gern mal vor, wenn die Ohren zu leicht sind, deshalb wird recht oft geklebt ( grad bei den Zwergen) .

    Ebenso in Umkehrschluss gibt's ja bspw auch schlappohrige DSH.

  • Ich habe nochmal eine Frage zu Monster (das Foto ist aus dem Frühjahr, wir haben inzwischen Fell und Fett abgenommen :relieved_face: ). Das Foto habe ich genommen, weil die Sonne gerade so schön drauf war.

    Er hat, nehme ich an, aufgrund des Rassehintergrundes eben typische Färbungen eines DSHs, nur eben in Weiß-Rot.

    Ist der umkreiste Fleck eine normale Stelle, an denen ein BlaTa/Schwarz-Brauner Hund erst schwarz werden würde? Die Stelle war schon immer dunkler bei ihm und sind abgrenzbare Flecken, die nicht mit den anderen Flächen verbunden sind.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Also, ich hab mir jetzt mal im Google einige Bilder angeschaut. Hab mir auch nochmal meine Dame angeschaut und die hat da jetzt keinen dunklen Fleck. Ich denke in deinem Fall könnte das einfach ne individuelle Sache sein.
    Ich hab aber auch von einer Züchterin, die ich folge schon einen Hund in der Farbe gesehen und der hat das gleiche:

    Externer Inhalt de.share-your-photo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • BeauciMaus Mein Rüde hat ein paar Nachkommen, die Vitiligo haben. Stress war an sich erstmal kein wirkliches Argument. Aber bei allen hat man es zuerst an den Lefzen gesehen und weniger an weisse Flecken? Kenne es aber auch nur so, dass das Pigment sich da "auflöst". Im Sommer war es interessanterweise ausgeprägter als im Winter. Und manchmal hat es sich auch wieder komplett zurückgebildet. Verrückt ist das!

    Ansonsten habe ich hier jetzt auch mal einen Fall – einen meiner eigenen Welpen, den ich farblich super interessant finde!

    Mutter:

    Black Tricolour Border Hündin (getestet nur bei MDD -> https://www.wisdompanel.com/app/s/pd2bcqn )

    Externer Inhalt www.peak-performer.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    k-/k-(was genau weiss ich nicht, das splittet MDD nicht auf? Also ob ky oder kbr; bin mir aber sicher dass es ky ist, aber vielleicht trägt sie kbr)

    at/at -> Tanpoints

    B/B -> trägt kein Braun

    D/D -> trägt kein Dilute
    I/I -> so verstehe ich das bei der "red Intensity; müsste ja der I-Lokus sein?
    m/m -> ist nicht Merle

    Bei Weiss trägt sie auf alle Fälle kein sp. Aber das Thema ist ja eh etwas schwierig. Sie ist jedenfalls typisch "Irisch gezeichnet".

    Ansonsten trägt sie noch Em/Em; bildet also eine Maske aus und gibt das auch weiter.

    Vater:

    Dark Sable Papillon Rüde (leider nicht farbgetestet)

    Externer Inhalt www.peak-performer.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rein vom Phänotyp hätte ich jetzt auf folgendes getippt:

    ky/-

    ay/at

    B/-

    I/- -> die hellen Bereiche sind ja auch sehr dunkel, also?

    sp/sp

    Em/-

    Liege ich damit richtig? 😆

    Und das sind die Welpen:

    Externer Inhalt www.peak-performer.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.peak-performer.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also sagen kann man, denke ich, dass alle "Sable" sind. Besonders die beiden Hündinnen sind identisch würde ich sagen. Ich hätte ja mit 50% Sable und 50% Black Trifft gerechnet, da der Papillon ja Dark Sable ist.

    Aber dieser Rüde… der sieht total verrückt aus! Besonders im Halsbereich ist er fast wie "brindle". Man sieht auf jeden fall, dass er nicht Schatz ist, sondern einen Farbstich hat. Dachte erst an "Seal", aber das geht ja nicht wegen des K-Lokus.

    Ideen, was uns da erwartet? Bei allen? 😆

    Ich wünschte mir ja, dass die beiden Hündinnen keine "orangenen Sables" werden, sondern auch dunkelrot/mahagoni. Hm. Und denke mal die Masken sind auch schon klar erkennbar? Saale ist halt echt eine "fiese" Farbe – oder einfach spannend 😆

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!