Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Ah..bei OEB usw. weiss ich nix. Aber bei franz. Bulldoggen ist diese Farbe mWn reingemixt. Dilute meine ich auch :???:

    Weißt du auch, welche Rasse da möglicherweise reingemixt würde?

    Ich stelle mir ironischerweise immer vor, wie jemand vor Zigaretten Jahren seine französische Bulldogge anschaute und sich dachte "Joa, die lass ich jetzt mal von meinem Aussie decken, gibt schöne merle Welpen und irgendwann ist das lange Haar auch wieder weggezüchtet!"


    Wir haben ne American Bulldog "Züchterin" im Dorf. Ihre Hunde sind hauptsächlich weiß mit paar braunen Flecken. Ich finde die Hunde furchtbar. Riesig, schwerfälliger Gang, hängende Haut und sogar der junge Rüde latscht schon wie eine Ente. Ich habe diese Hunde noch nie rennen gesehen. Die latschen immer so apathisch und schwerfällig rum. Naja, viel Bewegung brauchen sie wohl nicht um müde zu werden.

    Gibt natürlich immer "Züchter", die die Rasse derart verschandelt.

    Was total schade ist, denn ursprünglich ist der American Bulldog auch eher die "sportliche"Variante unter all den Bulldoggenarten. Wobei das natürlich, und verständlicherweise, manche nochmal ein bisschen enger sehen und sich sagen würden, dass der American Bulldog ne Qualzucht ist.

    Mir geht immer das Herz auf, wenn Aki rumflitzt ohne solche Probleme. Aber er hat auch ne relativ lange Schnauze für seine Rasse.

    Aber auch die ganzen Bullys finde ich ganz schlimm. Aber das gehört viel mehr in das Qualzucht Thema.

  • Darf ich fragen wie alt Aki ist?

    Spoiler anzeigen

    Mein Staff hat zwar eine Nase, ist aber dennoch - zum Glück nur leicht - brachyzephal. Das kam bei ihm aber erst mit über 3 Jahren zum Vorschein als er wegen was anderem in Narkose untersucht wurde.

    Flitzen, Wandern und co tut er dennoch. Aber man hört ihn schon stark wenn er atmet, vor Allem nach Belastung. Also vor Allem auch im Vergleich zu den anderen 2 Hunden hier. Das Problem kenne ich bei vielen Bull-Artigen und bei vielen liegt es mitunter an dem Bindegewebe (ich erinnere mich nicht mehr genau an die Erklärung aus der TK, irgendwas mit zu viel lose Haut die eben auch da im Atemgang so "lose" ist und mit dem älter werden und auch nach Kastration sich dann verschlimmert? Hoffe hab das nicht ganz falsch weitergegeben. Auf jeden Fall hieß es damals das sehen die sehr häufig bei den Bull-Typen)

  • Ooh Splash ist ja schön.

    Weißt du auch, welche Rasse da möglicherweise reingemixt würde?

    Ich stelle mir ironischerweise immer vor, wie jemand vor Zigaretten Jahren seine französische Bulldogge anschaute und sich dachte "Joa, die lass ich jetzt mal von meinem Aussie decken, gibt schöne merle Welpen und irgendwann ist das lange Haar auch wieder weggezüchtet!"

    man kann zB Dackel nehmen.

    Es dauert mWn zwei generationen, dann ist der Dackel unsichtbar in der Nachzucht und man hat phänotypisch ne normale Merle Bulldogge mit nicht-dackelbeinen und bulldoggennase und stehohren. Nicht nur Aussies sind merle.

  • Darf ich fragen wie alt Aki ist?

    Natürlich, er ist jetzt 7 Monate.

    Aber ich mache mir da auch nichts vor. Ich weiß, dass es eine Momentaufnahme ist und es sich noch ganz anders entwickeln kann, auch wenn ich es nicht hoffe.

    Deine Erklärung habe ich tatsächlich auch so schon einmal ungefähr gelesen. Auch das sich sowas erst im fortschreitenden Alter entwickeln kann.

    Hier boomt jedoch das Geschäft mit alles Bullys, Bulldoggen und Co. Und ich habe im vergangenem Jahr viele Welpen und Junghunde kennengelernt, die schon da körperlich gar nicht das aufbringen konnten, was ihr Alter vom Kopf her aber eigentlich tun wollte.

  • man kann zB Dackel nehmen.

    Es dauert mWn zwei generationen, dann ist der Dackel unsichtbar in der Nachzucht und man hat phänotypisch ne normale Merle Bulldogge mit nicht-dackelbeinen und bulldoggennase und stehohren. Nicht nur Aussies sind merle.

    Stimmt, den Dackel hatte ich tatsächlich als möglichen Ursprung gar nicht auf dem Schirm!

  • man kann zB Dackel nehmen.

    Es dauert mWn zwei generationen, dann ist der Dackel unsichtbar in der Nachzucht und man hat phänotypisch ne normale Merle Bulldogge mit nicht-dackelbeinen und bulldoggennase und stehohren. Nicht nur Aussies sind merle.

    Stimmt, den Dackel hatte ich tatsächlich als möglichen Ursprung gar nicht auf dem Schirm!

    Nimm einen Langhaardackel und du kannst dir die Langhaarfrenchies erklären

  • Ich guckte auch mal ganz schön dumm aus der Wäsche.

    Mein grauer BdP rüde deckte bei Züchterfreunden.

    Sie hatten sich eine fauve (beige), Hündin aus den Pyrenäen direkt vom Schäfer dazu geholt.

    Natürlich waren wir sehr gespannt auf den Wurf.

    Ich wunderte mich dass wir keine Fotos bekamen. Bei jedem Wurf wurde ich sonst immer gut versorgt, auch wenn keiner meiner Rüden dort gedeckt hatte.

    Endlich, im Alter von 4 Wochen, konnten wir sie besuchen.

    Ich bekam den Mund nicht mehr zu. Da quirlten alles kleine Harlekins durch den Auslauf :fear::ka: (Merle heißt bei den BdPs Harlekin).

    Das konnte nicht sein, an eine Mutation glaubte ich nicht.

    Da brachen die Züchterfreunde in lautes Gelächter aus. Er schnappte sich die Mutterhündin, drückte mir eine Lupe in die Hand und meinte: "Schau dir ma lganz genau das linke Auge an."

    Das tat ich, ohne in dem Moment zu wissen nach was ich suchen sollte.

    Dann sah ich es. Die Hündin hatte einen blauen Punkt in der Iris, nicht größer wie die Spitze einer schmalen Stecknadel. Mit bloßem Auge nicht wirklich zu sehen.

    Das Geheimnis um die Harlekins war gelüftet!

    Die Züchter waren selbst erschrocken als der Wurf fiel, zweifelten an sich selbst. Drum gingen sie der Sache auf den Grund.

  • Ich konnte es nicht lassen :D musste nachfragen.

    Das schnuckelige Silberkind ist tatsächlich so ein nordischer dingsbumswolfshund. Und lebt anscheinend ziemlich in der Nähe. Mal gucken wie das da weiter geht mit denen. Man darf gespannt sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!