Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Die Farbe meiner Hündin heißt dunkelsaufarben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Milka ist ein "ghost tan" dann :)
Je nach Jahreszeit und Lichtverhältnisse sieht man den Brand, oder nicht.
Hier sind mal ein paar unterschiedliche Fotos.Externer Inhalt fs1.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt fs1.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt fs1.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt fs1.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das ist ja interessant, Barnie hat das genauso! Und wieder was gelernt.
-
Falls ich das richtig sehe, würde mich interessieren warum diese Färbung dann nicht bei jeder Rasse gleich bezeichnet wird, also "black and tan".
Die Farbe meiner Hündin heißt dunkelsaufarben.
Ich weiß nicht warum das bei Rauhaardackeln so ist, aber "Agouti" zB beim Husky ist ja bei anderen Rassen "Wolfsfarben" - nur, weil "wolfsfarben" beim Husky schon anderweitig belegt war. Also hat man eben von anderen Tieren das "Agouti" = Wildfarben übernommen.
Eigentlich total Sinnfreiaber naja
-
Ich schätze mal die Farbbezeichnungen rühren aus den Anfängen des Rassestandards und da hat halt jeder Verein sein eigenes Süppchen gekocht. so dass zwei begrifflich gleiche Worte verschiedene Farben bezeichnen können und die gleiche Farbe bei zwei Rassen anders heißen kann.
Beim Beauceron heißt es ja auch nicht merle sondern harlekin.
-
Die Farbe meiner Hündin heißt dunkelsaufarben.
Ich dachte immer "saufarben" bezieht sich auf die "fast schwarzen" Bereiche. Weil es eben nicht richtig schwarz ist, sondern "saufarben".
Das was im englischen "tan" ist, kenne ich beim beim Dackel als "brand".
Jetzt geh ich mal nach Dackelfarben suchen.
-
-
Ja, beim Dackel heißen die Schwarzen oder Braunen "mit Brand" da sie gelb bis rötliche Abzeichen haben wie ein Dobermann. Da meine Hündin keine schwarzen Ohren hat ist sie nicht "Schwarz mit Brand", dafür müsste sie außer dem Brand komplett schwarz sein. Bei ihr heißt das dunkelsaufarben.
Meine letzte Hündin war eher grau-braun-melliert, auch mit Brand. Sie war saufarben.
Sinas Geschwister sind auch "nur" saufarben. -
Mich wundert das halt denn " black and tan" heißt übersetzt "schwarz und gebräunt" und das würde ja auf Sina zutreffen.
-
Das "tan" in diesem Ausdruck heißt aber nicht "gebräunt" (verbal), sondern es ist nominal gemeint, also "Schwarz und Braun". Sonst hieße es "tanned". Es ist schon so, dass das, was beim Dackel "Brand" heißt, mit "tan" gemeint ist. Bei meiner Rasse (Zwergpinscher) heißen die schwarz-roten Hunde auch "black and tan" und man spricht auch davon, wie gut der "Brand" ist.
Grüßle vom Sprach-Korinthenkacker
Silvia -
Das hat sich eben bei verschiedenen Rassen unterschiedlich etabliert. Beim Aussie heißt es black tri, beim Collie tricolour
(ist halt noch weiß dabei)
-
Ich schätze mal die Farbbezeichnungen rühren aus den Anfängen des Rassestandards und da hat halt jeder Verein sein eigenes Süppchen gekocht. so dass zwei begrifflich gleiche Worte verschiedene Farben bezeichnen können und die gleiche Farbe bei zwei Rassen anders heißen kann.
Beim Beauceron heißt es ja auch nicht merle sondern harlekin.
... und Tiger bei den Altdeutschen Hütehunden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!