DF-Haushalts-Notdienst

  • Hat jemand einen Tipp wie ich Baumharz aus Klamotten bekomme? Aus Wollfleece noch dazu... abbürsten geht nicht.

    Wenn man Harz auf der Haut hat, bekommt man den gut mit Fett weg. Ich würde es mit Vaseline einreiben, den Fettfleck dann bei der nächsten Wäsche mit Spüli einreiben (keine Ahnung ob es funktioniert |) )

    Das geht! Auch Terpentin geht super. Spiritus geht auch. Aber Terpentin (oder anderes Lösungsmittel) ist König. Aber stirbt Wollfleece davon? das wiederum weiß ich nicht. Auf Baumwolle geht das ganz fantastisch!

    (Hatte mal Baumpfleger-Exfreund, halb Mann, halb Harz)

  • Taugen diese feuchten swiffertücher zum wischen was?

    Der Oma Hund ist so inkontinent, ich hab mittlerweile so oft Pfützen. Klar die Wisch ich mit zewa oder nem Handtuch was eh in die Wäsche muss weg aber ich rieche es :fear:

    Jedesmal Eimer und wischmop rausholen ist so mühsam, Lappen nur nass machen ist ätzend weil so viele hab ich gar nicht…..

    Wer hat noch nen inkontinentem Hund und die Lösung??

    Bekommt sie Medikamente gegen die Inkontinenz?

  • und die Frau hat auch richtig Spaß bei ihrer Tätigkeit! Ich bin überzeugt! Ich möchte sie sein!

    (ich würd trotzdem noch so ein denk-mit Desinfektionsspray mitnehmen, nur vorsichtshalber)


    was ist denn die Ursache der Inkontinenz, eigentlich?

  • Bin zu doof zum zitieren |)

    Also sprühflasche bzw feuchte reinigungstücher Probier ich. Danke! Manchmal ist man ja echt blöd

    Medis bekommt sie nicht, sie hat dm und sie merkt es zum einen nicht mehr oder zu spät und sie kann bewusst weder Stuhl noch Urin entleeren. Wenn sie also raus geht kann sie nicht mehr bewusst beides entleeren und wenn man sie nicht zum richtigen Zeitpunkt raus schickt macht sie gar nix und drinnen läuft es dann.

    Daher helfen Tabletten bei urininkontinenz leider nicht und die stuhlinkontinenz ist davon auch unbeeindruckt.

    Windeln lässt sie zum einen nicht an - sie rupft alles ab was irgendwie an ihr dran ist und zum anderen ist das mit ihrem langen Plüsch auch ehr unpraktisch.

    Ihr ist das auch so mega unangenehm, sie versucht selber auch direkt den Boden zu putzen, rennt hier panisch rum und versucht raus zu kommen aber das klappt eben nicht immer.

  • Habe eben Rest von uraltem Vanilleeis ins Klo gekippt. Das geht nicht unter. Seit Stunden. Es sieht einfach so ekelig aus.

    Was macht man denn da? Wohnt es jetzt hier?

    Hoffentlich bin ich noch nicht zu spät. :fear: Denn selbstverständlich bekommt man uraltes Vanilleeis mit Hilfe eines Ochsenziemers abgespült. :klugscheisser:

    Anleitung:

    Man bereite ein oder zwei (je nach Eismenge) ca. 30 cm lange Ochsenziemerstücke vor und lege sie neben die Toilette. Danach öffne man den Klodeckel und begebe sich vor der Schüssel auf die Knie. Anschließend greife man den bereitliegenden Ochsenziemer und rühre kräftig, während man mit der anderen Hand die Spülung in regelmäßigen Abständen betätige.

    Sollte es sich um sehr viel Eis handeln, der Ochsenziemer nach einiger Zeit aufgeweicht sein und es somit durch Wabbeligkeit desselben zu Beeinträchtigungen der Rührfunktion kommen, fahre man mit dem zweiten Ochsenziemer in gleicher Weise unbeirrt fort. :klugscheisser:  :nicken: :ugly:

  • Moin,

    als Leja undicht wurde, haben wir ihr so nette Hundehöschen gekauft - waschbar. Zusammen mit einer Inkontinenzeinlage hat das richtig gut geklappt. Wir hatten das Gefühl, dass sie die Dinger gerne getragen hat - es war ihr wahrscheinlich selber unangenehm, ständig zu tröpfeln.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei ihr und später, als Emma noch nicht stubenrein war, hatten wir immer einige Mikrofasertücher griffbereit. Mit dem trockenen Tuch die Pfütze aufwischen, dann gründlich aussüplen, feucht nachwischen und dann Desinfektionsmittel drauf gesprüht - oder noch mal mit Desinfektionsmittel nachgewischt. Die Lappen sind dann in die Wäsche gewandert. Die habe ich zusammen mit Handtüchern bei 60 Grad gewaschen und Hygienespüler benutzt.

    Häufchen (den "Spaß" hatten wir nur bei Emma) habe ich mit Klopapier aufgesammelt, im Klo entsorgt und mit Desinfektionsmittel nachgereinigt. Ein Hoch auf Hartböden.


    Das hartnäckige Vanilleeis im Klo würde ich mit Spülmittel bzw. WC-Reiniger mischen, etwas WC-Papier drauf und spülen.

    Ich selber friere Essensreste ein und entsorge die dann über den Restmüll bzw. über den Biomüll. Die schmeiße ich am Abfuhrtag gefroren in die Tonne - klappt auch im Sommer tadellos.

  • Zum Eis auch wenn es bestimmt schon weg ist. Das Problem ist ja das Fett das oben schwimmt, also wäre meine Lösung so lange spüli rein kippen bis es sich aufgelöst hat.

    Ich wisch urin immer mit essigreiniger nach. Kannst du auch in ne sprühflasche tun

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!