Shelties, wo seid ihr????

  • Aoleon

    In Canada (und USA?) darf Sable Merle offiziell gezüchtet werden. Grundsätzlich, wenn die Welpen Merle getestet werden, habe ich damit kein Problem. Optisch sehen sie teilweise nicht viel anders aus als Sable. Aber ähnelt dem Red Merle doch etwas ☺️

    Für mich ist blue merle die Farbe. Biblue gefällt mir auch gut, Sable ebenfalls am wenigsten. Bei s/w und tri kommt es extrem auf den Hund an ☺️

  • Ein bisschen mehr "Farbfreiheit" würd einigen Rassen ja auch echt gut tun.

    Sable merle klingt ja interessant, weißt du warum das hier in Deutschland nicht gemacht wird? Verboten oder kein Interesse oder so?

  • Weil man früher keinen Merle-Test hatte und sable-Merles schnell wie normale Sables aussehen. Man könnte sie daher ausversehen wieder mit Merle anpaaren und "Doublemerles" produzieren.

    Deswegen wurde das grundsätzlich verboten.

  • Mal sehen, wenn mich das Fell irgendwann nicht mehr so nervt wirds sicher irgendwann nochmal ein Sheltie

    Was nervt denn an seinem Fell? Hast du einen Friseur, der dich unterstützen kann? Erwachsenenfell muss man auch nicht ständig kämmen. Alle 2 Wochen hat bei uns meist gereicht, wenn sie nicht gerade im Fellwechsel waren.

  • Hallo zusammen,

    ich hoffe, ich darf hier einfach Mal reinschreiben, ich denke mir einfach, dass dieser Threat am besten passt, wo sich hier doch die Sheltiebesitzer tummeln. :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Also wir haben einen 1 1/2 jährigen Sheltierüden und zwei vierjährige Katzen, die super miteinander auskommen. Ich habe sowohl unserer bisherigen Züchterin als auch meiner Freundin, die mehrere Shelties hat (auch alle von der Züchterin) heute darüber informiert, dass wir gerne einen Tricolour Sheltiewelpen aufnehmen würden zu unserem zobelweißen Sheltie. Da unsere bisherige Züchterin keine Tricolour züchtet, haben wir uns nach einer anderen Züchterin umgeschaut und ihr eine E-Mail geschrieben - zu Besuch waren wir dort noch nicht. Meine Freundin versteht nicht, dass wir so unbedingt eine andere Farbe möchten, dass wir die Züchterin dafür wechseln und dass das für Züchter oft wie ein Schlag ins Gesicht sei. :frowning_face: Sie meint außerdem, dass die Shelties je nach Farbschlag und Linie auch ein ganz unterschiedliches Wesen haben - und Tricolour bei anderen Hunden wegen dem vielen schwarzen Fell "Probleme" bekommen könnten während zobelfarbene immer gern gesehen seien und es einfacher hätten, weil sie gut lesbar seien. Außerdem meint sie, dass Monty und die Katzen vielleicht auch erstmal Angst vor dem Hund hätten...

    Es ist wohl tatsächlich so, dass unser Sheltie aus einer anderen Linie stammt (australische/englische Linie) als der Welpe, den wir irgendwann vielleicht aufnehmen dürften, wenn er kommt (amerikanische/kanadische Linie). Jetzt wollte ich einfach Mal nach euren Erfahrungswerten fragen - ich habe ja auf einigen Bildern gesehen, dass es unter euch auch einige gibt, die mehrere Shelties mit unterschiedlichen Fellfarben halten. :smiling_face: Habt ihr die alle vom selben Züchter und ist es ein "No Go" den zu wechseln? Merkt ihr Unterschiede im Wesen, wie sie von anderen Menschen und Hunden wahrgenommen werden und wie sie untereinander agieren?

    Dann sagte meine Freundin noch, dass es heißt, die Züchterin würde mit ihren Zuchthunden nie das Grundstück verlassen (außer zur Ausstellung). Das macht unsere Züchterin von Monty tatsächlich täglich und deshalb hat diese Aussage für mich einen faden Beigeschmack. Habt ihr dazu auch Erfahrungen mit euren Züchtern? Auf ihrer Homepage beschreibt die Züchterin, die auch Tricolour züchtet, ausführlich, wie sie die Welpen aufzieht und das klingt erstmal alles positiv, also von der Prägung usw.

    Beide Züchter sind im VDH.

    Ich kann auch gerne ein Bild von unserem Monty zeigen, wenn mir einer sagt, wie das geht :nerd_face:

    Viele Grüße

    Sarah

  • Ich habe jetzt den 5. Sheltie. 2 Zobel, 2 Merle, 1 Trico. Alle vom verschiedenen Züchter.

    Das Wesen des Shelties ist nicht an die Farbe gekoppelt. Wenn dann an die Linie.

  • Also, so wie ich das verstanden habe, ist man mit der Züchterin des ersten Hundes nicht verheiratet, hat kein Abo abgeschlossen oder sonst was.

    Ihr könnt Züchter anschreiben wie ihr lustig seid. Das wäre ja sonst noch schöner.

    Die erste Züchterin züchtet nur sable/Zobel und ihr wollt eine andere Farbe? Dann ist das halt so.

    Wenn die erste Züchterin damit ein Problem haben sollte, wäre das halt ihr Problem.

    Ich kenne ein paar Shelties in verschiedenen Farben und habe bislang noch keinen Unterschied feststellen können. Auch das euer Hund und die Katzen vor einem tricolor-Hund, wegen der Farbe, Angst haben werden, halte ich für eine fragwürdige Aussage.

    Natürlich müssen sich alle dann aneinander gewöhnen, aber unabhängig von der Farbe.

  • Woher nimmt deine Freundin diese "Weisheiten"?
    Klar freut sich ein Züchter, man fragt erneut an, zeigt es doch, man ist sehr glücklich mit der Nachzucht. Aber kann mir kaum vorstellen, irgendein Züchter nimmt es übel, wenn man woanders anfragt. Und selbst wenn, wäre es nicht dein Problem. Bei mir sind insgesamt 4 Sheltie-Welpen eingezogen, von 3 Züchtern. Bei den letzten beiden war es die Verpaarung/Linie, die ich wollte (2 verschiedene Züchter).

    und Tricolour bei anderen Hunden wegen dem vielen schwarzen Fell "Probleme" bekommen könnten während zobelfarbene immer gern gesehen seien

    :???: . Noch nie gehört oder erlebt (habe selber TriCo und Zobel). Manche Menschen, ja, die gehen nach Fellfarbe (oder wahlweise Hautfarbe), aber Hunde :ka: . Vielleicht, wenn der mal von einem bestimmten Hundetyp in sehr dunkel angegriffen wurde, aber sonst? Hatte / habe auch Hunde in Schwarz-weiß, Black and Tan, Red Merle, sehr dunkles Blue Merle... Nach Farbe schien mir da absolut kein Artgenosse gegangen zu sein, was Sympathie anging. Ich finde den Gedanken ehrlich gesagt sehr absurd (oder sehr vermenschlicht)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!