Shelties, wo seid ihr????

  • Ich bleibe "meiner" Züchterin so lange treu wie sie züchtet... Also hoffentlich ewig 😅

    Ich hab bei ihr einfach genau das gefunden was ich suche und ich finde Züchtersuche so mühsam, das ich mich gern davor drücke.


    Einmal freches Kind gewaschen ☝🏻

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Man muss halt wissen was man will. Bei Luano z.b. wollte ich einen Merlerüden. Ich hätte nichts anderes genommen. Also konnte ich bei den bisherigen Züchtern nicht bleiben.

    Wenn es einem egal ist ist man ja flexibel

  • Ich habe drei Rüden in drei Farben (bi-black, blue-merle und trico) von drei verschiedenen Züchtern.

    Charakter hat nichts mit der Farbe zu tun. Meine Jungs sind immer gerne gesehen, und haben keine Probleme, von anderen Hunden "gelesen" zu werden.

  • Also dass schwarze Shelties irgendwie benachteiligt wären wüsste ich jetzt auch nicht...

    Ich habe ja sogar 2x Züchter gewechselt BEVOR ich einen Hund geholt hab. Bei beiden Züchtern verstarb die einzige Hündin im Wurf und ich war nicht bereit noch mal 6-12 Monate auf den nächsten Wurf zu warten. Allerdings war es auch nie "diese eine" Zucht, die hab ich bisher beim Sheltie nicht gefunden.

    Wobei ich gewisse Linien jetzt nicht mal geschenkt nehmen würde. Ist aber persönliche Präferenz und ich bin mir sicher die Art Sheltie die ich nicht will würden andere klasse finden. (hab mir auch einige "Agility-Sport-Zuchtstätten" angesehen und würd da nicht mal einen Hund nehmen wenn ich Geld dafür bekäme. Für sportler sicher geniale Hunde, aber mir waren diese "schneller höher weiter"-Hunde zu viel. Zu nervös. Zu aufgedreht. )

    Fuchshexchen : deiner ist aber auch das perfekte Beispiel dafür wie NIEDLICH so ein kleiner Trico sein kann :herzen1:

    Aber sag mal, lässt du die Flusen um die Ohren dauerhaft einfach wachsen oder schneidest du die irgendwann auch zurecht? Darcey hat auch hinter den Ohren so "Einstein-Flusen" die IMMER abstehen und sie leicht wirr wirken lassen (ihr immer etwas verdatterter Gesichtsausdruck hilft da auch nicht :hust: ). Hab nur noch keine Methode gefunden dem richtig Herr zu werden.

  • Ich hab die "blonden" Fusseln im bzw vor dem Ohr Mal weggeschnitten, weil die mich irre gemacht haben 🤣 aber den Rest Versuche ich erstmal zu lassen um zu sehen, was am Ende raus kommt und dann entscheide ich, was ich da zupfe oder Schneide 🤣

  • Ich finde ihre Aussagen inzwischen auch sehr zweifelhaft. :upside_down_face: Als ich mit ihr diskutiert habe, dass ich nicht verstehen kann, dass ihre (angeblich souveränen) Hunde sich von einem Trico "stressen lassen", der noch ein Welpe sei, meinte sie plötzlich, es sei nicht die Farbe, "die seien einfach anders" es gäbe auch "nette" Tricolour Hunde..die Züchter, die sie daraufhin nannte, sind alle sonst wie weit weg (ich vermute, englische Linie, stand aber auch nicht überall). Gegen die Züchterin, deren Zucht wir uns anschauen wollen, hatet sie gewettert, aber kennt die Hunde nicht mal persönlich, sondern spricht von Aussagen Dritter und dass die Hunde auf der Ausstellung klein und schissig gewesen wären und dass die Zuchthunde nie das Grundstück verlassen würden...

    Als ich dann sagte, dass wir uns gerne ein eigenes Urteil bilden möchten, machte sie einfach weiter und als ich sie dann darum bat, dass sie unsere Entscheidung (die ja noch nicht mal heißt "wir kaufen dort einen Welpen", sondern "wir möchten uns persönlich ein eigenes Bild schaffen") und dass die "amerikanische Linie" für uns nicht wichtig sei (ich habe auch nirgendwo irgendwas Zertifiziertes gefunden, dass die englischen und amerikanischen Linien sich vom Charakter dermaßen unterscheiden :thinking_face: ... Und achja sie findet Amys "hässlich") hat sie mir die Freundschaft gekündigt, weil es ja komisch sei, dass ich ihren Rat in anderen Dingen suchen würde, wir ihren Rat aber bei "so gravierenden Themen" nicht wollen würden. Sie sei raus und würde nichts mehr sagen oder helfen.

    Die Züchterin ist in der Nähe der Züchterin unseres Ersthundes und uns ist schon früher aufgefallen, dass scheinbar alle Züchter in der Nähe, die nicht die Züchterin sind, schlecht sein sollen laut der Person, die ich Freundin nannte. :unamused_face:

    Wir lassen uns jedenfalls nicht unter Druck setzen und werden uns selbst ein Bild schaffen und auf unser Bauchgefühl hören. :smiling_face:

    Viele Grüße

  • Amis sind aber wohl tatsächlich Tendenz stabiler. Ich hab nen halben Ami und der ist echt mega. Je größer das Einkaufszentrum oder der Weihnachtsmarkt umso besser. Hauptsache gucken können.

  • Emil ist ja auch amerikanischer Typ, relativ groß für einen Sheltie und gesegnet mit einem (für einen Sheltie) gigantischen Ego. Mittwoch beim TA wollte er sich mit einem 55kg DSH-Rüden anlegen. Er ist mein kleiner Napoleon. Finde ich aber eigentlich ganz gut. Ich muss halt echt aufpassen, dass er sich unterwegs nicht mit den falschen anlegt. Der Collie hat den Sheltie als absoluten Herrn der Dinge anerkannt. Die kommen super klar, aber wenn es mal Unstimmigkeiten gibt, sagt der Sheltie wie´s gemacht wird.

    Für extrem zart besaitet wäre ich auch evtl das falsche Frauchen.

    Wichtig ist halt auch, dass es am Ende zwischen Deinen Hunden passt. Aber Sheltie und Sheltie harmoniert mEn meist super.

  • Mal sehen, wenn mich das Fell irgendwann nicht mehr so nervt wirds sicher irgendwann nochmal ein Sheltie

    Was nervt denn an seinem Fell? Hast du einen Friseur, der dich unterstützen kann? Erwachsenenfell muss man auch nicht ständig kämmen. Alle 2 Wochen hat bei uns meist gereicht, wenn sie nicht gerade im Fellwechsel waren.

    Er ist halt echt schon plüschig, der Flausch. Und grad Rute und Hinterbeine sind ein Grauen, ständig am Filzen und er hasst das Bürsten halt.

    Es wird grad besser weil ich den Conditioner gewechselt habe, der vorher hat uns garnix gebracht, und demnächst sicher noch besser sobald ich anderes Silikonspray hier habe. Auf das Mähnenspray hab ich leider allergisch reagiert, bin grad am schwanken ob ich nun das von Tropiclean bestelle oder das Ice on Ice von C. C.

    Und ob ich gleich vielleicht ein Set mache, also neues Shampoo und Condi passend zum Spray.

    Und ob ich mir nicht doch noch nen Trimmtisch zulege, damit ich den Terrorflausch notfalls ein Bauchband umschnallen kann um in Ruhe beide Hände zu haben.... Aktuell sitze ich entweder auf dem Boden und halte ihn mit meinem Oberschenkel aufrecht, eine Hand bändigt den Flauscheschwanz und die andere bürstet den Hintern, oder aber er steht aufm Tisch, mein Sohn hält ne Hand unter seinem Bauch und die Rute hoch, damit ich mit beiden Händen arbeiten kann.

    Findet Taro aber maximal unnötig...


    Lexy92 Komplett "reine" Linien gibts glaub ich eh garnicht. Zumindest die Züchter meines Kleinen meinten das es sich eh schon so vermischt hat das man da nicht mehr so viele Schlüsse draus ziehen könnte.

    Die jeweilige Linie der Zucht ist da viel wichtiger.

    Ich wollte einen "Ami" haben weil mit die typischen Briten nicht so gefallen, die haben oft so ein bäriges Püppchengesicht. Und da es mein erster Sheltie und ich absolut keine Ahnung habe hab ich eben hier viel gelesen und dank der lieben Lionn bin ich dann auf eine Zucht hier ganz in der Nähe gestoßen. Hingefahren, die Hunde waren exakt so wie ich mir das für mich gewünscht habe. Völlig coole Hunde, gerne immer dabei, keine verhuschten Püppchen.

    Und so ist es auch diese Zucht geworden, Taro ist 10 Monate alt, die Pubertät ist da und er ist dennoch einfach perfekt. (Bis auf meinen Kampf mit dem Fell... Aber das ist ja mein Problem)

    Er ist Tricolor und noch niemand, weder Mensch noch Hund, hat sich in all den Monaten dran gestört. Was für eine dämliche Aussage deiner Ex-Freundin!


    Mein kleines Flausch:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Flauschiges Flausch


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • und Tricolour bei anderen Hunden wegen dem vielen schwarzen Fell "Probleme" bekommen könnten während zobelfarbene immer gern gesehen seien und es einfacher hätten,

    Hm,

    das kann ich so nicht bestätigen.

    Aber, so im normalen Hundealltag, mag das stimmen, daß generell schwarze Hunde als "böse" wahrgenommen werden, als blonde.

    Bestes Beispiel, die schwarzen Labradore, Dobermänner, Rottweiler - die großen werden dann wohl von den Menschen eher in eine Schublade gesteckt, und man weicht lieber aus.

    Bei den helleren Hunden, auch wenn es sich wieder um einen Labrador handelt, ist man automatisch auf der Schiene, daß die "freundlicher" sein müssen. Woher auch immer.


    Wenn andere Hunde darauf ebenfalls so reagieren, gibt es zwei Gründe. Tatsächlich schlechte Erfahrungen gemacht, mit immer schwarzen, oder dunklen Hunden, egal welcher Rasse (und das noch nicht einmal böse gemeint. Selbst ein Umrempler vom körperbetonten Spiel beim Labbi kann ja schon zuviel für so einen kleinen Hund sein), oder die Angst vom Menschen wegen dieser Farbe hat sich auf den Hund übertragen.

    dass ich nicht verstehen kann, dass ihre (angeblich souveränen) Hunde sich von einem Trico "stressen lassen", der noch ein Welpe sei,

    Dann ist der Hund entweder nicht so souverän, wie vom Besitzer angenommen, oder läßt sich vom Gefühl der Besitzer anstecken und reagiert entsprechend.

    Oder hat wirklich mal selbst schlechte Erfahrung gemacht, und der Besitzer hat nicht geholfen, warum auch immer.

    Gegen die Züchterin, deren Zucht wir uns anschauen wollen, hatet sie gewettert,

    Nun ja,

    das kann so einiges sein. Aber das fällt im Rahmen der Spekulation. Deine Freundin wird (für sich selbst) ihre gute Gründe haben, und gut ist.

    Ich halte es trotzdem für eine gute Idee, sich selbst ein Bild von den Hunden zu machen, so wie es auch Euer Plan ist. Möglich, daß Ihr am Ende zum gleichen Entschluß kommen werdet, wie Eure Freundin, möglich ist auch, daß Ihr genau DAS sehen werdet, was Ihr unbedingt haben wollt. Dann sollte dies auch Eurer Freundin egal sein.

    Obwohl

    hat sie mir die Freundschaft gekündigt,

    da fragt man sich schon, ob es wirklich eine echte Freundschaft gewesen sein könnte.

    Aber gut, ist nicht meine Welt!

    aber kennt die Hunde nicht mal persönlich,

    Wer weiß, was da für eine Hintergrundgeschichte es gab.

    Möglich wäre ja auch, daß sie selbst mal angefragt hatte, und - warum auch immer - gar keinen Hund bekommen hatte. Da reagieren auch manche Menschen so.


    Zu den Farben noch eine kleine Geschichte.

    Bei uns im Verein gab es mal eine Collie Züchterin. Sie hatte sowohl Zobel, als auch Tricos und Bluemerle gehabt, und war früher auch regelmäßig mit ihren Welpen bei uns im Verein, in der Welpenschule.

    Sie erzählte mir mal (und ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich ihr das glauben soll), daß die Farben sich auch bei den Charakteren von ihren Hunden bemerkbar macht.

    Sie sagte mir mal, die zobelfarbenen immer die sanfteren, ruhigeren Hunde wären, während die beiden anderen Farbschläge, und da weiß ich leider nicht mehr, wie rum das war, einmal ordentlich Pfeffer im Arsch haben sollten, und einmal deutlich wilder, forscher, nicht zu sensibel unterwegs seien.

    Ich habe damals, da war ich schon auf der Suche nach meinem ersten Sheltie gewesen, echt kurz mal zweifelnd geschaut, und angedeutet, daß ich mir es nicht vorstellen kann, daß dies zwangsläufig mit der Farbe zusammenhängen muß. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, weil ja die Zucht, das Wesen der Elterntiere, das Hauptaugenmerk bei der Zucht sein sollte.

    Tatsache ist nur, sie hatte lange gezüchtet, keine Ahnung, wieviele Welpen in dieser gesamten Zeit gehabt, und wohl immer eben diese Beobachtung mit den Farben bei den eigenen Würfen vor den Augen gehabt. Sie glaubte da fest daran.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!