Wohnung ist ein Klo !!!!!

  • Na da hab ich ja ne Diskussion ausgelöst :headbash:
    Ich werde das mit der Box entgegen mancher meinungen probieren...
    wie schon gesagt wurde brauch Mensch auch mal ein paar Minuten Ruhe und Zeit für sich.
    Babys und Kleinkinder kommen ja auch mal in den Laufstall ohne das es gleich als Quälerei gewertet wird.
    Ich werde die Box immer positiv gestalten, dann wird er es sicher nicht als sehr schlimm empfinden.
    Im Auto liegt er auch meist ganz entspannt drin.
    Und wie schon gesagt werd ich nochmal die tierärztliche Meinung einholen :smile:


    LG

  • Zitat

    Es sei denn man hat einen Hund wie ich ihn hatte, dem es völlig wurst war, wohin er gepinkelt hat. Da stand dann auch schonmal die Box, das Hundekissen und die Decke unter Wasser. Dann hat man einen Hund der in die Box pinkelt und in die Wohnung sowieso und ist bei Null. :ka:


    und da das liebe Hundekind sich bei dem Erzeuger dort in welcher Form auch immer lösen durfte wo ging und stand, wird das nicht unwahrscheinlich sein.


    Ruhe halten und Entspannen hat mein Hund übrigens ganz ohne Box gelernt.


    Ebenso die Sauberkeit und das Alleinsein ( auch das kurzzeitige)......


    Und sorry, wenn ich das als "dusselige" Ersthundhalterin hinbekommen, dann müssten das diejenigen, die schon mehrere Hunde hatten erst Recht hinbekommen.


    Oder etwa doch nicht?????

  • Zu den anderen "Problemen" wie kläffen und beissen kann ich sagen das sich nicht viel verändert hat.
    Meine Tochter ist fast jeden Tag am weinen, weil Elvis wieder an Fuß oder Hand hängt!
    Wenn ich dann zu ihr gehe und laut "nein" rufe dann hört er meist kurz auf, aber fängt dann wieder an.
    Er wetzt auch weiterhin wie aufgezogen durch die Wohnung, jagt die Katzen nach wie vor und kommt einfach nicht zur Ruhe... und das obwohl ich jetzt zusehe das Elvis nicht so viel Input von draussen bekommt und halte die Runden möglichst kurz und in ruhigeren Ecken.


    Ich beschäftige mich wirklich sehr damit alles, bzw. das meiste richtig zu machen, aber ich merke halt auch wie ich manchmal leicht aggressiv werde im Ton und von der Stimmung wenn ich merke das es nicht viel bringt :muede:


  • Was ist denn bitte dein Problem? (Übrigens sind Satzzeichen, und dazu gehören auch Fragezeichen, keine Rudeltiere ;) ) Ich als "dusselige Ersthundehalterin" hab es hingekriegt, meinen Hund mit Hilfe einer Box stubenrein zu kriegen. Also gebe ich diesen Tipp gern weiter. Wir haben anfangs auch kein Land gesehen und mit der Box wurde es schlagartig besser.
    Und, egal, wie viele Hunde man schon hatte, man kann immer noch Fehler machen oder an einen Hund geraten, der einen vor ein noch nie da gewesenes Problem stellt. So what?

  • Hallo :)


    Ich hatte damals für solche Notfälle ungefähr so was hier: http://www.zooplus.de/shop/nag…e/freigehege/nylon/140540


    Bei meinem ist eine wasserfeste Schicht unten mit einem kleinen Rand... das schont das Laminat.


    Mal in Ruhe duschen können ist echt Luxus mit sonem Welpen ;) Ich erinnere mich dunkel...


    Ist etwas netter und geräumiger als eine Box und leichter zu verstauen, wenn mans nicht mehr braucht. Ich habs allerdings später auch noch mal gebrauchen können, als Frieda schwer verletzt war und nicht viel rumlaufen durfte.


    Ich finde, mal für eine kurze Auszeit ist das ganz okay. Ihr kommt mal kurz zur Ruhe und das hilft vielleicht ja auch der Gesamtsituation. Allerdings muss der Zwerg auch erst in Ruhe und mit viel Geduld an sowas gewöhnt werden. Da drin gibts die besten Goody's und Spielsachen und überhaupt! Und wirklich "zu machen" solltest du zuerst nur ne Minute und dann langsam etwas länger... also, das ist keine schnelle Lösung!


    Dennoch: Natürlich vom Tierarzt abklären lassen und auch an Stress/Angst denken als Ursache. Und bitte nicht schimpfen oder so... Frieda ist ein J-R-Mix und war mit etwa 6/7 Monaten stubenrein... Unser Doc hat selbst zwei J-R's und fand das voll normal... die brauchen eben gerne länger für so was... dafür sind sie in anderen Dingen schneller;)


    Lieben Gruß und alles Gute!


    Kirsten

  • Abessinierin: Alle Hunde sind gleich, richtig? Wenn man das bei einem soundso hinbekommt, muss es bei jedem andern exakt gleich funktionieren, ist ja auch ein Hund.... :ironie:


    Ich kann diese dogmatische Herangehensweise an die Hundeerziehung echt nicht ab - ob dem Hund geholfen wird, ist egal, Hauptsache Prinzipienreiterei. Ich würde hier auch zu besserer Beobachtung raten, häufigerem rausgehen und durchhalten - aber wenn eine Box/Kennel zur generellen Entspannung der Lage beitragen kann, ist allen geholfen.



    PS: Ein Zimmerkennel ist übrigens nicht zum Transport im Auto gedacht, sondern als "fester Platz" in der Wohnung, als sicherer Ort.

  • "Dann hat man einen Hund der in die Box pinkelt und in die Wohnung sowieso und ist bei Null."


    Das fürchte ich auch, nicht aus Ideologie, sondern aus Erfahrung - und meine Erfahrung nach achtmal Hundeaufziehen ist die, daß das A und O bei der Sache ist, daß der Welpe sich möglichst früh möglichst weit von seinem Lager entfernen kann, wenn er muß. Dann hat er die grundsätzliche Unterscheidung zwischen "Wohn" - und "Klobereich" drin, und die Grundlage ist da. Mein jetziger Terrier war mit neun Wochen so gut wie stubenrein, die beiden eigenen Würfe ähnlich - von Unfällen natürlich abgesehen.


    WIE schwer das aber wird, wenn der Welpe nicht rechtzeitig unterscheiden lernt, davon kann ich auch ein Liedchen singen (und die TS daher durchaus verstehen!): meine Airedalehündin kam erst mit fünf Monaten und war zwar stubenrein, hatte aber, wg. Elferwurf plus Krankheit des Züchters, gelernt, daß der Garten das Klo der Wahl ist. Also im Grunde dasselbe Problem, nur sollte sie jetzt eben "gartenrein" werden, obwohl sie das Gegenteil gelernt hatte.


    Mit diesem Hund hab ich dann geschlagene sechs Wochen sozusagen im Wald leben müssen, bis der Groschen fiel - ewig früh vor der Arbeit, zwischendurch, ewig spät hinterher. Das war trotz schönen Wetters die anstrengendste "Sauberkeitserziehung", die ich je mit einem Hund hinter mich bringen mußte. Bei einem Elfwochenwelpen ist das sicher leichter - der kann noch nicht so lange dichthalten, wie meine Hündin das tat.


    Und geklappt hat das erst, nachdem der junge Hund wieder diesen entscheidenden Unterschied verstanden hatte, dieses "ich soll aus dem Zuhause gehen, wenn ich muß" - und wie ein Hund diesen Unterschied eingesperrt austüfteln soll, verstehe ich absolut nicht.


    Wenn's bei diesem Einsperren nur darum geht, daß der Welpe sich "meldet" - das tut er frei genauso, wenn du genau hinsiehst. Kann er das wg. mangelnder Blasenkontrolle körperlich einfach noch nicht, wird er auch sofort in die Box pinkeln. Was er daraus dann schlimmstenfalls lernt: siehe oben.

  • Die Herkunft des Hundes scheint ja nicht unerheblich zu sein bei den Problemen, die jetzt auftreten. Wenn man einen Hund "von privat" erwirbt und selber sieht, dass die Welpen nicht vernünftigt aufgezogen werden ( "können pinkeln wo sie stehen und gehen" ) sind solche Verhaltensmuster wohl vorprogrammiert.


    Ich frage mich immer wieder, wieso bei offensichtlichen Mängeln bei der Welpenaufzucht trotzdem bei solchen "Züchtern" gekauft wird!


    Für das Problem der Sauberkeitserziehung ist wohl Geduld und liebevolle Konsequenz angesagt. Was eine Box hier mal wieder bewirken soll ist mir schleierhaft.

  • Hi Ela,
    ich würde auch als Erstes raten, dich morgen mit dem TA auseinander zu setzen.
    Wenn du meinst, dass er immer noch wie aufgezogen durch die Bude rennt, an alles und jedem dranhängt, kann es ja auch sein, dass es ihm einfach nicht gut geht.
    Ich meine, manche Menschen (und auch Hunde) ruhen eben viel, wenn sie sich nicht wohl fühlen oder Schmerzen haben und andere werden eben unruhig. Sollte er wirklich was mit der Blase haben (und jeder der schon ne Blasenentzündung oder ähnliches hatte weiß, wovon ich spreche), ist halt ständig dieser "Drang" da, vielleicht brennt die Harnröhre etc, und er kann daher nicht schlafen und läuft eben unruhig hin und her. Da ist natürlich eure Unruhe auch nicht unbedingt hilfreich, weil sie ihn noch mehr hochpusht.


    Sollte da alles ok sein, kannst du es natürlich mit der Box probieren. Vielleicht klappt es ja, wenn er sie mag und sich wohl darin fühlt.
    Bei meiner Maus hätte das nicht funktioniert, da Madame gerne mal (auch bei offener Tür) in ihre Box gepieselt hat, um anschließend unglücklich reinzuschauen. Weiß Gott waurm... :???: und sie liebt das Teil total, schläft NUR dadrin, schleppt ihr Spielzeug und ihre Kauknochen rein. Sooo doof kann sie also nicht sein ;-)

  • Meine hat reingepinkelt und sich drauf gelegt. Also das Prinzip Hunde verschmutzen ihren Schlafplatz nicht trifft nicht auf alle Hunde zu. Das sollte man bedenken und jedes Mal den Schlafplatz auch kontrollieren, damit man sich nicht wundert warum der Hund eines Tages mieft wie sonst was. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!