Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Zitat

    Du könntest gerad von uns gesprochen haben: dito! :gut:

    Gut dann bin ich ja nicht die Einzige mit so nem Mama-Hund.
    Was mich echt irritiert ist halt: Sie muss ja garnicht von mir weg! (Haben wir auch schon ausprobiert, und Madame hat Männe, der nicht grade klein ist, beinahe von den Füßen geholt.) Er nimmt einfach nur die Leine in die Hand und sobald sie DAS merkt, ist Achterbahn. :???:

  • Meint ihr, das kann man irgendwie üben? Ich meine, notwendig ist das nicht... aber irgendwie klingt das nach ner guten Übung gegen Kontrollzwang und Frust? :? Oder hab ich grad nen Denkfehler?

    Männe ist halt "beleidigt", weil Madame ihn eh gern mal veräppelt und er langsam meint, sie nimmt ihn nicht ernst. Was mich allerdings nicht wundert, sie kennt ihn ja nicht so gut wie mich und er macht auch viel seltener was mit ihr alleine.

  • Zitat

    Meint ihr, das kann man irgendwie üben? Ich meine, notwendig ist das nicht... aber irgendwie klingt das nach ner guten Übung gegen Kontrollzwang und Frust? :? Oder hab ich grad nen Denkfehler?

    Männe ist halt "beleidigt", weil Madame ihn eh gern mal veräppelt und er langsam meint, sie nimmt ihn nicht ernst. Was mich allerdings nicht wundert, sie kennt ihn ja nicht so gut wie mich und er macht auch viel seltener was mit ihr alleine.

    Herrlich, es ist genau das gleiche bei uns. Manchmal kommt ein "Hier nimm Du das Vieh die ignoriert mich ja eh!" Es tut mir ja auch leid, aber es hat wohl mehrere Gründe. Zum einen mache ich nun mal am aller meisten mit ihr, folglich orientiert sie sich auch immer an mir. Zweitens habe ich die ersten Welpenwochen mit ihr in einem Raum gepennt, also war immer ich da wo vorher die warmen Wurfgeschwister waren (bilde mir ein das das auch prägt) und dann ist es bei manchen Hunden eben einfach so - das sind mehr so Ein-Mensch-Hunde (hab da mal was zu geschrieben https://www.dogforum.de/der-einmenschhund-t154135.html, interessierte aber niemanden :hust: )

    Also ich glaube mit Frusttraining ist das nur mäßig zu beheben. Meiner Meinung nach liegt es an der "ungleichen" Verteilung an Beschäftigung im Alltag.

  • Ich hätte dann auch mal wieder ne Frage.

    Sagt mal, wenn man den Hund auf eine Hundepfeife konditioniert, kommen dann nicht alle Hunde die auf ne Pfeife hören?
    Oder hat jede Pfeife einen eigenen Ton, Triller, whatever?

  • Jede Pfeife klingt etwas anders aber es kann schon mal passieren das andere auch hellhörig werden. Daher ist es sinnvoll sich eine eigene "Melodie" auszusuchen. Also z.B. kurz kurz lang, oder lang kurz, oder 3x kurz oder so ähnlich. Wenn Du auf den Finger pfeifen kannst ist es einfacher, weil "Dein" Fingerpfiff recht individuell klingt für den Hund.

  • Zitat

    Brauche ich für einen Schäferhund (Stockhaar) bei einem Spaziergang im Regen einen Mantel für ihn ? ;)


    Also ich hab noch keinen Schäferhund im Regen mit Mantel gesehen. :lol:
    Warum sollte er denn ummantelt werden? :???:

  • Zitat

    Brauche ich für einen Schäferhund (Stockhaar) bei einem Spaziergang im Regen einen Mantel für ihn ? ;)

    Ich würde sagen: nein. Ich bin aber auch der meinung, dass ein gesunder hund keine klamotten brauch...( es sei denn er muss bei minus graden rumliegen/ sitzen/ stehen

  • Zitat


    Ist ganz einfach.
    DU bist die Hauptbezugs-Person in ihrem Leben. Bei deinem Freund macht sie es, wenn du nicht dabei bist.
    Seit ihr zusammen unterwegs, hört sie nur auf dich, und dein Freund ist Luft für sie, eben weil DU dabei bist.
    Ist halt, genau wie bei uns, ein Mama-Hund. :lol:


    Same here, allerdings ist es bei uns umgekehrt...
    Ich frag mich ob es (zumindest bei uns) nicht auch Kontrollverhalten sein könnte... :???:
    Bei uns ist es so dass Max sofort nervös wird wenn sein Herrchen mit uns unterwegs ist und sich nur ein paar Meter entfernt... Das geht je nach Distanz von an der Leine ziehen bis laut jammern... Jedes Kommando muss wiederholt werden bis er es mal hört, Leckerlies sind auch doof. Er hat offensichtlich Stress und ist nur am schauen wo er hin geht, ich bin Luft... Wenn Herrchen dann wieder kommt wird er erst einmal angesprungen (Maßregelung?) dann kommt er langsam wieder runter. Generell geh ich lieber allein mit ihm, ist entspannter... :muede:
    Ich frag mich ehrlich ob er sein Herrchen einfach nur abgöttisch liebt und lieber mit ihm mitgehen würde (ich bin hier schließlich die Doofe die mit ihm arbeitet und auch Gehorsam fordert) oder ob er ihn einfach nicht für voll nimmt und meint dass er ohne ihn keinen Schritt tun kann...


    Das bringt mich direkt zu meiner nächsten Frage:
    Wie erkennt man Kontrollverhalten? Welche Verhaltensmuster fallen darunter? Ich mein sowohl in einer Hund-Mensch-Beziehung als auch von Hund zu Hund

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!