Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
- schara
- Geschlossen
-
-
Danke *erleichtert*
Hab mich auch grade belesen. Wen es interessiert: http://www.manayakaya.de/d_ernaehrung_barf.htm
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ähm klar können Hunde sich Salmonellen einfangen. Die Frage ist ja auch um welchen Hund es sich handelt (jung/alt gesund/krank kann er damit umgehen/oder nicht). Manchmal hat der Hund einen unbestimmte Magen-Darm-Infektion, leidet etwas unter Durchfall oder Erbrechen und man denkt nicht an Salmonellen. Bei einem schwachen, alten, sehr jungen, erkrankten Hund kann es durchaus schon mal kritischer werden. Und als Mensch ist es durchaus möglich, sich an einem Hund (oder auch Katze) mit Salmonellen zu infizieren.
Also soooooo harmlos wie viele BARF-Seiten den Salmonellus darstellen ist es nicht.
Meine Hund bekommen zwar rohes Huhn und Ei, aber nicht wenn es länger draußen gestanden hat. Ich bin da etwas vorsichtig (wahrscheinlich liegt es an den Hygieneschulung jedes Jahr auf Arbeit ;D )
-
hat jemand ein Bild von einer Stressfalte?
-
Bin ich auch Poco. Wenn sie zB net alles aufisst beim Huhn oder wenn Ei übern Brei ist dann kommt das sofort weg.. Is mir zu heikel. Es können nämlich sehr wohl zu viele Salmonellen in den Körper kommen.
Aja, sabbern eure Hunde auch so dermaßen abartig wenn man ne Zecke aus ihnen rausfummelt? Bonnie sabbert sonst gar nicht.
Und da wo sie die Zecke hatte, ist sie etwas geschwollen und rot. Kann man da was rauftun? Bepanthen Plus zB?
Oder einfach so lassen? -
Wenn wir denn dann mal eine Zecke haben (was eh schon sehr selten ist - dieses Jahr ganze 2, dank Kokos) mache ich da gar nichts mit. Du könntest aber ein ganz klein wenig Betaisodonna drauftun.
-
-
Zitat
Was ist genau der Unterschied zwischen X-Herdern, Elos und Doodle?
Bitte die Frage nicht falsch verstehenIch wundere mich immer, warum X-er durchweg als positiv angesehen werden, bei Elos sich die Meinungen spalten und Doodle immer schlecht sind (auf wenn sie z.B. aus zur VDH-Zucht zugelassenen Tieren entstehen).
Klar sollte man keine sinnlose Vermehrenei betreiben, aber wenn man (wie beim x-er und Elo ja sowieso) nur gesunde, wesensfeste Hunde nimmt und sie zu einem bestimmten Zweck verpaart ("Arbeitshund" oder "Begleithund"), dann müssten doch zumindest Elo und X-er als gleich "gut" gelten und auch der Doodle unter gewissen Umständen OK sein.Kurz zu den Doodle: Wenn sie aus "Hobby"züchterei oder einfach um Geld zu verdienen "produziert" werden ist mir schon klar, warum sie kritisiert werden und da teile ich eure Meinung auch.
Ich frag wirklich aus Neugierde und möchte mir weder einen Doodle noch einen X-er anschaffen
Ein Elo könnte es aber durchaus irgendwann werden
Durchweg positiv werden X-er nicht gesehen
Ich persönlich habe absolut kein Problem mit dem 'produzieren einer neuen Rasse', wenn es zu Arbeitszwecken ist.
Im Gegensatz zum Doodle kann man beim X-er (wenn er gescheit gezüchtet ist!) die Abstammung ebenso nachverfolgen wie bei einem Rassehund vom FCI-Züchter (also nicht nur 2 Generationen) und die Rasse entstand mit einem anderen Hintergrund als ein Doodle.Zitat
Es ist die Nutzung guter Gene ohne Beschränkungen durch Rassegrenzen.
Die Geschichte dieser Hunde ist genau so alt wie die der VDH-Hunde.
Es werden Blutlinien geführt, man kann die Abstammung der Hunde, deren Gesundheit und deren Arbeitsleistung nachvollziehen wie bei einem Rassehund.
Bei diesen Hunde zählt die Optik nicht. Sie sollen weder zu groß, noch zu schwer, nicht zu klein und nicht zu leicht sein. Sie sollen gesund und leistungsfähig sein, wobei bestimmte Linien bestimmte Stärken haben. Also eigentlich nicht anders als beim Rassehund. Nur wird eben der Genpool vergleichsweise groß gehalten, weil man viel mehr potentielle Partner zu Verfügung hat. Inzucht wird eher nicht betrieben.
Es ist aber schwieriger einen solchen Hund zu kaufen, weil man eben nicht den Schutz durch eine Zuchtordnung hat. Man muss sich also schon mit dem Thema gut befassen und seinen Hund mit Bedacht auswählen.LG
das Schnauzermädel
https://www.dogforum.de/x-herd…aar-t122586.html#p8772431So wie ich kein Problem mit einem X-er oder KNPV-Herder habe, habe ich auch keins mit den Heideterriern..
-
Zitat
hat jemand ein Bild von einer Stressfalte?
-
Zitat
Hey,
hab auch mal ne doofe Frage:
Welchen Sinn hat eigentlich das "Hängen" bei der Paarung?
Gibt es mW nur bei Caniden, aber wozu?
Was mir bisher im Kopf rumspukt: weil der Rüde ein "Nachdecken" verhindern will (find ich unlogisch),
oder weil die Eileiter so lang sind (hä? Und Pferde, Elefanten ...)Gibt es eine biologisch sinnvolle Erklärung für diese doch eigentlich ziemlich hinderliche Erfindung? Schließlich klappt es bei Kuh, Hirsch, Löwe, Tiger in Sekunden...
LGHab grad mal die Antworten überflogen und keine Antwort für dich gefunden (vllt hab ich sie auch einfach nur überlesen) Doch das hängen soll verhindern, dass die Hündin noch mal von nem anderen Rüden gedeckt wird. Kommt aber trotzdem manchmal vor.
"Gleichzeitig oder unmittelbar nach Abgabe des spermienreichen Ejakulats vergrößern sich die Schwellkörper des Penis (der sogen. Knoten im hinteren Teil der Eichel, Bulbus glandis), reaktiv darauf schwellen bei der Hündin die Venenpolster der Vagina an und umschließen fest und untrennbar das Glied: die Hunde sind regelrecht miteinander verkeilt, das Hängen beginnt. Viele Hündinnen stehen nur so lange ruhig, bis sich ihre Schwellkissen und der Schwellkörper des Rüden vergrößern. Der dabei entstehende Druck ist für die Hündin zunächst unangenehm und sie versucht sich loszureißen oder knickt nach unten weg. Deshalb hält der Hündinnenbesitzer seine Hündin vorne leicht fest, um Verletzungen beider Partner vorzubeugen.
Gerade eine Erstlingshündin kann beim Verknoten so in Panik geraten, dass sie versucht sich loszureißen. Bei beiden Hunde kann das dann zu Verletzungen führen. Der Penis beim Hund besteht ja nicht nur aus Schwellkörpern, sondern auch aus dem Penisknochen der sogar brechen kann. Und auch nach dem Hängen sollte man ein Auge auf den Rüden haben. Falls er nicht in der Lage ist, seinen Penis wieder einzufahren, kann es zu starken Schmerzen kommen, der sogen. Penispein."
Und da stehts nochmal mit der Verletzungsgefahr. Quelle: http://www.hovawart-info.de/haengen.htm
-
Um nicht zu editieren:
Wegen dem X-er.. Bei dem Hund hier http://www.bloedlijnen.nl/pdfstamboom.php?ID=12314 kann man die Abstammung bis ins Jahr 1908 zu diesem Hund http://www.working-dog.eu/dogs…ls/3240/Leandre-LOSH-8298 verfolgen bzw. das geht noch weiter zurück.. Über den Hund http://www.working-dog.eu/dogs…53/Wuc-%28Duc-du-Rupel%29 kommt man zu diesem Hund http://www.working-dog.eu/dogs…ls/4499/Tomy-%28Segers%29 und der wurde 1896 geboren (wir gehen jetzt mal davon aus, dass das Pedigree stimmt..)
-
Ja, Danke Nati,
so weit alles klar. Aber der biologische Sinn ist mir eben nicht klar. Nachdecken ist ja auch anschliessend noch möglich (und auch passiert, siehe Würfe mit 2 versch. Vätern.)Also warum nur bei den Caniden? "Weil sie es können" war auch noch ne Begründung - Nachtigall ick hör dir trapsen .. ;-)
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!