Empörte Fressnapffrau
-
-
Also, jetzt bin ich total verunsichert. Ich füttere nun schon sehr lange Royal Canin, da ich einen Chihuahua habe füttere ich speziell das für diese Rasse und wurde in diesem Forum darauf hingewiesen, dass das eher minderwertiges Futter ist. Deshalb wollte ich heute bei Fressnapf von Real Nature getreidefreies Nassfutter kaufen und das als Alleinfutter demnächst füttern und dann kam diese Frau.
Fragte ob sie mir helfen könne. Ich hab ihr gesagt was ich vorhatte und sie meinte, wegen der Zähne sollte ich vorwiegend Trockenfutter füttern und das da ruhig Getreide drin sein darf. Schließlich fressen die Tiere, die Hunde fressen, auch meist Getreide und der Hund aufgrund dieser Tatasache ebenfalls Getreide frisst. Ich hab mich fast mit der gezankt, speziell was das Thema Zähne betrifft und dann meinte sie noch, dass du Haufen dann matschig werden usw. usw. war ne ziemlich lange Debatte und man müsste doch meinen, dass sich die Leute in Fachgeschäften auskennen. Sie hat mich gefragt, was ich zur Zeit füttere und sie meinte, ja Royal Canin ist doch super.
Jetzt weiß ich gar nichts mehr.
Und mein Freund, meint in Foren kursiert nur gefährliches halbwissen, er rät zu wissenschaftlichen erkenntnissen.
Eure Argumente zum Thema Nassfutter ist besser usw. überzeugen mich mehr, als das, was die Verkäuferin sagte. Das klang für mich eher, wie gefährliches Halbwissen.
Mich würde interessieren worauf ihr euer Wissen stützt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
es gibt diesen schönen thread mit ganz vielen links zum futter
https://www.dogforum.de/topic61358.htmlich behaupte mal vom nassfutter werden die haufen weicher, aber nicht so weich wie beim durchfall.
royal canin hat für meine verhältnisse zuviel getreide, zuviele zusatzstoffe, zuviele geschmacksverstärker usw.
von solchem kram kriegt meine juckerei, durchfall, mundgeruch usw. daher füttere ich ihr so kram nicht.
und wenn ich bei der menschlichen nahrung drauf achte was ich esse und nach möglichkeit wenig fertigzeugs, wieso soll ich das bei meinem hund nicht auch tun?! -
Zitat
Und mein Freund, meint in Foren kursiert nur gefährliches halbwissen, er rät zu wissenschaftlichen erkenntnissen.
find ich gar nicht so verkehrtdemnach lass die Finger von Trockenfutter und er soll euren Hund frisch füttern ;-)
-
Also wenn mir was geraten wird zb. dieses und dieses Futter ist gut, dann informier ich mich über dieses Futter (auf verschiedenen Seite, nicht nur Foren) und zum schluss entscheidet schlicht und einfach mein Bauchgefühl :)
-
Was die Zähne angeht habe ich Erfahrungen mit meinen Hunden gesammelt. Mein Rüde hat von Natur aus recht gute Zähne. Aber als er eine Weile Trockenfutter bekam, konnte ich dem Gammel beim Wachsen zusehen, wenn man so will. Er hat das Futter gekaut und das Futter hat sich in Spachtelmasse verwandelt und blieb an den Zähnen kleben und drunter durfte dann alles schön wuchern. Bis ich es gesehen habe und eingeschritten bin. Das ist mir mit Nassfutter nicht so passiert.
Meine Hündin kam aus der Türkei, 1 1/2 Jahre alt und mit Zähnen und Mundgeruch das es mich fast umgehauen hat. Die hat ausschließlich Trockenfutter dort bekommen. Als ich sie umstellte, konnte ich dem Zahnstein und Mundgeruch förmlich beim Verschwinden zusehen.
Jetzt bekommen sie teils frisch und teils selbst gekocht und meine Hündin hat fast gar nichts mehr auf den Zähnen. Ohne Tierarzt haben wir die Beläge alleine durchs Futter weg bekommen.
Komplett ohne Getreide sind meine nicht. Allerdings brauchen sie nicht mehr Getreide als Fleisch, so wie es bei diesen Hundefuttersorten so üblich ist.
-
-
Hi,
Eines frage ich mich schon - warum fragst du in einem Forum nach, wenn du Angst vor Halbwissen hast?
Also die Sache mit den Zähnen finde ich eigentlich logisch, wenn ich meine Hunde beobachte. Zumindest meine Hunde schlucken das Futter runter, ohne es zu kauen.
Wie soll es da die Zähne reinigen?Beobachten konnte ich bei meinem Rüden auch, dass nach einigen Wochen/Monaten Trockenfutter-Fütterung sich schon deutlich Ablagerungen auf den Zähnen gebildet hatten, dabei ist er erst etwas über ein Jahr.
Jetzt bekommt er allerdings nur Frischfutter und mit größeren Fleischstücken ist das innerhalb von kurzer Zeit von selbst wieder weggegangen.Wissen über gute und schlechte Futtersorten kannst du sammeln, indem du dir einfach immer die Deklarationen anschaust und einfach mal selbst anfängst, zu hinterfragen.
Frag dich bei jedem Inhaltsstoff "was könnte das sein? Möchte ich, dass mein Hund das frisst?" und recherchiere zur Not ein bisschen, was welcher Bestandteil ist. Da sagt einem eigenlich dann der gesunde Menschenverstand, dass man bestimmte Sachen nicht im Futter haben will.Was auch noch wichtig ist, ist die Analyse des Futtermittels. Also wie viel Rohprotein, wie viel Rohasche etc. Hier kannst du dich auch schlau machen, wie viel von was drin sein darf, dann kannst du selber beurteilen, ob ein Futter gut ist oder nicht.
Was ich nicht verstehe ist die Fressnapf-Frau. Sollte doch eigentlich ihr Job sein, Futter zu verkaufen, und besonders die Eigenmarken...
Das Real Nature ist schon gut, kannst du auf jeden Fall nehmen. Getreidefrei braucht es nicht sein, wenn dein Hund Getreide verträgt. Ich halte es eher für eine Mode, unbedingt jeden gesunden Hund getreidefrei füttern zu müssenMein Rüde verträgt es tatsächlich nicht, der bekommt davon Ohrenentzündung. Bei ihm lasse ich es weg. Meine Hündin bekommt trotzdem Getreide.
Ist ein guter Energielieferant und, je nach Sorte und wenn Vollkorn kann es auch ansonsten sehr gesund sein. Die meisten Hunde vertragen es sehr gut. Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen.lg,
Sanne -
Also meine Hunde bekommen ihr Leben lang Trockenfutter. Vor kurzem war ich beim Tierarzt zum impfen. Bei der Voruntersuchung von meinem 12 jährigen Mischling und dem 10 Jährigen Dalmatiner war die Tierärztin begeistert von den Zähnen der beiden. Die Zähne sind tip top in Ordnung und es ist trotz des Alters fast keine Zahnstein vorhanden.
-
Zitat
Mich würde interessieren worauf ihr euer Wissen stützt.Auf die unzähligen Gespräche und Erfahrungen mit meiner THP, ebenso die meines TA.
Genau wie die jahrelangen Erfahrungen meiner Züchterin.Nicht zuletzt auf mein ganz persönliches Bauchgefühl und auch auf die jahrzehntelange Erfahrung, die ich schon als Kind mit den Hunden meiner Eltern sammeln durfte.
Jala (und meine Katzen) werden gebarft.
Wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr barfen könnte/wollte, würde ich immer einem guten Nassfutter den Vorzug vor Trofu geben, aber auch bei dem bisschen Trofu das ich dann evtl. verfüttern würde (und momentan als leckerli auch verfüttere) würde ich, soweit irgend möglich, hochwertige Sorten wählen - RC gehört da allerdings mit Sicherheit nicht dazu!Vielleicht sind diese Links für Dich ja hilfreich
und auch wenn ein Link übers Barfen dabei ist, ich will niemanden "bekehren" ! - Aber ich finde es sind einige bzw. viele interessante Dinge drin zu lesen, die auch hilfreich sein können, wenn man Fertigfutter gibt.http://www.barfers.de/barf_fuer_hunde.html
http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html
http://www.futtermittellexikon.de/
http://www.heilpraxisnet.de/na…undeernaehrung-311912.php
-
Na ja, Du hast nen Chihuahua. Kaufste nen kg-Beutel Futter für 5 Euro und es sind 20% Getreide drin, kosten 200 g Getreide nen Euro - und das find ich einfach zu viel für die Tatsache, dass ich nen Löffel Nudeln, Reis oder Kartoffeln locker von unserem Essen an den Hund abtreten kann....
-
Ich kann auch wieder mal nur dem barfen den Vorzug zusprechen...
Wie einige vielleicht mitbekommen haben, war ich auf der Messe in Dortmund und habe dort kleiner Trofu-Einheiten abgestaubt. Allerdings nutze ich diese "nur" als Leckerchen..
Außerdem hat sie, bevor sie zu mir gekommen ist, nur TroFu bekommen.
Zum einen stinkt das Weib seid der Messe aus dem Hals das es nicht mehr schön ist, zum anderen pupst sie wieder "frisch-fromm-fröhlich" durch die Gegend und das duftet gewisslich nicht nach Rosenblüten
Mal abgesehen davon das sie gar nicht alles annimmt.
Von der gänzlichen Futterumstellung zum Barf ca. drei Monate nach dem sie zu mir gekommen ist ganz zu schweigen.
Fellhaptik, Felldichte, Haarausfall, Haut, Kot, Blähungen, Mundgeruch, Zähne, Krallen, Pfoten, Wesen bzw. Lernfähigkeit haben sich mit barfen gänzlich ins positive geändert...!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!